Könnten Menschen in einer virtuellen Realität leben?

In Spielbergs Sci-Fi-Blockbuster Ready Player One bewegen sich die Menschen durch die Oasis, eine virtuelle Zwischenwelt, die die Realität beinahe gleichwertig ersetzt. Dadrin kann man alles sein und alles machen was man sich im echten Leben nur erträumen kann.

Wäre so etwas überhaupt notwendig in ferner Zukunft ?

Gehen wir einmal davon aus das sich unsere Geburtenrate innerhalb den nächsten Jahrhunderten nicht drastisch senkt, ist eine Überbevölkerung auf dem Planet Erde nicht umkehrbar.

Falls wir also an einem Punkt angelangt sind, wo wir nicht mehr genug Menschen mal abgesehen vom Platz, ernähren so wie in wohnungsräumen unterbringen können, dass sie genug Platz haben zum Leben haben, dann müssen wir diese auf einem anderen Wege auf unserem Planeten sichern und unterbringen.

Hier kommt die virtuelle Realität ins Spiel.

Im Film sieht man Menschen an solchen Geräten im engsten Raum fixiert.

Welche Probleme und größere Hürden bringt dies mit sich ?

1. Nahrung:

Das wohl notwendigste Problem wird die Nahrungszufuhr sein. Ein Mensch brauch trotz den ganzen Maschinen immer noch Nahrung und Wasser, die er zu sich nehmen muss zum überleben

2. Bewegung:

Natürlich darf es nicht passieren, dass man wenn man in der VR sich fortbewegt, man auch IRL sich bewegt. Dazu müsste man gegebenenfalls noch eine gute Lösung und Umsetzbarkeit finden.

3. Sinneseindrücke und Gefühle

Es wäre keine virtuelle Realität, die der echten Welt zu Verwechseln ähnlich ist, wenn man keine Lösung für Berührungsempfindungen so wie die anderen 5 Sinne und Gefühle finden würde. Dazu zählt aber auch künstlich erzeugter Regen, Schnee so wie andere Flüssigkeiten die auf einen Menschen einfallen könnten so wie Hitze / Kälte Einstellungen und viele andere kleinere Sachen.

Wie sieht der jetzige Stand aus ?

Aktuell wird bereits an vielen Lösungen für die vorher aufgeführten Probleme gearbeitet.

Wir haben allerdings zu einem Problem, das essentiellste, solche Nahrungsversorgungsgeräte, oft im Einsatz in Krankenhäusern, wo Patienten durch Schläuche gesättigt und mit Flüssigkeiten versorgt werden.

Eine größere Hürde stellen die Sinneseindrücke und Gefühle dar - Man müsste also einen Anzug vorzugsweiße erschaffen, welches Berührungsgefühle wie Messerstiche, Unterscheidung von Heißen und Kalten Stellen am Körper so wie andere Gefühle reguliert.

Ein Haptischer Anzug - welcher jegliche Art von Gefühlen, ob klein oder groß, zielgenau an der richtigen Stelle im Körper wiedergibt.

Dies gibt es bereits. Auch wenn es erstmal ein Prototyp ist, bietet dies eine sehr gute Grundlage für unseren Stand der Technologie.

Wie sieht es mit der Fixierung der Menschen die sich in die VR begeben aus ? Diese dürften sich ja nicht vom Fleck bewegen, um Umfälle zu vermeiden.

Ein Prototyp einer VR Maschine, die einen Menschen fixiert der sich frei bewegen kann.

Wie ist deine Sichtweiße ? Wäre für dich so etwas technisch und vor allem moralisch in ferner Zukunft umsetzbar ? Sollte es innerhalb dieser Welt Gesetze geben?

...zur Frage
Ich bin dafür

Es ist natürlich eine organisatorische und eine ethische Frage in einem. Dementsprechend sehr interessant. Nehmen wir an, dass die Technik es ermöglicht, dass die virtuelle Realität vom Empfinden her der realen 1:1 entspricht. Also bspw. indem man die Ein- und Ausgabe am Gehirn direkt stattfinden lässt. Durch Robotik könnten Bauten für bspw. die Nahrungsindustrie auch stattfinden, wenn die Arbeiter in der VR existieren. Selbiges für weitere Organisation.

Wenn Nerven/ Empfindungen etc wirklich gesteuert werden können, ist eine Ernährung unabhängig von Geschmack möglich. Also denke ich, ein automatisierter Nahrungszufluss wäre machbar. Quasi ein Brei, welcher alles perfekt auf den individuellen Körper anpassen kann, der auch nach bedarf des Körpers aktiviert wird. Somit wäre auf Langzeit bspw. das Gefühl "Hunger" ein Ding der Vergangenheit.

Kameras und Robotik könnten Kontakt zur Außenwelt/ Realität ermöglichen. Wenn dort etwas kaputt geht, kann man es durch Roboter, gesteuert aus der VR reparieren.

Man würde quasi selber eine Matrix erschaffen. Der Menschliche Körper würde auf Dauer wahrscheinlich von Generation zu Generation mehr missbildet werden, da man nur die überlebenswichtigen Organe benötigt.

Auch Fortpflanzung wäre sicherlich automatisiert machbar. Also die Spermien könnten durch einen Stimulierten Orgasmus, der in VR zwischen zwei "Menschen" sattfindet, abgepumpt werden und dem weiblichen Part eingeführt werden. Die gesamte Schwangerschaft inklusive Geburt könnte von den Nerven getrennt stattfinden. Fehlgeburten könnten in der VR einfach zu simulierten Kindern werden. Geplante Abtreibungen könnten bei verzweifelten landen, die sich eigene Kinder wünschen. (Ja. Dabei existiert das Risiko, dass die Menschheit durch eine Simulation ersetzt wird, ohne, dass sich die Simulation darüber bewusst ist)

Den Menschen wären keinerlei Grenzen gesetzt. Geschlechterrollen würden überflüssig (Auch biologisch Männliche bspw. könnten eine Geburt erleben). Das Aussehen könnte individuell gestaltet werden. Wissen würde universell statt individuell, wovon alle profitieren würden. Im Grunde müsste dafür eine Ständige Stromzufuhr gewährleistet werden. Aber außerhalb davon wäre niemandem irgendeine Grenze gesetzt.

Also Nachteile wie z.b. hackbarkeit von Personen und der Frage, ob man noch ein Mensch ist, würden natürlich auch aufkommen. Es könnte zu einer Utopie oder auch zu einer Distopie führen. Wirklich eine sehr interessante Frage, die einen zum Spinnen bringt...

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.