Es gibt für WordPress verschiedene Möglichkeiten, das zu realisieren.

Wenn es sich nur um wenige Mitglieder handelt und es okay für Dich wäre, die Teilnehmer selbst zu registrieren, kannst Du das ggfs. kostenfrei mit Page Security by Contexture umsetzen. Ich habe das kürzlich mal in einem Webinar vorgestellt:

http://wp-bistro.de/webinar-vom-13-12-2013-mit-page-security-einen-geschuetzten-bereich-erstellen/

Wenn Du kostenpflichtige Produkte anbieten möchtest oder aber den Anmeldevorgang automatisieren willst ist das aus meiner Sicht derzeit beste Produkt Digimember (einfach mal Googeln, weil ich keine zwei Links in eine Antwort packen darf ;-) ) in Kombination mit Digistore. Digimember kostet EUR 97,00

Ein weiteres gutes (ebenfalls kostenpflichtiges) Plugin dafür ist Wishlist Member. Ich selbst ziehe Digimember vor wegen der einfachen Einbindung des Bezahlanbieters über Digistore.

...zur Antwort

Spätestens wenn Deine Seiten unterschiedlich lange Inhalte haben und Du unter dem Inhalt noch einen Footer einbauen möchtest gerätst Du mit "position: absolute" an Deine Grenzen. Außerdem positionierst Du Dich so ja dumm und dusselig :-)

Und wenn sich jemand Deine Seite mit dem Tablet anschaut kann eine Positionierung: left: 50px ganz anders ausschauen als auf einem 24 Zoll Monitor :-)

Im Prinzip muss Du Dir die DIVs wie Boxen vorstellen, die die verschiedenen Inhaltsbereiche definieren: Den Header, den Inhaltsbereich, die Sidebar(s), den Footer.

...zur Antwort

einfachnurulli, wo wird Deine WordPress-Seite den gehostet, also wo verwaltest Du die Dateien Deiner Website? (Domainfactory, Strato, 1&1, all-inkl.com, Hosteurope oder andere)?

Das Problem scheint in einem fehlerhaften Eintrag in der php.ini zu liegen. Da ich aus Deinen bisherigen Postings entnehme, dass Du damit so rein gar nichts anfangen kannst ist die beste Lösung, Du rufst beim Support Deines Providers an und schilderst Dein Problem.

Ein guter Support kann Dein Problem dann direkt lösem bzw. Dir ganz genau erklären, was Du tun musst.

...zur Antwort

Es gibt einige Themes, die "Responsive" sind und sich automatisch - je nach Bildschirmgröße des Ausgabegerätes - anpassen. Sehr gut finde ich da Weaver II oder YOKO von Elmastudio als kostenfreie Themes. Von Elmastudio gibt es auch noch einige sehr gute responsive Premiumsthemes, es lohnt sich, einen Blick darauf zu werfen.

Wenn Du Dein Theme behalten möchtest kannst Du eine einfache mobile Website durch das Plugin "WPTouch" (http://wordpress.org/extend/plugins/wptouch/) generieren.

...zur Antwort

Warum willst Du unbedingt eine Vorschaltseite vor die Website bauen?

Viel eleganter ist es, wenn Du Deinen Besuchern die Möglichkeit gibst, auf jeder Unterseite die entsprechende Sprache auszuwählen. Gerade wer über die Suchmaschinen kommt landet nicht immer direkt auf der Startseite - Da ist es für den Nutzer viel angenehmer, wenn er direkt auf der Seite, auf der er ankommt, die entsprechende Sprache über einen Sprachwähler, z.B. im Navigationsmenü oder in der Sidebar, auswählen kann.

Schau Dir mal das Plugin "Polylang" an, das bietet diese Funktionsweise sehr komfortabel.

...zur Antwort

Es gibt ein Plugin, dass nennt sich "Page Link Manager" (einfach mal googlen), damit kannst Du Seiten aus Deinem Menü ausblenden.

Die Lösung mit dem individuellen Menü ist aber die aus meiner Sicht geschicktere. Das ist gar nicht so schwer, wie es auf den ersten Blick klingt. Schau mal hier:

http://www.smart-ins-web.de/reihenfolge-von-seiten-im-navigationsmenu-andern-ein-individuelles-menu-erstellen/

...zur Antwort

Vielleicht hilft Dir dieses Plugin weiter:

http://wordpress.org/extend/plugins/responsive-slider/

Für Gallerien ist mein bevorzugtes PlugIn Nextgen Gallery, allerdings kann man damit m.W. nicht auf externe Seiten verlinken.

Wenn Du jeweils nur ein einzelnes Bild hast, kannst Du das auch einfach mit

[a href="externe URL" Target=_blank"][img src="URL Bild"][\a]

einbinden.

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.