Beim Network Information Center (NIC) des jeweiligen Landes.

Also www.nic.de für Deutschland (wird auch DeNIC genannt), www.nic.tr für Türkei usw.

Auf der Seite des DeNIC oben auf "Whois-Abfrage" klicken, in das Feld die gesuchte Domain eingeben und auf der Folgeseite (sofern die Domain registriert ist) unten mit der Eingabe des Captchas bestätigen, dass man ein Mensch ist (soll automatisierte Massen-Abfragen verhindern).

Auf der nächsten Seite sieht man dann sämtliche Daten zu dieser Domain, darunter auch den Inhaber.

Aber dazu eine Anmerkung:

Laut Nutzungsbedingungen des DeNIC dürfen Whois-Abfragen nur mit rechtlichem Grund gestellt werden. Das wird aber nicht geprüft.

Wer also für sich herausfinden will, wer hinter einer Domain steckt: Okay.

Wer aber öffentlich sagt/schreibt, dass er das auf diesem Weg herausgefunden hat und keinen nachweisbaren rechtlichen Grund für seine Abfrage besaß, könnte dem DeNIC einen rechtlichen Grund liefern ... den Rest könnt Ihr Euch denken. :-)

...zur Antwort

Dorffest in Ehrenberg? Die Namensfindung wird vermutlich schon abgeschlossen sein, aber wie wäre es mit "Ehrensache"? :-)

...zur Antwort

So, nach einiger Suche habe ich die neue Einstellung gefunden! :-) Es war eine neue Sicherheitseinstellung in WorldGuard und hatte nichts mit den Permissions zu tun. Man muss lediglich ein Flag setzen.

Wenn man in der betreffenden Welt das hier eingibt, können Spieler trotz Schutz der Region Buttons und Druckplatten benutzen (in diesem Fall global):

/rg flag __global__ use allow

Leider betrifft es nicht die Endertruhen, die können meine Spieler noch immer nicht öffnen. Ich suche aber weiter, es muss noch eine weitere neue Einstellung geben.

...zur Antwort

Habe das selbe Problem, nachdem ich unseren Server von Bukkit 1.6.4 auf Spigot 1.8 umgestellt habe. Nutze WorldGuard und PermissionsEx und da vermute ich auch das Problem. Es scheint irgend eine neue Einstellung hinzugekommen zu sein, die geschützte Gebiete ab jetzt komplett schützt, d.h. selbst Enderchests und Druckplatten/Knöpfe können von anderen Spielern nicht mehr genutzt werden, wenn ein Ort (z.b. das Spawn-Gebäude) gegen Abbau geschützt wurde.

Nun kommen meine Spieler aus dem Spawn-Gebäude nicht mehr raus. Meine Permissions sind vernünftig konfiguriert und auf den Webseiten der PlugIns konnte ich keinen Hinweis dazu finden.

...zur Antwort

Orbiter. Der beste Flugsimulator, den ich kenne - und der ist auch noch kostenlos!

Mit ihm kannst Du - anders als mit dem MS Simulator - nicht nur bis an die Grenze der Atmosphäre fliegen, sondern sogar (physikalisch korrekt) bis in den Weltraum vorstoßen. Obwohl er sich "Weltraumflug-Simulator" nennt, kannst Du damit aber auch einfach nur innerhalb der Atmosphäre bleiben und diverse Flugzeuge fliegen.

Es gibt inzwischen sehr viele Seiten mit PlugIns/AddOns für diesen Flugsimulator:

http://de.wikipedia.org/wiki/Orbiter_%28Simulator%29

Ich darf hier nur einen einzigen Link posten, daher habe ich mal den zur deutschsprachigen Wiki-Seite eingestellt. Von dort aus kommst Du zu mehreren anderen Seiten zu dem Thema.

...zur Antwort
Angst vor Schlaflähmung :(?!

