Hallo ich weiß das ist schon ein paar Jahre her dass die Frage gestellt wurde aber ich habe das selbe gemacht. Vielleicht hilft es zukünftig Leuten die sich die selbe Frage stellen.

Nach meiner KFZ Mechatroniker Ausbildung habe ich keine Werkstatt gefunden die mich Teilzeit anstellen wollte. Dadurch habe ich einfach in andere Bereiche die mich interessieren Bewerbungen geschickt.

Habe mich in einer Firma die Maschinenbau macht als Industriemechaniker beworben.

Der Chef war anfangs skeptisch hat mich aber dennoch zum Probearbeiten eingeladen. Alles lief super zu seiner Zufriedenheit und er hat mich angestellt. So weit so gut.

Ich habe allerdings die 2-Jährige Berufsfachschule Metalltechnik davor besucht.

Ob das eine große Rolle gespielt hat weiß ich nicht aber geholfen hat es sicher. Da Fräsen, Drehen, Werkstoffkunde, Technische Zeichnungen etc ein Großteil der Schule.

Ich habe durch die KFZ Ausbildung große Vorteile in der Montage und Reperatur. Von meinem Chef wurde selbst gesagt die Industriemechaniker die von der Schule kommen sind da in der Montage hintendran. Das war für mich ein riesen Pluspunkt.

Also unterm Strich es gehört viel Interesse dazu und eingearbeitet muss man definitiv werden. Es hängt also vom Betrieb ab ob er das machen möchte. Wenn du Technisch was drauf hast und viel eigenes Interesse einbringst steht dem aber nichts im Weg!

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.