Diese Ecken und Kanten symbolisieren in diesem Fall deine Fehler. Der Spruch lässt sich auch so ausdrücken: Du bist wie ich und jeder andere, also nicht perfekt (und das ist auch völlig in Ordnung).

Oder aber, deine Freundin beschwert sich über dich, weil du mit deinem kantigen/eckigen Körper womöglich zu hart rangehst im Schlafz............. Ach, ich hör auf!

...zur Antwort
Ich zweifle an mir selber und ab meine Intelligenz?

Unzwar brauche ich irgendwie Hilfe, ich fühl mich total verloren und das liegt daran, das ich es nicht akzeptieren kann das ich mir manchmal vielleicht so dumm vorkomme. Ich bin wenn es um Moral und Wissen geht ein ziemlicher Klugsch-sser, auch wenn ich nicht allzu Informiert bin für jede Kleinigkeit, ich weiß nur das ich mir manchmal Dinge gut merken kann und manchmal auch Dinge besser verstehe als andere. Jedoch fühl ich mich manchmal so dumm wenn andere mal besser wie ich sind, ich kann das kaum akzeptieren, ich kriege damit nur Probleme mit mir selber und ziemlich dunkle Gedanken. Es schmerzt wenn ich von einer Freundin hören muss, dass sie einfach gut in der Schule ist, ohne sich informiert zu haben um was die Themen sich überhaupt handeln!! Klar klingt es unrealistisch, aber ich vertrau ihr das sie mir genauso ihre Schwächen anvertraut.Ich muss natürlich auch lernen wenn ich gute Noten will (Bin Realschule) und mir fällt nichts schwer, Ich muss auch nicht so viel lernen wie andere, trotzdessen stört es mich sowas zu hören oder wenn jemand mal besser als ich ist, ich hasse es! Ich kann einfach nicht mit dem Gedanken leben das ich nicht Intelligent bin, ich weiß echt nicht wieso aber mir gefällt das überhaupt nicht, ich kann wortwörtlich nicht damit leben und denke deswegen oft an naja einfach alles zu beenden. Ich könnte es mir einfach nicht vorstellen durchschnittlich zu sein ich will das nicht, ich will das einfach nicht. Mir wäre es wichtig dies ernst zu nehmen, da ich echt verzweifelt bin egal wie dumm sich diese Story anhört. was soll ich bloss tun?

...zur Frage

Als ich deine Frage durchgelesen habe, dachte ich kurz, diese Frage stammt von mir, weil ich mich im Moment genau in derselben Situation befinde. Ich habe wirklich hohe Ansprüche an mich selbst, und wenn ich ihnen nicht gerecht werde, Fehler mache oder andere sehe, die Erfolg haben und selbstbewusst sind, werde ich unzufrieden mit mir und meinem Leben. Unsere Unzufriedenheit ist aber grundsätzlich nützlich, wenn wir sie zu unserem Vorteil nutzen. Das heißt, wir transformieren sie zu Ehrgeiz und Gier. Außerdem ist es - soweit ich das mitbekommen habe- ein Merkmal von klugen Menschen, dass sie ihre Intelligenz sowie ihre Fähigkeiten unterschätzen. Folglich sind sie selbstkritisch und werden empfänglicher, neues zu lernen und sich zu verbessern.

Es könnte aber auch sein, dass du andere beneidest, die vermeintlich klüger oder besser sind als du, anstatt dich inspirieren zu lassen von ihren Leistungen. Möglicherweise vergleichst du dich also mit anderen. Ganz egal, ob es jetzt der Fall ist oder nicht: es ist alles ist in Ordnung, wir müssen das einfach akzeptieren, diese Unzufrieden als Antrieb/Ehrgeiz verstehen und uns nur auf uns selbst fokussieren, also nicht auf andere schauen :)

...zur Antwort

So sah das bei mir auch aus, als ich angefangen habe. Und die Zeichnung sieht auch bei jedem schöner in der Realität, als auf einem Foto mit der Kamera aus. Ich würde dir weiterhin empfehlen, einmal ein Buch über die Kunst des Zeichnens zu lesen, denn dort werden dir ein paar Grundlagen und Tipps vermittelt. Nun zu meinem Feedback: dafür, dass du noch ein Einsteiger im Porträtieren bist, sieht die Zeichnung ausreichend aus. Du hast die Proportionen des Gesichts sauber getroffen, aber die Kopfform sieht etwas ungwöhnlich aus. Darüber hinaus könntest du die Augenbrauen das nächste mal länger machen. Die Ohren werden zwar in diesem Fall gedeckt vom Haar, aber könnten trotzdem einigermaßen sichtbar sein. Ich würde außerdem an deiner Stelle, zu Beginn, nicht kolorieren, also nicht ausmalen, sondern mich stattdessen erstmal ausschließlich auf das Zeichnen an sich konzentrieren, weil es ausschlaggebend ist, die Proportionen des Gesichts zu erfassen. Wenn du dich fragst, was Proporttionen sind: Proportionen ist die Bezeichnung, in welchem Verhältnis die Körperteile des Gesichts zueinander stehen. Also Abstand, Größe und Synchronie von Nase, Mund, Augen usw. Du könntest ebenso Hals und Schultern kenzeichnen. Damit erhält das Gesicht eine andere Wirkung. Das alles sind lediglich Vorschläge. Meine Erfahrung hat mir gezeigt, dass es beim Zeichnen kein richtig oder falsch gibt. Jeder zeichnet auf seine eigene Art. Sei nicht enttäuscht, wenn es mal unschön aussieht. Am Anfang darfst du nicht zu viel erwarten von dir, sonst wirst du immer unzufriedener mit dir, bis du irgendwann kein Bock mehr hast. Du würdest nicht glauben, wie oft ich aufgeben wollte. Das wichtigste ist, dass du trotzdem weiter machst. Ich hoffe dieser Beitrag war hilfreich. Nur noch mal als Hinweis: ich spreche nur von Erfahrung, also ich will dich hier jetzt nicht demoralisieren. Mach auf jeden Fall weiter, möglichst jeden Tag. Ich vertraue darauf, dass auch du eines Tages, ein hervorragender Zeichner wirst :)

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.