Ich hab richtig Angst ins Bett zu gehen und einzuschlafen,weil ich Schlaflähmung hatte diese Woche wieder hatte!!Wer das noch nie erleben musste:Stellt euch vor,euer schlimmster Albtraum wird wahr und ihr seid mittendrin und zwar wehrlos!Das ist sooo schrecklich!Ich wache auf und kann mich nicht bewegen,ich kann eigentl.gar nichts machen.Aber was noch viel schlimmer ist,ist dass ich dabei sogar "Halluzinationen" hab (hoff ich mal,vllt. ist es auch echt...).Ich liege da völlig wehrlos im Dunkeln und höre so ein fieses teuflisches Lachen!!Ich spüre wie etwas im Raum ist und näher kommt.Dann schüttelt das Ding mich und ich mach lieber die Augen zu,mir wird schwindlig usw...dann ist es plötzlich vorbei und ich kann mich bewegen und aufstehen.Zum Glück sind dann auch diese paranormalen Sachen weg und der Raum um mich rum fühlt sich wieder normal an.Das ist so komisch,ich hab erst an Geister gedacht,dann hab ich im Internet Schlaflähmung gefunden und das passt haargenau.Das bringt mir aber gar nichts,wenn ich weiß,was es ist.Ich hab immer noch Angst davor und glaube z.T. ein bisschen an Geister usw...Die Todesangst,die ich während diesen ca. 5min hab ist echt unbeschreiblich! Während ich total wehrlos da liege und deutlich "etwas" böses mit mir im Raum spüre denke ich sicher nicht "ach das ist doch gar nicht echt",sondern ich will einfach nur schreien und weglaufen!! Und außerdem...wer sagt denn,dass es nicht echt ist?!Die im Internet haben alle fast die gleichen Sachen erlebt...Zufall?Wohl kaum omg...Ich will das nicht mehr,es kann immer jede Nacht unvorbereitet passieren!!Wenn ich einschlafe,dann geh ich das Risiko ein,deswegen trau ich mich nicht mehr zu schlafen(auch nicht mit Licht...)

Wie kann ich Schlaflähmung umgehen/verhindern?Kann man sich daraus irgendwie schnell befreien oder muss man es aushalten minutenlang? Hat das schon mal jemand gehabt und glaubt ihr eher,dass es echt ist oder nur Einbildung (es istchalt schon SEHR real..) Was macht ihr,wenn ihr nicht schlafen könnt?

Danke

...zum Beitrag

Hallo liebe/lieber Idontknow111,

Deine Frage ist zwar schon etwas älter, aber Du hast noch keine "hilfreichste Antwort" markiert. Ich kann das nachvollziehen, denn soviel Schwachsinn wie hier gepostet wurde, habe ich selten gelesen!

Vorweg:

  • Du bist ziemlich sicher NICHT krank!
  • Es ist nichts Paranormales, Du musst Dich NICHT vor Geistern und Co. fürchten!
  • Es hat auch nichts mit Religionen und dem Lesen irgendwelcher Märchenbücher (wie auch immer sie heißen) zu tun!

Dein Erlebnis ist weiter verbreitet, als Du glaubst. Auch ich habe das schon erlebt und war beim ersten Mal ebenfalls ziemlich irritiert.

Der Hintergrund, weshalb so etwas passiert:

Wenn wir schlafen, schaltet unser Gehirn den Körper (bis auf die lebensnotwendigen Funktionen Atmung, Herzschlag, Augenbewegung etc.) ab. Das soll verhindern, dass man sich während eines Traumes bewegt. Stell Dir vor, Du träumst von einem Wettrennen und Dein Körper wäre nicht gelähmt. Dann würdest Du am nächsten Morgen aufwachen und Dich wundern, weshalb Dein Bett völlig zerwühlt ist und sich die Decke vielleicht am anderen Ende des Raumes befindet. :-)

Man nennt diese Funktion auch Schlafstarre oder Schaflähmung, die gibt es bei jedem gesunden Menschen. Bei Menschen, die schlafwandeln, funktioniert das nicht. Sie können ihre Muskeln aktiv und sogar koordiniert bewegen, obwohl sie schlafen.

Manchmal, beispielsweise bei zu wenig Schlaf oder besonders viel Stress, kann es passieren, dass ein Mensch wach wird und alles um sich herum mitbekommt. Aber das Gehirn hat die Schlafstarre noch nicht aufgehoben und der Körper ist weiterhin gelähmt. Das ist ein sehr erschreckendes Erlebnis (eigene Erfahrung), ist aber völlig harmlos und dauert nur maximal 1 bis 2 Minuten. Dann schläfst Du entweder wieder ein oder Du wirst richtig wach und kannst Dich auch wieder bewegen. Wenn man das weiß, hat man in so einer Situation keine Panik mehr.

