Sind die Streifen so lila/bläulich? Das sind dann einfach ganz normal Dehnungsstreifen, die bekommt man häufig im Wachstum, vorallem wenn man schnell wächst. Komplett weg bekommt man die meist nicht mehr, aber wenn du viel cremst und z.B. auch Öl (sowas wie Bi-Oil) verwendest verblassen die mit der Zeit :).

...zur Antwort

Um die Silikone auszuwaschen musst du deine Haare reinigen, sprich entweder machst du dir ein Gemisch mit Natronpulver und deinem Shampoo (einfach googeln wie gemischt wird) oder du kaufst dir ein Reinigungsshampoo, z.B. das von Balea (Tiefenreinigungsshampoo), das gibts bei DM. Und was silikonfreie Produkte angeht, da gibts es viele. Das meiste von Balea ist silikonfrei. Produkte von Alverde und Sante sind auch ohne Silikone und gehören zur Naturkosmetik. Einfach mal ein wenig googeln, und dann in den nächsten DM-Markt oder so gehen, ein paar kaufen, und ausprobieren, was deine Haare vertragen. Übrigens kann es sein, dass wenn erstmal das ganze Silikon aus deinen Haaren draußen ist, es erst schlimmer aussieht als vorher. Dann nicht verzagen sondern schön weiterpflegen. (Kauf dir auch eine Kur ohne Silikone!) Und wenn du mal Bedenken wegen den Inhaltsstoffen hast, schau einfach auf codecheck.info nach dem Produkt, da steht dann dabei, ob die Inhaltsstoffe empfehlenswert sind :).

...zur Antwort

Eine Vorabzulassung erhälst du, wenn die Hochschule dich für besonders geeignet in dem Studiengang hält, für den du dich beworben hast. Die Hochschule gibt dir damit die Möglichkeit, dich vor allen anderen einzuschreiben, also zu immatrikulieren, und damit z.B. auf der Wohnungssuche bessere Chancen zu haben. Ablehnen werden sie dich nicht mehr, aber dein Studienplatz verfällt automatisch, wenn du dich nicht in der angegebenen Frist einschreibst. :)

...zur Antwort

Also sagen wir mal so, eine Ausbildung abzubrechen ist natürlich nicht immer der beste Schritt, weil es auch einfach in Bewerbungen nicht gut ankommt. Aber solange das dein erster Abbruch ist, ist das noch nicht so schlimm. Außerdem musst du dir natürlich im Klaren sein, dass du wirklich dein Leben lang arbeitest, und auch wenn man natürlich genug Geld mit seinem Beruf verdienen sollte, solltest du schon auch Spaß an ihm haben, weil du dich sonst jeden Tag aus dem Bett quälen musst. Das macht auf Dauer unglücklich.

Die Entscheidung ob du wirklich abbrechen solltest, musst du natürlich selbst fällen, da kann dir niemand helfen. Das musst du mit dir selbst vereinbaren. Aber wenn du der Meinung bist, dass dir die Arbeit in einem Friseurgeschäft wesentlich mehr Spaß machen, du also dann auch mit mehr Engagement und Freude arbeiten gehen würdest, würde ich einen Abbruch schon in Erwägung ziehen. :)

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.