Aber genau auf diese Art die du beschreibst, benutzt du auch Menschen, ergo wenn du denkst, dass es zum schlechten tendiert, wenn du sie „benutzt“ um so wahrscheinlicher stimmt deine These.

Ich hoffe du verstehst was ich sagen will. ^^

...zur Antwort

Denke das ist der Aufmerksamkeit und der Funktion des Gehirns dessen zu fokussieren geschuldet, mit deinen Gedanken „lenkst du dich ab“ und nimmst damit Areale des Hirns ein, die du zum Musikspielen brauchst.

...zur Antwort

Am Anfang fand ich es sehr konfus und eigen, es braucht Zeit, mehrere male anhören für ein Gesamtbild und um die Stimmung zu verstehen, sind hier Pflicht und dann entfaltet es sich erst richtig.

Mittlerweile muss ich sagen bester Storyteller seit ZHT 3. Ich bin sehr verblüfft wie gut er es wieder geschafft hat Szenarien vor meinem Geistigen Auge abspielen zu lassen, und es wie ein Hörbuch wirken zu lassen. Das hat old kolle storytelling vibe... einfach genial. Dagegen ist halt das Storytelling von ZHT 4 und 5 fast lächerlich.

Die Atmosphäre, die fein ausgearbeiteten Beats, dieser lässig-unbeschwerten laid back Flow und die komplexe Lyrik, abgerundet mit diesem leicht selbstironischen Adels-Image mit trockenem Humor machen La deutsche Vita zu einem der besten Alben seit Uhrzeiten.

Da ich die Promophase auch 0 verfolgt hab, habe ich einen sehr unvoreingenommen Blick darauf und keine Erwartungen gestellt und ich wurde sehr positiv überrascht

Zu den Tracks:

Ferarrität ist ein instant skip, mag den flow nicht und ich fühl den humor nicht.

Aufstehen, aufstehen skip ich auch.

Luxury, Herr von Blume, Unantastbar, Erfolgsspur, Sunset Boulevard, Lorbeerkranz, Lordaura und La deutsche Vita (grad die werden immer besser je öfter man sie hört) für mich die besten Tracks.

In meinen Augen tatsächlich das 2. Beste Album nach ZHT 3... hätte am Anfang nie erwartet das ich das sage.

...zur Antwort