Übrigens berichten sehr viele Menschen von Halluzinationen, während sie im wachen Zustand gelähmt sind. Manche sehen oder hören Dinge, die es nicht wirklich gibt. Ein Bekannter erzählte mir mal eine Geschichte, er sei aufgewacht und konnte den Fernseher hören, vor dem er am Abend eingeschlafen ist, ohne ihn auszuschalten. Er bekam also alles real mit, konnte sich aber nicht rühren. Er lag auf dem Rücken und plötzlich habe er eine Hexe durch das Wohnzimmer fliegen sehen und die sei auf seiner Brust gelandet. Dann konnte er sich plötzlich wieder bewegen und die Hexe war weg.

Der Grund dafür war, dass die Schlafphase zu diesem Zeitpunkt noch nicht komplett beendet ist. Der Kopf träumt noch ein wenig weiter und ist noch nicht ganz wach. Traum und Wirklichkeit vermischen sich, es ist eine Übergangsphase.

Sofern das nicht regelmäßig (d.h. täglich) vorkommt, musst Du Dir deswegen keine Gedanken machen. Und die aufkommende Panik, weil Du Dich bei (fast) vollem Bewusstsein nicht bewegen kannst, kannst Du dadurch unterdrücken, dass Du entweder versuchst, irgend ein Körperteil zu bewegen. Wenn Du Dich in so einer Situation anstrengst, kannst Du zum Beispiel einen Finger bewegen und genau in dem Moment hört die Starre schlagartig auf! Übrigens können auch Berührungen anderer dafür sorgen, dass die Starre aufhört. Ich habe mal von einer Frau erfahren, der so etwas ab und zu passiert. Als ihr Freund mitbekam, dass sie mit offenen Augen im Bett lag und trotzdem nicht ansprechbar war, musste er sie nur am Arm berühren und sie war sofort wach und konnte sich auch wieder bewegen.

Sollte es regelmäßig passieren, kann es verschiedene andere Ursachen haben, die aber allesamt medizinischer und nicht esoterischer Natur sind. Dann würde ich Dir empfehlen, mal einen Arzt zu besuchen. In einem Schlaflabor kann man Dich während des Schlafes überwachen und so unter Umständen den Grund für die Häufigkeit der bewussten Schlaflähmung herausfinden.

Zusammenfassung:

Keine Panik und glaub nicht jeden Müll, der Dir hier von den anderen erzählt wurde. Im Zweifel geh zu einem richtigen(!) Arzt, der wird Dir bestätigen, was ich Dir hier geschrieben habe.

...zur Antwort

Einige der Antworten hier klingen witzig, sind aber durchaus ernstgemeint. Natürlich lassen sich für alle Witterungsverhältnisse spezielle Reifen herstellen. Das kannst Du im Motorsport sehen, dort zieht man tatsächlich je nach Wetter und Bodenbeschaffenheit andere Reifen auf.

Die Frage ist nun, weshalb wir das im Alltag nicht mit unseren Privat-PKW tun. Und da frag Dich am besten mal selbst: Wärst Du bereit, anstatt 2 Satz Reifen 3 Satz zu kaufen und regelmäßig zu erneuern? Oder wärst Du bereit, an Deinem PKW 4x statt 2x im im Jahr die Reifen zu wechseln bzw. wechseln zu lassen? Jahreanfang: Winterreiten, Frühling: Übergangsreifen, Sommer: Sommerreifen, Herbst: Übergangsreifen, Jahresende: Winterreifen... ...wer macht das freiwillig mit?

Wäre es gesetzlich vorgeschrieben, müssten wir das zwangsweise tun. Aber solange das nicht der Fall ist, versucht man Arbeit und Kosten so niedrig zu halten, wie es sicherheitstechnisch vertretbar ist. Immerhin eignen sich Winterreifen aufgrund ihrer Materialmischung auch recht gut für "Übergangs"wetter (Regen und mittlere Temperaturen), deswegen ist der Gesetzgeber noch nicht auf so eine Idee gekommen.

Aber man könnte Deine Frage sicherlich auch so beantworten:

Pssssst, keine schlafenden Hunde wecken! ;-)

...zur Antwort

Diese Frage hier ist zwar schon ewig alt, ich antworte aber mal trotzdem, weil noch keiner richtig geantwortet hat und vielleicht mal wieder jemand das gleiche Problem hat.

