Ich greife mal einen Satz aus einer vorherigen Antwort auf: "…Jedoch finde ich, dass die letzten zwei Zeilen im Refrain nicht so gut interpretiert sind. Ich denke hier liegt eine relativ große Aussage."In der Tiefe ist es einsam und so manche Zähre fließt und so kommt es, dass das Wasser in den Meeren salzig ist"."

Ich sah erst auch keinen Sinn in der Line, eben weil sie sehr bildich, fast schon zu allgemein und mehrdeutig gesprochen ist. Aber jetzt ich sehe einen Sinn. Ich habe vor kurzem das Buch "Paul 4 und die Schröders" gelesen und dieses Buch ist ein krasses Beispiel dafür, wie ich den Ausschnitt in eine alltägliche Situation übersetzen kann, dass sie einen Sinn macht. Deswegen sehe ich einen Sinn.

Worum geht es in dem Buch? Das muss man erst mal wissen. Es handelt von einer Straße, die neue Nachbarn bekommt. Eine 5 köpfige Familie, ohne dass der Mann mit einzieht. Die anderen Bewohner der Straße haben der Geschichte nach nichts als Vorurteile und Klischees gegenüber den Neuen, denen dazu noch etliche Fehler passieren und die scheinbar vom Pech verfolgt sind. In der Geschichte unterbleibt es völlig, dass die Bewohner aufeinander zugehen. Nein, stattdessen haben die Bewohner Vorurteile gegen die neuen Nachbarn und die Geschichten, die sie sich erzählen, stimmen nur zur Hälfte und der Rest ist total übertrieben. Und mit diesen Vorurteilen und Halbwahrheiten bleiben die Bewohner unter sich, statt mal aufeinander zuzugehen und miteinander zu reden. Paul 4 ist das krasse Gegenteil davon.

Statt zu sagen In der Tiefe ist es einsam, kann ich zu der Geschichte übersetzt sagen: "1. Die Ulmenstraße bleibt verschlossen unter sich und keiner erlaubt sich über den Tellerrand hinaus zu schauen.

2. Zudem bekennt man auch seine eigenen Fehler nicht vor den Anderen, sondern man spielt sich was vor, befürchtet die "Verwahrlosung des Viertels" und zieht über die Fehler der Anderen her.

3. Daher kommt es, dass die Stimmung vergiftet wird und es irgendwann Probleme oder vielmehr Ärger gibt.

  1. Punkt Ist die einsame Tiefe
  2. Punkt Die "Zähre" die fließt
  3. Punkt Das salzige Wasser, das die Folge sein soll. Vor allem macht man es sich nur unnötig schwer, wenn man so vorgeht.

Das ist nur ein Beispiel, wie dieser Teil des Liedes im normalen Leben aussehen kann. Zu 2. möchte ich noch sagen, wer die Geschichte kennt, versteht meine Zusammenfassung im 2. Punkt und weiß dass die stimmig ist.

...zur Antwort