Herkunft: Vegetarier ersetzt im 20. Jahrhundert älteres Vegetarianer, das im 19. Jahrhundert von englisch vegetarian  en entlehnt wurde, einer Bildung zu englisch vegetable  en, das auf spätlateinisch vegetābilis „belebend“ oder französisch végétable  fr „wachstumsfähig (von Pflanzen)“ beruht.

Also heißt es soviel wie Pflanzenfresser. Also darf man als Vegetarier Pflanzen auch essen, wenn sie ein Bewusstsein haben.

Falls es wirklich Pflanzen gäbe, die eine Bewusstsein haben und man auf den Verzehr dieser verzichten wolle, müsste man dafür ein neues Wort schaffen.

...zur Antwort

Ich habe dort ein Trikot bestellt und nach ca. 10 Tagen habe ich es bekommen.

Ich denke nicht, dass es Original ist, aber es ist gut gefälscht, so dass ich mir nicht ganz sicher bin. Aber dieses Trikot hab ich sonst nirgendswo gesehen, ich denke, es ist keine offizielle Edition sondern eine Kreation irgend einer Fälscherfirma. Aber Wappen und Nike Zeichen sind gut verarbeitet. Es sieht genau so aus wie auf den Bildern. Paypal-Zahlung ging an einen chinesischen Account.

Ich bin sehr zufrieden. :)

Bild zum Beitrag

Bild zum Beitrag

...zur Antwort
Ja, EM 2024 wird besser

In der Vorrunde rauszufliegen wird schwierig. Da wir Gastgeber sind, sind wir trotz unserer schlechten Weltranglistenplatzierung in Lostopf 1 gesetzt. Daher ist die Wahrscheinlichkeit einen starken Gegner zu bekommen sehr gering. In Katar wurde uns die Platzierung zum Verhängnis, da wir im Lostopf 2 waren und deswegen Spanien bekommen haben. Außerdem kommt 4 von 6 Gruppendritten auch ins Achtelfinale. Also die Gruppenphase sollte machbar sein.

Sollten wir aber in der Gruppenphase schwächeln, kann es passieren, dass wir schon im Achtefinale einen schweren Gegner bekommen.

Ich denke aber schon, dass Lehren aus dem Debakel gezogen werden und kein Ablenkung durch Politik mehr stattfinden wird. Da haben die Verantwortlichen schon angekündigt. Bleibt nur zu hoffen, dass von außen nicht zu viel politischer Druck herangetragen wird.

Qualitativ gute Spieler haben wir aber der Titel ist unwahrscheinlich.

...zur Antwort

Die Elastizität von Angebot und Nachfrage kann sich kurz- und langfristig auf die Wohlfahrtswirkung auswirken, da sie bestimmt, wie sich die Preise und Mengen im Markt im Vergleich zu Veränderungen in der Subvention verändern.

Die Elastizität des Angebots gibt an, wie schnell und um wie viel sich das Angebot von E-Autos im Vergleich zu Veränderungen im Preis verändert. Wenn das Angebot von E-Autos sehr elastisch ist, bedeutet dies, dass sich das Angebot schnell und um einen großen Betrag verändert, wenn der Preis sich ändert. Wenn das Angebot von E-Autos hingegen inelastisch ist, bedeutet dies, dass sich das Angebot langsam oder gar nicht verändert, wenn der Preis sich ändert.

Die Elastizität der Nachfrage gibt an, wie schnell und um wie viel sich die Nachfrage nach E-Autos im Vergleich zu Veränderungen im Preis verändert. Wenn die Nachfrage nach E-Autos sehr elastisch ist, bedeutet dies, dass sich die Nachfrage schnell und um einen großen Betrag verändert, wenn der Preis sich ändert. Wenn die Nachfrage nach E-Autos hingegen inelastisch ist, bedeutet dies, dass sich die Nachfrage langsam oder gar nicht verändert, wenn der Preis sich ändert.

Kurzfristig wird die Elastizität von Angebot und Nachfrage durch Faktoren wie die Verfügbarkeit von Ersatzprodukten, die Preisempfindlichkeit der Verbraucher und die Flexibilität der Produzenten beeinflusst. Langfristig hingegen wird die Elastizität von Angebot und Nachfrage durch Faktoren wie die Möglichkeit von Investitionen in neue Produktionskapazitäten und die Entwicklung von Alternativen für das Produkt beeinflusst.

Wenn die Elastizität von Angebot und Nachfrage kurzfristig hoch ist, bedeutet dies, dass sich die Preise und Mengen schnell verändern, wenn sich die Subvention ändert. Dies kann dazu führen, dass die Wohlfahrtswirkung der Subvention schnell abnimmt, da sich die Preise und Mengen schnell an die Subvention anpassen. Wenn die Elastizität von Angebot und Nachfrage hingegen langfristig hoch ist

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.