Es geht doch. Und zwar so:

Nehmen wir als Beispiel Wolle mit der ID 35

Da schreibt man für einen Block Wolle: /give SPIELERNAME 35

Für 10 Blöcke schreibt man: /give SPIELERNAME 35 10

Jetzt nehmen wir mal farbige Wolle, beispielsweise rote. Die hat die Sub-ID 14. Korrekt lautet die ID also 35:14.

Hier muss man für einen Block rote Wolle eingeben: /give SPIELERNAME 35 1 14

Und für 10 Blöcke rote Wolle: /give SPIELERNAME 35 10 14

Also erst die Haupt-ID, dann die Menge, dann die Sub-ID.

Ich betreibe einen Bukkit-Server (siehe www.slate-city.de) und bei mir geht das tadellos.

...zur Antwort

Wenn Du tatsächlich die Dateigröße und nicht die Abmessungen meinst, dann kannst Du Bilder nur vekleinern, indem Du einen Qualitätsverlust in Kauf nimmst. Insbesondere bei JPG-Bildern treten bei stärkerer Komprimierung sogenannte Artefakte auf, das sind unschöne Geisterschatten um Kanten herum bzw. in deren Nähe.

Falls Du das trotzdem tun möchtest, empfehle ich Dir den kostenlosen Bildbetrachter IrfanView. Wenn Du mit dem ein Bild im JPG-Format abspeicherst, wird Dir ein kleines Extrafenster angezeigt, in dem Du einen Schieberegler findest. Standardmäßig steht der bei 80% Qualität. Je geringer der Wert, desto besser die Komprimierung (also die Dateigröße), desto schlechter aber auch das Aussehen des Bildes.

Wenn Du ein Foto mit nur bestimmten Farben hast, empfehle ich Dir, mal verschiedene andere Dateiformate auszuprobieren. Beispielsweise das GIF-Format. Generell kann man damit nur 256 Farben speichern, für Fotos also nicht unbedingt geeignet. Wenn Du aber ein Bild wie etwa von einem Sonnenuntergang mit sehr vielen ähnlichen Farbtönen hast, kann man dieses Format sehr wohl benutzen, ohne dass die Qualität darunter leidet. Dann hast Du in diesem Beispiel im GIF-Format "nur" 256 Rotabstufungen gespeichert, während im JPG-Format für das gleiche Bild Informationen für alle 16,7 Millionen möglichen Farben abgelegt werden. Somit verbraucht das GIF-Format (in diesem Beispiel) sehr viel weniger Speicher bei gleicher Qualität.

...zur Antwort

Wie die anderen bereits geantwortet haben, sind die Namen der amerikanischen Shuttles allesamt mit Bedacht gewählt worden.

Die ersten wurden bereits richtig genannt:

  • Enterprise (das 1:1 Flugtest-Modell, das nie im All war) = Raumschiff Enterprise (Star Trek Fans haben dafür gesorgt, dass dieser Name vergeben wurde)
  • Challenger = Herausforderer (im Nachhinein sehr makaber, konnte man vorher aber nicht wissen)
  • Discovery = Entdeckung bzw. gemeint war der Entdecker
  • Atlantis = Sagenumwobener versunkener Kontinent
  • Endeavour = wurde von den anderen falsch genannt, denn korrekt lautet die (von der NASA gemeinte) Übersetzung "Anstrengung". Denn es war das Shuttle, das als Nachfolger der explodierten Challenger nachträglich hinzugekommen ist.

An letzter Stelle meiner Liste hier, obwohl sie in der Reihenfolge an Platz 2 aller Shuttles und sogar an Platz 1 der ins All geflogenen Shuttles steht, ist die Columbia.

Der Name Columbia wurde gewählt, weil es lange Zeit der poetische Name des nordamerikanischen Kontinents gewesen ist. Nicht ohne Grund befindet sich die US-Hauptstadt Washington in "D.C.", das steht für "District of Columbia".

Und abgeleitet wurde dieser Name vom (zumindest geschichtlich so festgehaltenen) Entdecker Amerikas, Christoph Columbus.

