Das Informationsgefälle zwischen Leser und Handlungsträgern macht die Spannung.

Varianten:

  • Vorlaufende Information - z.B.: Leser weiß, wer's war. Spannend ist dann, wie etwa die Ermittler es herausfinden.
  • Nachlaufende Information - Leser weiß noch nicht, was die Figur (etwa der Mörder) weiß. Es ist spannend, das herauszufinden bzw. wie die Ermittler es (für die Leser) herausfinden: "Whodunit".
  • Gleichlaufende Information - Leser weiß so viel wie der Handlungsträger: Spannung entsteht daraus, dass die Leser z.B. mit dem Handlungsträger mitfiebern.
...zur Antwort

Ja, so wie dir geht es vielen Psychopathen.

Mache dir aber nichts daraus, anderen geht es mit dir genau so.

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.