Die Türkei ist kein arabisches Land. Die Türkei hatte bis vor kurzem noch sehr gute Beziehung zu Israel. Seit dem Vorfall "Mavi Marmara" ist das Verhältnis jedoch etwas angespannt. Trotzdem solltest du keine Probleme bei der Einreise haben. Gute Reise und viel Spaß.

...zur Antwort

Hallo OmriC,

Wenn dein Freund in Deutschland gemeldet ist, bekommt er seinen türkischen Personalausweis, „TC. Kimlik Kart“ oder auch „Nüfus cüzdanı“ genannt, über das türkische Konsulat (ca. 3 Euro). Ist er in der Türkei gemeldet, so muss er den Ausweis dort beantragen (ca. 5 TL).

Achtung: Für einen Neu-Antrag eines Personalausweises gelten obige Kosten. Sollte er den türkischen Personalausweis jedoch verloren haben, wird eine Strafe in Höhe von etwa 69,00 TL fällig (die Kosten ändern sich oft, daher fragt am besten vorher bei der zuständigen Behörde nach).

Dein deutscher Personalausweis wird nicht mehr verlängert sondern neu ausgestellt. Die Kosten berechnen sich nach Alter (über/unter 24 Jahre) 22,80 Euro (6 Jahre gültig) bzw. 28,80 Euro (10 Jahre gültig). Liegt eine Bedürftigkeit vor ist eine Reduzierung oder Befreiung möglich. Siehe hierzu auch:

http://www.personalausweisportal.de/DE/Der_Neue_Ausweis/Gebuehren/gebuehren_node.html;jsessionid=C014C2E805BE176E323E1F85B2C36316.2_cid093

...zur Antwort

Das ist eine Unart bei den Deutsch-Türken und schwer wieder abzugewöhnen. Manche Dinge lassen sich im Deutschen einfach schneller sagen, z.B.: Çarşıya gideceğim. (Ich gehe in die Stadt) Dabei wird das erste Wort Çarşı bzw. Çarşıya (Tscharschıya) zu lang. Also sagt man einfach: Stadt‘a gideceğim.

Oftmals fehlen den Deutsch-Türken türkische Vokabeln, die in einem türkischen Satz einfach mit deutschen Wörtern ersetzt werden.

Das Schlimme an diesem Kauderwelsch ist, dass ein Großteil dieser Personen weder richtig Deutsch noch Türkisch sprechen werden.

...zur Antwort

Wenn du in Deutschland oder in England studieren willst, dann bleib besser erst einmal bei deinem deutschen Pass. Der Zugang zu den entsprechenden Universitäten ist mit einem deutschen Pass einfacher. Desweiteren musst du dir mit dem türkischen Pass Gedanken über den Militärdienst in der Türkei machen. An deiner Stelle würde ich den türkischen Pass erst beantragen, wenn du endgültig in der Türkei leben willst.

In der Türkei wirst du als Türke mit Auslandsstudium hervorragende Jobchancen haben. Allerdings wirst du als Arzt in Deutschland mehr verdienen. Meines Wissens liegt lediglich der Verdienst eines Anwalts in der Türkei höher als in Deutschland. Wie es in zehn Jahren aussieht weiß ich natürlich nicht.

Ich finde es gut, dass du deine Türkisch Kenntnisse vertiefen willst. Da du dir offenbar bereits politisches Wissen angeeignet hast würde ich dir vorschlagen regelmäßig türkische Zeitungen zu lesen. Auch wenn es pro Tag nur ein Artikel ist. Die Zeitung Radikal (www.Radikal.com.tr) ist weitestgehend regierungskritisch, wenn auch nicht mehr so sehr wie früher. Oder türkische Nachrichtensender im Hintergrund laufen lassen (z.B. NTV Türk). So lernst du neue Vokabeln, eignest dir die richtige Aussprache an und hältst dich gleichzeitig auf dem Laufenden.

Schade, dass du noch nicht wählen darfst.

...zur Antwort

Die meisten Türken sind Muslime, aber es gibt unter ihnen sehr viele die liberal eingestellt sind; ungeachtet ihrer Konfession. Den Genuss von Alkohol sehen sie nicht als Verstoß gegen ihre Religion an oder es wird einfach nicht drüber gesprochen was die Regel ist. Ich darf behaupten, dass Türken sogar sehr gern Alkohol trinken. Raki zum Beispiel wird nicht einfach so getrunken. Es wird ein Tisch mit Meze (Vorspeisen) hergerichtet. Es hat sogar einen eigenen Begriff: „Rakı masası“ – Raki Tisch. Am liebsten trinkt man in Gesellschaft. Das türkische Efes Bier schmeckt ausgezeichnet und die Weinhäuser sind seitens der Türken gut besucht.