...zur Antwort

Meintest Du sowas?

www.schiefer-abc.de/temp/smiley_zweifel.png

Hatte gerade mal Langeweile. ;-)

Meine Vorgehensweise mit Photoshop:

  • Bild laden
  • Hintergrundschutz aufheben
  • Smiley kreisförmig markieren
  • Markierung umkehren
  • ENTF-Taste
  • Smiley nach links oben in das Bild verschieben
  • Doppelklick auf die Ebene und Ebeneneffekt "Schlagschatten" hinzufügen
  • Bild mit Schatten auf neue Größe beschneiden
  • Bild unter "Für Web und Geräte speichern" als PNG-Datei speichern, damit die Transparenz auch übernommen wird

Hat nicht mal eine Minute gedauert.

Viel Spaß, war hoffentlich hilfreich!

...zur Antwort

Pläne gibt es viele, darunter auch einige richtig interessante (zum Beispiel das hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Nautilus-X)

Nur leider fehlt das Geld und wie es tatsächlich weitergeht, werden wir vermutlich erst nach der kommenden US-Präsidentenwahl erfahren. Vorher wird sich kein Kandidat mit voreiligen Zusicherungen die Finger verbrennen wollen.

...zur Antwort

NEIN!!!

Auf gar keinen Fall darfst Du ein Mondfilter benutzen, Du würdest sofort erblinden!

Ein Mondfilter "dämpft" das Licht nur leicht ab, wie Du ja schon selbst aus der Anleitung zitiert hast. Aus meiner Sicht macht ein Mondfilter auch zur Mondbeobachtung nicht viel Sinn, weil er zwar den hellen Vollmond soweit abdunkelt, dass man ihn trotzdem beobachten kann - allerdings zu einer Zeit (nämlich Vollmond), wenn es sowieso nicht viel zu erkennen ist, da es keine Schattenwürfe auf seiner uns zugewandten Oberfläche gibt.

Zu Sonnenbeobachtung musst Du ein richtiges Sonnenfilter benutzen, aber auch dabei würde ich unbedingt aufpassen! Es gibt zwei Arten Sonnenfilter für Teleskope: Einmal die sogenannten Okularfilter. Die werden in den Strahlengang direkt hinter das Okular geschraubt. Dort können bei voller Sonneneinstrahlung hohe Temperaturen erreicht werden und es hat schon viele Menschen gegeben, die durch das plötzliche Platzen dieses Filters dem vollen Sonnenlicht ausgesetzt waren und dadurch erblindet sind.

Besser sind Objektivfilter, die vorne vor das Teleskop (also noch bevor die Sonnenstrahlen in das Teleskop selbst gelangen) gebaut werden. In Verbindung mit einer Kappe, die nur einen Bruchteil des Lichtes durchlässt und den Rest des Einlasses verdeckt, wäre das auf jeden Fall die bessere Alternative.

Zum Objektivfilter selbst gibt es auch noch etwas zu beachten. Auch wenn sogenannte "Experten" anderes empfehlen, solltest Du NIEMALS Rettungsfolie, Schweißergläser, gefärbte Plexiglasscheiben oder ähnliches benutzen. Das Sonnenlicht besteht nämlich nicht nur aus sichtbarem Licht, sondern auch aus Wärme- (also Infrarot-) und UV-Strahlung. Deshalb kann man ja auch einen Sonnenbrand bekommen. Jetzt stell Dir mal vor, Du dämpfst das Licht mit einer ungeeigenten Folie. Dann "denkt" das Auge, dass es die Pupille erweitern kann, da es ja dunkler wird. Es kann also mehr Licht einfallen, ähnlich wie es in einem dunklen Raum passieren würde. Aber gleichzeitig werden die schädlichen UV-Strahlen nicht gefiltert und werden, weil Du sie nicht sofort erkennen kannst, ungehindert durch die erweiterten Pupillen auf die Netzhaut geleitet, wo sie alles verbrennen.

Filter kannst Du fertig mit Aufsatzring (dann sogar als Glasfilter) oder auch nur als Folie bekommen. Ein Beispiel: http://www.astroshop.de/teleskop-zubehoer/filter/sonnenfilter/15_15_40?gclid=CO3w-56RrbACFQa-zAoduTyQXA

Aber Du kannst auch zum Beispiel bei Amazon und Co. den Suchbegriff "Sonnenfilter Teleskop" eingeben, da wirst Du ebenfalls fündig.

KAUF KEINEN SCHUND! Was bringen Dir ein paar eingesparte Euronen, wenn Du dafür den Rest Deines Lebens mit Blindenstock durch die Welt marschieren musst?

