Erkundige Dich mal an der BOS in Würzburg, ob folgende beiden Möglichkeiten in Betracht kommen:

  1. Mathe jetzt selbst wiederholen/lernen (evtl. mit Nachhilfe) und dann eine Aufnahmeprüfung in Mathe ablegen
  2. In die ganzjährige BOS-Vorklasse (11. Klasse) gehen und erst im folgenden Jahr mit der BOS 12 weitermachen. Damit kommst Du auch in 2 Jahren zur Fachhochschulreife.

Die BOS in Würzburg hat wie jede andere FOS/BOS in Bayern einen Beratungslehrer, der Dich sicher telefonisch oder persönlich ausführlich berät.

...zur Antwort

Das einzige, was in der Schulordnung festgelegt ist, ist folgendes:

In Fächern mit 2 Schulaufgaben pro Jahr Gesamtnote Schulaufgaben zu Gesamtnote sonstige Leistungen 1:1

In Fächern mit 3 Schulaufgaben pro Jahr Gesamtnote Schulaufgaben zu Gesamtnote sonstige Leistungen 2:1

Alle Schulaufgaben sind untereinander gleichwertig.

Das Fachreferat zählt exakt 1/3 der Gesamtnote der sonstigen Leistungen.

Die sonstigen Leistungen (mündliche, Projekte, Kurzarbeiten, Stegreifaufgaben) kann jeder Lehrer untereinander gewichten, wie er will, er muss es aber am Anfang des Jahres der Klasse bekanntgeben.

...zur Antwort

Es kommt überhaupt nicht darauf an, von welchem Zweig (oder sogar von welcher Schulart, Realschule, Hauptschule, Wirtschaftsschule) Du kommst - Du kannst immer alle Ausbildungsrichtungen der FOS wählen. Nur der Notenschnitt muss passen. (D/M/E 3,5).

Im Wirtschaftszweig gibt es sogar an manchen Fachoberschulen die Möglichkeit, Französisch aus der Realschule weiterzuführen (dafür entfällt dann Wirtschaftsinformatik). Informiere Dich bei Deiner FOS.

...zur Antwort

Schade, dass hier oft Leute so tun, als ob sie Ahnung hätten. In Bayern gibt es eine Schulordnung für die Fach- und Berufsoberschulen (FOBOSO), da steht sowas drin und 60:40 ist absoluter Quatsch.

Wenn in einem Fach nur zwei Schulaufgaben geschrieben werden (das scheint hier so zu s ein), dann wird die duchschnittliche Schulaufgabennote und die Durchschnittsnote aus sämtlichen anderen Leistungen 1:1 gewichtet.

Wie die anderen Noten untereinander gewichtet werden, entscheidet der Lehrer. Er muss es der Klasse am Anfang des Schuljahres mitteilen. Normalerweise werden einfach alle Ex- und mündlichen Noten zusammengezählt und durch die Anzahl geteilt. In jedem Halbjahr muss mindestens eine "echte" mündliche Note gemacht werden.

Angenommen, Du hast also Ex 0 0 7 und mündlich 0 0, dann wären das zusammen 7/5=1,4. Weiter angenommen, Du hast in den Schulaufgaben 1 und 0, macht zusammen 0,5. 1:1 zusammengezählt gibt (1,4+0,5)/2=0,95.

Und in der FOBOSO steht: "Die Aufrundung auf 1 Punkt ist nicht zulässig", d.h. wenn Du weniger als 1 hast, bekommst Du 0 Punkte (also die Note 6).

Ziemlich viele Annhamen für eine genaue Antwort.

Und: Vielleicht wäre es wirklich hilfreich, die 11. Klasse zu wiederholen, wenn Du in Mathe so wenig Punkte erreicht hast. Du musst nächstes Jahr immerhin eine Abschlussprüfung in diesem Fach schreiben, und da kommt noch viel Stoff dazu!

...zur Antwort

Hallo,

Du solltest einfach mal bei der gewünschten FOS anrufen und höflich nachfragen, ob sie für Dich eine Ausnahme machen. Das entscheidet die Schule!

Viel Erfolg!

Und bleib von Anfang an in Mathe dran, das könnte ein Problem werden, wenn Du von der Wirtschaftsschule kommst!

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.