Die derzeitige türkische Regierung ist äußerst islamistisch eingestellt und will den Genuss von Alkohol (wenigstens) in der Öffentlichkeit durch strenge Auflagen und Neuvergabe von Lizenzen einschränken. Es ist kaum zu glauben wie sehr sich das Volk und viele Politiker aus der Opposition sich öffentlich (!) dagegen aufgelehnt haben. Die Zeitungen und Satire Blätter waren voll mit Pro-Alkohol Beiträgen :)

Unten hast du Schweinefleisch erwähnt. Mit Schweinefleisch geht man hier etwas anders um. Die meisten Türken ekeln sich vor Schweinefleisch, weil sie so erzogen wurden. Sogar sonst so liberale Muslime, die auf ihren Raki um nichts auf der Welt verzichten würden, würden Schweinefleisch nicht einmal probieren. Schweinefleisch bekommt man in der Türkei nicht einfach im Supermarkt, aber es gibt Restaurants (wenn auch wenige) die Schweinefleisch anbieten. Mir wurde einmal ein sehr gutes Restaurant in Istanbul empfohlen. Ich entdeckte, dass das Restaurant auch Schweinefleisch anbot. Als ich mich im zweistöckigen recht großen Restaurant umsah stellte ich fest, dass ein Großteil der Gäste Türken waren. Ob sie nun alle Schweinefleisch aßen weiß ich natürlich nicht. Ich fragte den türkischen Besitzer danach und ob er das Schweinefleisch importieren würde, er sagte es käme von einem Bauernhof an der Stadtgrenze von Istanbul und der Absatz wäre zufriedenstellend. :)

Viele Türken sehen ihre Religion nicht so eng. Wenn du erst in der Türkei bist, wirst du sehen wie sehr sich die Türken in Deutschland von den Türken in der Türkei unterscheiden.

...zur Antwort

In der Türkei sind Trauzeugen Pflicht. Auch Ausländer dürfen Trauzeugen sein. Kurz zur Prozedur: Du legst vorab deinen Ausweis im Standesamt vor. Deine Personalien werden in die Heiratsdokumente eingetragen. Im Zuge der Trauung werden deine Personalien verlesen. Abschließend unterschreibst du die vorgelegten Dokumente. Mach dir keine Sorgen, es ist alles völlig locker und schnell vorbei ;)

...zur Antwort

Hallo Liberta, natürlich wirst du eine Fremdsprache nicht so gut beherrschen können wie deine Muttersprache und deine 1. Fremdsprache, es sei denn du bist ein Sprachentalent, aber d.h. nicht, dass du die Sprache niemals erlernen/sprechen könntest. Türkisch ist nicht so schwer. Allerdings unterscheidet sich die Grammatik stark vom Deutschen und Italienischen. Man denke nur an die vielen Zeitformen. Ein Vorteil hat die Türkische Grammatik jedoch, es gibt kaum Abweichungen von der Regel. Es ist nur ziemlich schwer sich die Grammatik selbst beizubringen. Wenn du die Sprache ernsthaft erlernen möchtest, dann empfehle ich dir Unterricht (kein VHS Kurs oder dergleichen). Für ein sauberes Türkisch würde ich dir empfehlen Programmkanäle wie CNN Türk oder NTV Türk, sofern du sie in der Schweiz empfangen kannst, einzuschalten und im Hintergrund laufen zu lassen. Die Sprache jeden Tag z.B. mit deinem Partner, türk. Kollegen, türk. Freunde, türk. Nachbarn sprechen. Ich wette, dass du in zwei Jahren besser Türkisch sprichst als dein Partner ;)

...zur Antwort

Wenn du auf der Startseite von Facebook bist klicke rechts oben auf "Hesap" dann "Hesap ayarları" klicke anschließend auf den Reiter "Dil". Auf der nun geöffeneten Seite siehst du "Ana Dil" daneben "Türkçe". Scrolle bei "Türkçe" auf "Deutsch". Voila!

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.