Zusammenfassung:

  • Richtiges Sonnenfilter benutzen!
  • Unbedingt ein Objektivfilter, (KEIN Okularfilter) benutzen!
  • Exrtra dafür hergestellte Folie benutzen, nur sie filtert auch die UV-Strahlen ausreichend!
  • Zusätzlich nach Möglichkeit einen Teil der Teleskopöffnung abdecken (viele Teleskope besitzen dazu bereits spezielle Kappen), damit nicht alles Licht durchgeleitet wird
  • UNBEDINGT aufpassen, dass die benutzte Folie weder beschädigt/eingerissen ist und dass sie komplett am Teleskop anliegt und nicht etwa am Rand ungefiltertes Licht durchlässt.

Wenn Du das alles beachtest, kannst Du die Sonne gefahrlos beobachten.

Denk dran: Du hast nur zwei Augen und wenn die kaputt sind, bekommst Du für Deine restliche Zeit hier auf Erden keinen Ersatz. Also mach bitte keinen leichtfertigen Unsinn!

...zur Antwort

Oha, mal wieder eine Menge nicht ganz so korrekte Antworten hier... ;-)

Also: Ich schaue seit vielen Jahren (fast) jeden Tag in meinen Postkasten und heute muss ich Kontaktlinsen tragen, weil sich meine Augen verschlechtert haben.

Schlussfolgerung: Postkasten anschauen schädigt die Augen!

Ernsthaft: Wie einer der Kollegen hier geantwortet hat, war das bei den alten Röhrenmonitoren etwas anderes. Aber bei den heutigen flimmerfreien Flachbildschirmen musst Du Dir keine Gedanken mehr machen.

Ich lasse am ehesten die Aussagen derjenigen gelten, die von einer Überanstrengung oder dem "Trockenlaufen" der Augen berichten. Ja, das kann tatsächlich zu unangenehmen Folgen führen oder langfristig sogar die Augen schädigen. Aber auch das würde ich nicht allein auf den Computerbildschirm schieben, denn auch bei einem Geduldsspiel oder beim Puzzeln am Wohnzimmertisch strengt man seine Augen an und kann das Blinzeln schon mal vergessen. Genauso, wenn man in einem zu dunklen Raum ein Buch liest.

Generell gilt für ALLE Tätigkeiten, die die Augen anstrengen: Immer wieder mal eine Pause einlegen! Zuviel ist nie gut, das gilt für jede Tätigkeit...

...zur Antwort

Jede Materie besitzt Anziehungkraft. Je mehr Masse ein Körper hat, desto mehr Anziehungskraft besitzt er. Da der Mond kleiner als die Erde ist (die Größe allein ist aber nicht ausschlaggebend, das "Material" ist es), ist man auf dem Mond auch leichter als auf der Erde.

Treiben wir unser Gedankenspiel weiter: Du befindest Dich auf einem anderen Planeten, der viel größer ist, dort würdest Du auch einiges mehr auf die Waage bringen. Und die Sonne ist um so viel größer, dass sie eine für unsere Empfinden unglaubliche Anziehungskraft besitzt. Dadurch werden die Atome in ihrem Inneren so kräftig zusammengedrückt, dass sie teilweise miteinander verschmelzen. Und dabei wird Energie frei, genau wie bei einer Wasserstoffbombe. Diesen Vorgang nennt man auch "Kernfusion".

Würde die Sonne tatsächlich brennen oder bestünde sie aus glühender Kohle - auch diese Lösungsansätze wurden in früheren Zeiten überlegt - dann wäre sie inzwischen schon längst erloschen. Aber die Kernfusion gibt nicht nur unheimlich viel Energie ab, sie lässt sich bei der in der Sonne zur Verfügung stehenden Masse über einen sehr langen Zeitraum aufrecht erhalten.

Zu den Gewichten auf den Planeten eine lustige Tabelle, mit der Du Dein Gewicht auf verschiedenen Himmelskörpern herausfinden kannst:. Ich habe sie mal für einen Astronomie-Kurs erstellt, in dem die Teilnehmer mich gefragt haben, was sie woanders wiegen würden.: http://www.starpage.de/content/themen/2010_06_alter_und_gewicht

Zum Thema Kernfusion findest Du einen weiterführenden Artikel bei Wikipedia, dort einfach "Kernfusion" eingeben.

...zur Antwort

Chris04 schreibt hier was über Apollo 18.

