Hubraum und PS gehen nicht grundsätzlich Hand in Hand.

Aber Hubraum - also der Innenraum wo der Kraftstoff eingespritzt, vermischt, komprimiert und schließlich gezündet wird um über den Kolben die Kurbelwelle anzutreiben - hat sicherlich einen Einfluss darauf, wieviel man aus dem Motor "herausholen" kann.

Es gibt allerdings mehrere Faktoren, die da mitspielen. Der verwendete Kraftstoff, Steuerelektronik, die verwendete Zündanlage, das Vorhandensein eines Turboladers, um nur ein paar zu nennen.

Auch wenn man früher hauptsächlich auf Hubraum setzte, sind heute auch vergleichsweise kleine Motoren zu großer Leistung fähig. Sicherlich stimmt aber, dass man aus einem Motor mit 4 Liter Hubraum (4000 cm³) mehr herausholen kann, als aus einer 1-Liter-Maschine.

...zur Antwort

Weiß nicht wie es um Deinen Liebsten so steht, aber was mich betrifft, würde ich mich über alles freuen, was in irgendeiner Weise was Besonders bzw. Persönliches ist.

Eine Zeit lange hatte ich zum Beispiel nach der Arbeit regelmäßig kleine Handgeschriebene Botschaften einer Freundin am Türgriff meines Autos vorgefunden, die ich bis heute aufbewahre :)

...zur Antwort

Bei uns musste in der Ausbildung der Klassensprecher öfter mal zwischen Rektor und Schülern vermitteln, da wir mit einer Lehrerin unzufrieden waren und erfuhren, dass die im weiteren Ausbildungsverlauf noch ein weiteres Fach unterrichten sollte - und die Ausbildung oben drein von uns selbst finanziert wurde...

...zur Antwort
Bewerbung als Bürokauffrau so in Ordnung?

Mein Name... Meine Straße.. Mein Ort

Firma Adresse Ort

Ort, 22.07.2013

Bewerbung um einen Ausbildungsplatz als Bürokauffrau

Sehr geehrte Damen und Herren,

von einem Verwandten, der in Ihrer Firma beschäftigt ist, habe ich erfahren, dass Sie einen Ausbildungsplatz als Bürokauffrau vergeben.

2011 habe ich meine Fachoberschulreife abgeschlossen und besuche zurzeit das Berufskolleg in XXXX, welches ich 2014 mit der Fachhochschulreife abschließen werde.

Während eines einwöchigen Praktikums bei der Firma „XXXX“ konnte ich einen genaueren Einblick in das Berufsbild der Bürokauffrau erhalten. Durch meine ehemalige Aushilfstätigkeit in einem Café bin ich den Umgang mit Menschen auch in schwierigen Situationen gewohnt und habe keine Probleme auf sie zuzugehen. Auch habe ich viel Spaß an organisatorischen Aufgaben, welche ich auch viel in meiner Freizeit übernehme.

Den Umgang mit dem Computer betrachte ich als selbstverständlich und besitze gute Ms-Office Kenntnisse. Durch das letzte Schuljahr an dem Berufskolleg in XXXX habe ich auch Kenntnisse im Rechnungswesen erlangt und weiß diese einzusetzen.

Ich arbeite gerne und habe viel Interesse daran neue Fähigkeiten zu erlernen. Außerdem bin ich zuverlässig und weiß auch wie ich mit stressigen Situationen umzugehen habe. Ich bin selbstständig und zielstrebig.

Gern möchte ich Sie in einem Vorstellungsgespräch persönlich von meinen Stärken überzeugen.

Mit freundlichen Grüßen

Mein Name

ist das so in Ordnung? Verbesserungen sind erwünscht.

...zur Frage

Hi Tiana

"Sehr geehrte Damen und Herren"... vielleicht findest ja noch heraus, wer der richtige Ansprechpartner (Chef oder Leiter der Personalabteilung) ist. Dazu kannst ja auch Deinen Verwandten bei der Firma fragen. Außerdem würde ich mehr darauf eingehen, was Du von ihm über die Firma gehört hast und erwähnen, warum Du einen Bezug zum Arbeitsfeld der Firma (außer deinen PC-Kenntnissen) hast, falls das möglich ist.

Deine Fähigkeiten könntest Du noch mit ein paar Beispielen versehen, z.B. stressige Situationen als Fähigkeit mit Zeitdruck umzugehen umschreiben.

Wenn Du von bisherigen Tätigkeiten oder anderen z.B. ehrenamtlichen Tätigkeiten in Vereinen wie Schriftführer oder Schatzmeister irgendwelche guten Beurteilungen oder Nachweise hast, würde ich Kopien davon als Anlage mitschicken.

In jedem Fall viel Erfolg mit Deiner Bewerbung! :-)

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.