Farbmäuse, Degus oder Farbratten?

Ich stehe nun vor der Entscheidung, welche der drei Nager bei uns Einziehen soll. Das Gehege würde in meinem Zimmer unter dem Hochbett stehen. Platz ist für eine der drei Nagerarten da, jedenfalls von den diebrain Maßen her.

Bei Farbmäusen stört es mich das sie sehr klein sind, was aber auch Vorteile hat. Sie sind die Favoriten meiner Mutter und ich dürfte sicherlich mehr als 5 halten was wiederum für den Tierschutz bedeutet das Farbmäuse ein Artgerechtes Zuhause finden und ich hätte eine größere Gruppe Mäuse Zuhause die ich beobachten kann.

Ratten sind nicht gerade die Lieblingsnager meiner Mutter, aber es sind ja dann meine. Was mir bei Ratten aber sorgen macht ist das sie sehr anfällig für Krankheiten u. Tumore sein sollen bzw. sind. Von Ratten könnte und würde ich mindestens u. höchstens auch nur 3 halten.

Degus finde ich sehr süß und sie sind meine Favoriten. Das einzigste was mir Sorgen bereitet ist das sie wohl laut anderen Haltern besonders Nachts sehr laut sein können. Bisher habe ich mit Wellensittichen, Nymphensittichen, Meerschweinchen, Katzen, Hunden, Kaninchen und einem Teddyhamster zusammen gelebt. Die meisten waren Nachts auch in meinem Zimmer und mich hat niemand vom Schlafen abgehalten. Mit Fernseher Schlafe ich z.b auch ein und meinen Wecker höre ich nicht sofort (Außer wenn Formel 1 schon Früh anfängt :D). Sind die Halter es nicht gewohnt das es Nachts auch etwas lauter ist o. sind Degus wirklich Nachts sehr Laut ? Soll ja alles nur vom Gitter und Holznagen kommen. Kann man da nicht vorbeugen und Beschäftigungsmöglichkeiten, Knabberzeug, usw. nur zum Abend bzw. Nacht reinstellen damit es halbwegs Neu und Interessant ist ?

Meine Kaninchen sind auch nicht leise Nachts aber es hält sich alles noch im Rahmen und die letzte Futter Portion gibt es auch nochmal Spät Abends, das sorgt eigentlich für ruhe und sie liegen irgendwo in meinem Zimmer rum.

Generell finde ich alle drei Nager süß und auf eigener weise interessant. Farbmäuse gefallen mir weil sie gerne in einer großen Gruppe leben, sich mit vielem beschäftigen und u.a auch gerne Klettern und Rennen. Bei Ratten und Degus gefällt mir natürlich das Rudel bzw. Gruppenverhalten auch, Ratten können ja auch Zahm werden. Degus u. Farbmäuse sicherlich in manchen fällen auch, das ist mir zwar nicht so wichtig aber schön ist es ja trotzdem wenn das Haustier nicht vor einem wegrennt. Kuscheln o.ä erwarte ich von Nagern sowieso nicht.

Was meint ihr würde besser passen ? achja, jemand in einem anderen Forum meinte das Farbmäuse angeblich heftig Stinken, ich selber kann das nicht bestätigen aber ich kenne auch nur eine Bekannte die mal welche hatte, wie sieht es bei euch aus ?

Liebe Grüße

...zur Frage

Wir haben seit einigen Jahren Ratten, neben vielen anderen Arten. Sie sind gesellig, man kann mit Ihnen wirklich auch warm werden und man kann richtig Spaß mit denen haben. Dressur, wer das will, klappt auch unglaublich gut. 

Bei Degus sprechen wir von einer Anschaffung, die einen bis zu 10 Jahre bindet, sie sind im Zweifelsfall unglaublich aktiv (auch nachts) und die Ausbrecherkönige unter den Nagern. Nur Glas oder Metall hält sie auf. 

Und immer dran denken, egal was es wird, man sollte sich über die Verantwortung und den Zeitaufwand im Klaren sein. Nichts schlimmeres als ein Haustier, das vor sich hin vegetiert.

...zur Antwort

Wir haben schon mehrfach neue Ratten vergesellschaftet. In der Regel läuft das problemlos ab. Wir stellen einen zweiten Käfig neben großen, damit sie sich auf Augenhöhe beschnuppern können. Über zwei bis drei Tage hinweg tauschen wir dann auch Streu aus den beiden Käfigen immer wieder aus, damit sie den gegenseitigen riechen und annehmen. 

Bei einer so jungen Ratte reicht eine, allerdings könnte man bei ausreichender Käfiggröße auch über eine größere Gruppe nachdenken, es sind sehr soziale Tiere. Wir haben immer fünf bis sechs und die kuscheln sehr gerne alle zusammen.

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.