Falls das ernstgemeint war: Schon klar, Apollo 19 war auch eine interessante Mission. 8-( Wer Dokus über solche "Raumflüge" sieht, muss den Rest ja auch für Fake halten.

Ernsthaft: Die letzte Mission war Apollo 17, danach gab es keine bemannte Moondflüge mehr.

Punkt 1:

"Live"-Aufnahmen vom Mond gibt es derzeit nicht, weil schon seit einigen Jahren (Jahrezehnten) niemand mehr dort hochgeflogen ist. Raumsonden schon, da gibt es auch gute Bilder im Netz. Aber Menschen nicht.

Punkt 2:

Wenn Du Dokus mit Aufnahmen von früher suchst - die gibt es schon. Besonders empfehlenswert finde ich diese Seite: http://www.wechoosethemoon.org Die haben zum 40. Jahrestag die Mitschnitte im Internet so gesendet, dass man den Mondflug mit 40 Jahren Verspätung noch einmal "live" mitverfolgen konnte. Danach stellten sie die Infos mitsamt eines rieisgen Film- und Bildarchivs online. Da findest Du also eine ganze Menge.

Punkt 3:

Lass Dich nicht von irgendwelchen Verschwörungstheoretikern verwirren, die wollen sich meist nur wichtig machen oder sie haben tatsächlich keine Ahnung. Mittlerweile gibt es Fotos von Raumsonden, die auf dem Mond sowohl die Landefähren als auch sogar die Fußspuren der Astronauten von damals fotografieren konnten. Muss aus Sicht der Verschwörungstheoretiker natürlich auch gefälscht sein. Aber die könnte man auch zum Mond schießen und mit der Nase in den Mondstaub stubsen - die würden das dann noch immer nicht glauben. Skepsis ist heutzutage immer angebracht, trotz oder gerade wegen der Entwicklung Internet & Co. Aber die Skepsis sollte man auch gegenüber Verschwörungstheoretikern haben...

...zur Antwort
Anderes:

Wen meinst Du mit "uns"? Dich und mich als Privatpersonen? Dann ist sie uns voraus, denn wir werden keine Raketen - geschweige denn mit Menschen an Bord - ins All schicken können.

Oder meinst Du damit unsere Raumfahrtbehörde, die ESA? Dann nein, denn die NASA ist keine Geheimorganisation. Die physikalischen Gestze als Grundlage der Raumfahrt gelten überall gleich und technische Entwicklungen sind zu 99% eine Frage des Geldes. Die Europäer haben zwar noch keinen eigenen Astronauten ins All geschickt - jedenfalls nicht mit eigener Rakete - könnten das aber durchaus tun. Die technischen Möglichkeiten und das Wissen gibt es auch bei uns.

Im Übrigen gibt es Entwicklungen in anderen Ländern, bei denen die NASA hinterher hinkt. So hat zum Beispiel 1988 die damalige Sowjetunion ein Shuttle namens "Buran" gestartet, das komplett vom Start bis zur Landung ferngesteuert flog. Das hat die NASA bis zur Einstellung des Shuttleprogramms nicht hinbekommen, was aber auch wieder nur am fehlenden Geld liegt. Hättedie NASA es darauf angelegt, dann hätte sie es auch tun können.

Übrigens gibt es sogar deutsche Raumschiffplanungen, die so mancher NASA-Entwicklung voraus sind. Zum Beispiel das Projekt "Sänger" (siehe http://de.wikipedia.org/wiki/S%C3%A4nger_%28Raumtransportsystem%29). Aber auch hier gilt bzw. galt: "Ohne Moos nix los!" Alles eine Frage des Geldes...

...zur Antwort

Die können das neuerdings, aber nur im Spielmodus "schwer" bzw. "Hardcore".

Ansonsten hämmern sie ständig an die Türen (was schon nervig genug ist), bekommen sie aber nicht auf. Auch nicht nach einer Weile.

Wenn Du im oben genannten Modus spielst, kannst Du Dich trotzdem absichern, indem Du Eisen- statt Holztüren benutzt, die bekommen die Zombies nicht auf.

Übrigens können nur Zombies Holztüren öffnen, die anderen Monster nicht.

...zur Antwort

Die Formel, die Du suchst, nennt sich "Raketengrundgleichung".

