lass alle türen zu und stell in jeden raum ein sandschälchen, in dessen mitte du futter legst. wenn der hamster etwas davon frisst, sind tappser im sand und du weißt, in welchem raum er ist. dann durchsuchst du nochmal alles oder stellst eine lebendfalle auf. viel glück!!

...zur Antwort
Fragen über dsungarische Zwerghamster

Hallo

Ich habe mehrere Fragen über dsungarische Zwerghamster bzw. über meinen.

1.) Habe seit zwei Tagen ein Weibchen, dass ich leider aus einer Tierhandlung nehmen musste da zur Zeit kein Züchter bzw. privat Leute welche verkauften. Frage: Da ich keine Ahnung habe wie alt sie jetzt ist bzw. ob sie überhaupt ein Weibchen oder ein dsungarischer Zwerghamster ist wollte ich fragen wie man erkennt ob sie ein Dsungare ist? Meine Zweifel daran kommen daher das mein Männchen (ca. 1 Jahr, halte sie selbstverständlich getrennt in artgerechten Käfigen) viel dunkler ist als sie.

2.) Wie kann ich sehen ob sie wirklich ein Weibchen ist? Da sie noch sehr jung aussieht habe ich sie auch schon gewogen: 27g wie alt könnte sie dem entsprechend sein? Ich weiß das sie ausgeachsen ca. 40-55 g wiegen deshalb müsste sie noch ziemlich jung sein und somit kann ich kein Geschlecht erkennen.

3.) Da ich mein Männchen privat gekauft habe und er schon handzahm war wollte ich wissen wie ich sie zähmen kann, da sie bei Rausnehmversuchen immer wegläuft bzw. wenn ich sie haben immer beißt.

4.) Da ich später Vorhabe die beiden zu verpaaren,wenn sie alt genung ist ( habe bereits 7 zuverlässige Abnehmer) falls es noch mehr werden zwei Ersatzkäfige zur Verfügung) wollte ich mich ein wenig vorinfomieren. Ich weiß bereits was während und nach der Schwangerschaft zu beachten ist wollte mich eher um die Paarung an sich infomieren, das mit der alle 4-6 Tage Paarungbereitschaft der Weibchen das Zusammensetzen, weiß bereits das man das Weinchen zum Männchen setzen muss würde aber gerne wissen was ihr für besser haltet: Im Käfig des Männchen oder woanders. Was sind ormale Verhaltungsweisen der Schwangerschaft, z.b. habe ich gehört das es ziemlich brutal aussehen kann wenn sich das Weibchne auf den Rücken legt und das Männchen zart zubeißt. Es ist mir wichtig solche Verhaltungsweisen genau zu wissen, da ich immer sehr viel Angst um die beiden habe und sie sofort auseinandernehmen würde. Aus diesem Grund wollte ich wissen wann es wirklich richtig ist sie auseinander zu nehmen und wann nicht!

Vielen Dank im Vorraus

MfG Jana

...zur Frage
  1. Es gibt sie in braun, grau und weiß. Das Erkennungsmerkmal eines Dschungaren ist ein dunkler Streifen entlang der Wirbelsäule.
  2. Bild ( Geschlechtsorgan ) : http://static.cosmiq.de/data/de/83a/7c/83a7c7b05d72ed370c482750101637c9_1.jpg Außerdem läuft das Hinterteil bei Männchen spitzer zu, bei Weibchen ist es eher abgerundet. Sie ist erst ein paar Wochen alt. ca 8 Wochen
  3. Mach dir keine Sorgen, das ist ganz normal, ich habe schon 6 Zwerghamster gehabt, und es kann schon ein paar Wochen bis Monate dauern :(.
  4. Ich habe sie damals im Bad zusammen laufen gelassen, und nach ein paar Paarungsvorgängen ;) wieder auseinandergesetzt. Meine haben sich nicht arg gebissen, ich glaube, das werden deine auch nicht. Ganz wichtig: Nach der Geburt komplett in Ruhe lassen, sonst könnte die Mama ihre jungen fressen. Und (auch nach der Geburt) ein paar wochen KEINE Hamsterwatte und der Mama viel eiweiß geben. Viel glück!
...zur Antwort

Mäuse erkennen sich gegenseitig und Menschen am Geruch, wenn man zwei Mäuse nur für ein paar Tage trennt, kennen sie sich nicht mehr und es entsteht ein blutiger Kampf, und das nur, weil sie nicht mehr gleich riechen! Wenn du also 3 Wochen wegwarst, erkennen sie dich nicht mehr, und du wirst automatisch zum Feind. Mein Tipp: Reib deine Hände etwas mit Einstreu ein, um den Geruch zu neutralisieren. Außerdem musst du versuchen, sie wieder von neuem an dich zu gewöhnen, also mit Leckerli auf die Hand locken etc. PS: Kennst du die bekannten gut? Könnte es vielleicht sein, dass deine Mäuse in den 3 Wochen schlechte Erfahrungen gemacht haben? Viel Erfolg!

...zur Antwort

Also ich hatte schon viele Zwerghamster, mit Teddyhamstern kenn ich mich nicht so aus aber ich denk mal, in dem fall macht das keinen so großen unterschied. Also: gerade im alter kommt es bei Hamstern sehr häufig zu tumoren. ein hamster von mir (Kasimir) wurde deshalb operiert, was für die kleinen tierchen sehr riskant ist. Er hat es aber gut überstanden und hat danach ein hohes alter erreicht. Ich weiß nicht, wie alt teddyhamster werden, aber falls 1 1/2 alt ist, würde ich von einer operation im falle eines tumors abraten, da das nakosizieren zu hohes risiko mit sich bringt. bei einem jungen tier dagegen lohnt sich eine operation. Viel Glück!

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.