Hallo FFFELIX,

kontaktiere mich mal direkt unter hobby17@web.de

Habe immer noch das Problem mit dem starken verrußen, und die Antworten hier sind Schwachsinnig bis Bescheuert. Leute die keine Ahnung haben sollten einfach mal die Schnauze halten, aber so ist das mit der freien Meinungsäußerung...Es tut mir für Dich leid, aber der Kamin ist meiner Ansicht nach eine Fehlkonstruktion, bei der es auf Grund der beiden RIESEN Scheiben einfach nicht möglich ist ohne Rußentwicklung zu verbrennen. Gib den am besten direkt zurück und kauf dir einen mit nur einer Scheibe (zum Beispiel den "Loft")

Grüße aus Kölle

...zur Antwort

Hallo, danke für die Antwort, aber Du hast nicht richtig gelesen, was ich geschrieben habe: Das Holz ist trocken! habe schon jedes Holz verbrannt und immer das gleiche. Restfeuchte zwischen 12-14 und 16-18 %! Der Abzug wurde vom Schornsteinfeger gemessen und liegt bei 20 mbar, also mehr als ausreichend. Habe den Kamin schon mit Primärluft und Sekundärluft voll auf, nur mit Sekundärluft auf, nur mit Primärluft auf, vorher Tür einen Spalt offen und richtig anfeuern...ALLES VERSUCHT ALSO! Hat irgendwer diesen Kamin zu Hause im Betrieb und es verrußt nicht, ich komem vorbei und lasse mich gerne eines besseren belehren...Das würde ich mir auch ne ordentliche Kiste Wein kosten lassen...

Gruß aus Köln!

...zur Antwort