Sie lautet: m1 x v1 = m2 x v2

Erläuterung:

Die Rakete wiegt etwas. Ihre Masse ist hier "m1". Die ausgestoßenen Gase nach hinten bzw. unten wiegen ebenfalls etwas, hier bezeichnet als "m2". Die Geschwinidigkeit, mit der die Gase nach hinten ausgestoßen werden, ist sehr hoch und wird mit "v2" bezeichnet. Die Rakete bewegt sich durch den Rückstoß mit der Geschwindigkeit "v1" in die entgegengesetzte Richtung - also nach oben.

Verständlicher ausgedrückt:

Masse (Rakete) * Geschwindigkeit (Rakete) = Masse (Ausstoßgase) * Geschwindigkeit (Ausstoßgase)

Je nachdem, was Du herausfinden möchtest, musst Du die Formel noch umstellen.

Die Gase haben zwar nicht so viel Masse wie die Rakete, werden dafür aber mit sehr hoher Geschwindigkeit ausgestoßen. Der Trick besteht nun darin, die Rakete so sehr zu beschleunigen, dass sie

a) die Erdanziehungskraft (9,81 m/s^2) überwindet

und

b) die "1. kosmische Geschwindigkeit" (7,91 km/s bzw. 28476 km/h) erreicht, damit sie in einer relativ stabilen Umlaufbahn um die Erde bleibt.

Ich habe zu diesem Thema schon mal eine Frage sehr ausführlich und mit Beispiel beantwortet, das solltest Du Dir auch mal anschauen:

http://www.gutefrage.net/frage/grundprinzip-des-rueckstossantriebes-#answer20677913

...zur Antwort

Habe gesehen, dass Du schon eine Lösung hast. Trotzdem ein paar Tipps für die Zukunft:

Ganz am Anfang (als ich noch nicht alle Möglichkeiten kannte) habe ich mir in bestimmten Abständen einen hohen Turm aus irgendwelchen Blöcken (z. Bsp. Sand oder Erde) gebaut und oben eine Fackel draufgesetzt. Ich habe den Turm immer in mind. 2 Block tiefem Wasser begonnen, um nach Fertigstellung einfach von dort oben ins Wasser springen zu können. So brauchte ich keine Treppe oder ähnliches.

Mit Hilfe dieser "Leuchttürme" konnte ich in der Nacht auf einen Berg oder einen weiteren Turm klettern und nach diesen Leuchtfeuern in der Landschaft Ausschau halten. Vorher ist es mir auch schon passiert, dass ich mich verlaufen habe. Einmal fand ich über Stunden nicht zurück und musste schließlich "Selbstmord" begehen, um zu Hause gespawnt zu werden. Dabei verlor ich natürlich mein gesamtes Inventar, was sehr ärgerlich war. Seitdem wurden erst mal Türme gebaut.

Später hatte ich dann ausreichend Material zusammen, um mir einen Kompass craften zu können. Der ist die bessere Alternative, weil er immer zum Spawnpunkt zeigt.

Noch eine Möglichkeit wäre es, wenn Du Dir eine Karte craftest (das setzt allerdings ebenfalls einen Kompass zur Herstellung voraus) und dort drauf schaust, wenn Du unterwegs bist.

Und schließlich gibt es noch eine ganz tolle Möglichkeit: Du besorgst Dir den Mod "Rei's Minimap"! Dort kannst Du Dir beliebig viele Wegpunkte setzen, zum Beispiel Deinen Schlafplatz oder interessante Einstiegspunkte zu Höhlen. Ich spiele zwar schon ewig nicht mehr im Singleplayer, weil ich selbst einen Server betreibe. Aber ohne den Minimap-Mod möchte ich inzwischen auch dort nicht mehr spielen.

Auf dem Server haben wir übrigens noch eine Möglichkeit: Eine Livemap. Kannst Dir ja mal anschauen, wie so etwas ausschaut: www.slate-city.de und dort auf den Menüpunkt "Livemap" klicken. Man kann auf der rechten Seite eine der Welten auswählen und auch einstellen, ob man die Oberfläche als Draufsicht, als 3D-Ansicht oder lieber die Höhlenansicht haben möchte. Und man kann rein- und rauszommen. Wer gerade spielt, wird aktuell in der Karte mit Standort angezeigt, so ist ein Verlaufen absolut unmöglich geworden.

Ich hoffe, dass Dir (und anderen Lesern) diese Tipps weiterhelfen.

...zur Antwort