ja, manchmal

Ich habe die Erfahrung gemacht, dass, wenn ich mich müde fühle und mich länger als 3 Stunden in einem sozialen Umfeld aufhalte, meine Selbstkontrolle nachlässt und ich versehentlich Dinge sage, die als unangebracht angesehen werden.

Ansonsten, wenn ich wach bin und mich toll fühle, dann kann ich mein Verhalten sehr gut kontrollieren.

...zur Antwort
Ja auch andere Tiere diskriminieren

Anscheinend wird dieses Schwein von den anderen Schweinen diskriminiert, weil es als einziger braunes Fell hat anstatt schwarzes Fell. Deswegen hängt das braune Schwein mit den Gänsen ab (Youtube Untertitel einschalten).

https://youtu.be/z2_xCOmwqu4?t=44

PS: Dieses Video kann nur auf Youtube geschaut werden, und nicht auf andere dritte Webseiten.

...zur Antwort
Wie kann aus Sympathie Ablehnung werden?

Gestern sinnierte ich beim Musikhören am Abend ein bisschen mit mir über "die Leute" - genauer gesagt über frühere Bekannte aus meiner alten Heimat.

Mit den Jahren wurden mir Leute, die mir einmal sehr sympathisch waren, einfach nur lästig und unangenehm - und das, obwohl sie mir im Grunde genommen nichts getan hatten. Irgendwie wurden sie mir einfach mit der Zeit unangenehm. Sie waren vielleicht nervig und distanzlos, aber das hatte mir erst dann was ausgemacht, als sie dann teilweise Wohnungen in meiner ehemaligen Nähe bezogen und man sich ständig sah.

Ein Beispiel wäre eine Reinemachefrau auf meiner alten Arbeitsstelle: Solange die drei Ortschaften weiter wohnte und wir uns nur gelegentlich in der Firma sahen, war "die Maria" mir sehr sympathisch und wir haben viel geredet und gelacht - seit sie drei Hochhäuser weiter wohnte, habe ich sie auf einmal als nervig, unangenehm und marktschreierisch wahrgenommen, obwohl sie mir nie was getan hat.

Es gibt noch mehr Beispiele, auch aus der Vereinswelt. Leute, die ich da mal sehr gemocht habe, waren mir auf einmal suspekt bis unangenehm, sodass ich mich zurückzog. Auch hier das gleiche: Sie waren vielleicht distanzlos und penetrant, aber auf keinen Fall "falsch". Wir waren mal befreundet, hatten einen Stammtisch, irgendwann habe ich das nur noch gehasst.

Ich sage mal so: Mit 20-25 fand ich die alle nett und es war okay, aber als ich die 25 hinter mir hatte, wurden sie mir mit jedem Jahr unangenehmer.

Woran liegt so etwas? Entwickelt man sich weiter oder hat das mit anderen Eckpunkten zu tun?

...zur Frage

Ich kann dir sagen wieso mich Leute nach einiger Zeit langsam nerven.

Wenn ich Leute kennenlerne und mich mit denen schnell gut verstehe, dann finde ich sie auch sympathisch. Aber wenn ich diese Leute schon länger kenne, fallen mir Kleinigkeiten auf die mich stören. Dinge auf die du am Anfang nicht so sehr achtest beim Kennenlernen. Mal sind es "Grammatik-Nazis" die dich beim Reden unterbrechen, wenn du etwas grammatikalisch Falsches sagst. Wenn Leute mit dem Fuß, dem Stift, etc., leicht klopfen. Wenn du Uneinigkeiten hast bei manchen Themen. Nur kleine Dinge, die trivial sind, aber aufsummieren, wenn du sie alle zusammenfasst.

Ich habe gelernt diese kleinen Schönheitsfehler zu akzeptieren, wenn das Gesamtpaket nicht schlecht ist.

Vielleicht ist es bei dir auch so, keine Ahnung. Musst du herausfinden, ob das der Grund ist, warum du Leute nach einer Weile unsympathisch findest.

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.