Weil ein Marketingheini sich diese Reihenfolge ausgedacht hat und eine Änderung komisch rüber käme. Wichtig ist, daß Du denkst, daß Du mit dem Mehraufwand was gutes tust. Das ist wie mit den Joghurtbechern mit der Extrapappe zum Mülltrennen. Die Pappe verbraucht mehr Energie als ein kompletter richtiger Becher und durch die Kleberreste lässt sich beides nicht mehr wirklich recyclen, aber darum geht es nicht. Es geht darum ein gutes Gewissen zu verkaufen und das funktioniert.

...zur Antwort

Das ist sehr geschicktes Marketing. Aronal enthält außerdem PEG und Natriumlaurylsulphat (sodium lauryl sulphate). Letzteres begünstigt Aphten. Das sind diese extrem schmerzhaften Pickel im Mund. Es gibt ein paar gute Elmex. Aronal gehört (z.Zt. - das Rezept kann sich ja ändern) in die Tonne.
Kauf Dir 'ne billige Zahncreme mit Flourid und ohne o.g. Stoffe.

...zur Antwort

Vielleicht sollten Katzenhalter einfach daran denken, daß sie wenn sie ihre Katze frei rumlaufen lassen, für die Ausrottung und den Tod vieler boden- und heckenbrütender Vögel verantwortlich sind. Eichhörnchen und seltene Arten wie Siebenschläfer sind auch gefährdet. Katzen gehören nicht in dieses Ökosystem. Waschbären auch nicht. Deshalb müssen sie geschossen werden. In den USA töten Hauskatzen eine Milliarde Vögel pro Jahr. Auf die Deutsche Katzenpopulation umgerechnet sind das so grob um die 300 000 000 (dreihundert millionen). Katzen sind die größte Bedrohung für unsere Vögel, weit vor allem anderen.
Außerdem ist Katzen frei rumlaufen lassen Hausfriedensbruch und Sachbeschädigung bei den Menschen in der Umgebung. Ich denke ich hatte hier schon gut 1000€ Schaden durch Katzen aus der Nachbarschaft, wenn sie in mein Haus eingedrungen sind und beim Jagen Dinge beschädigt haben. Eine ist in einem Regal gestorben. Als ich sie gefunden habe, war der Regalboden und ziemlich viel von den Sachen drum rum nicht mehr zu retten - teures Bootszubehör. Zum Glück war's nicht erst beim Packen für den Urlaub.

...zur Antwort

Die Kreiselwirkung ist bei Zweirädern eher hinderlich. Ein Zweirad befindet sich während der Fahrt permanent im Fallen, was durch Gegenlenken verhindert wird. Dieses Gegenlenken wird durch Kreiselkräfte eher erschwert.

Ich verdiene meine Brötchen mit der Fahrphysik von Fahrrädern. Das Märchen, daß Fahrräder durch Kreiselkräfte aufrecht gehalten werden würde höre ich oft, bleibt aber trotzdem ein Märchen. Auch ein Ultraleichtrad fährt stabil. Das Rennräder etwas unruhiger sind liegt an deren Lenkgeometrie - weniger Nachlauf, was sie aber stabiler gegen Seitenkräfte (Wiegetritt Seitenwind) macht.

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.