Umgebung scannen und Fluchtmöglichkeiten checken

Eine Abfolge aus drei deiner Optionen.

Während die Person mir entgegenkommt die Umgebung scannen, beispielsweise ob noch andere Personen unterwegs sind und nach Fluchtmöglichkeiten suchen, für den Fall, dass die Person bewaffnet ist.

Wenn es dann zu einer Konfrontation seitens der Person kommen sollte, versuchen zu deeskalieren und ruhig zu bleiben. Tätliche Auseinandersetzungen sollten immer das allerletzte Mittel sein.

Sobald man miteinander interagiert, bereit machen, sich zu verteidigen (beispielsweise einen festen Stand einnehmen und deeskalierend die Hände heben, was einen direkt in eine gute Position zum Decken und schnellen Zuschlagen gibt) und absolute Aufmerksamkeit auf jede Bewegung des Gegenübers richten und bereit sein direkt in Aktion zu treten, sobald die Person eine falsche Bewegung macht.

Wenn es zur körperlichen Auseinandersetzung kommt, die Person bestenfalls wehrlos machen und die Polizei verständigen, ansonsten nach dem ersten schmerzhaften Treffer, den man landet und der einem etwas Zeit verschafft, direkt die Flucht ergreifen.

...zur Antwort

Sprich unbedingt deine Eltern und deine Lehrer darauf an. Am besten sollten deine Eltern selbst mal zur Bushaltestelle kommen, wenn er da ist und ihm sagen, dass er sich von dir fern halten soll und die Polizei verständigen, wenn er nicht aufhört. Geh auf keinen Fall mit ihm irgendwo hin.

...zur Antwort

Nahrungsergänzungsmittel wie Magnesium können deine Regeneration fördern, bewirken aber keine Wunder.

Das mit Abstand wichtigste für deine Regeneration ist viel Schlaf. Achte also darauf, jede Nacht ca. 8h Schlaf zu bekommen, denn während du schläfst regenerierst du. Außerdem solltest du auf eine ausreichende Proteinzufuhr achten.

Auch an den Tagen, an denen du nicht trainierst solltest du dich locker bewegen, um die Durchblutung zu fördern und so schneller zu regenerieren. Das kann Spazierengehen, Dehnen oder auch eine lockere Cardio-Einheit von 20 Minuten sein. Auch regelmäßige Sauna-Gänge, Eisbäder und Wechselduschen, also warm anfangen und kalt abduschen, können die Regeneration beschleunigen.

...zur Antwort

Diese Erfahrung habe ich auch gemacht. Der Grund ist, dass Veränderungen (vor allem positive) immer Aktion erfordern, weil wenn man nichts tun würde, würde sich ja auch nichts ändern, wenn es keinen äußeren Einfluss gibt.

...zur Antwort

Wenn dein Arzt sagt, Alkohol verträgt sich nicht mit deinen Medikamente, dann solltest du darauf hören. Deine Gesundheit ist wichtiger als die kurzfristige Befriedigung von Bedürfnissen.

...zur Antwort

Das Beste ist immer mit jemandem zu reden, dem man vertraut. Oft können andere Personen einem eine neue Perspektive aufzeigen und selbst wenn nicht, hilft es schon sehr viel es rauszulassen.

Auch die Gedanken aufzuschreiben hilft, weil man seine Gedanken ordnen und rationalisieren muss, um sie zu Papier zu bringen. Oft bemerkt man dann erst, wie abwegig manche Gedanken sind und wie überflüssig es ist, so viel darüber nachzudenken. Und wie beim Reden auch, kann man einfach mal alles rauslassen, vor allem ohne, dass jemand über einen urteilt.

Zum einen kann Ablenkung natürlich helfen und vor allem Sport bietet immer eine sehr gute Möglichkeit, mental abschalten zu können.

Man sollte aber auch nichts verdrängen und vor Problemen weglaufen. Wenn ich zu viel über etwas nachdenke, versuche ich mich der Ursache zu stellen und die Sache rational anzugehen. Ich frage mich, wo genau das Problem liegt und warum mich das Thema so beschäftigt, die Ursache also. Dann frage ich mich ob ich etwas an der Sache, die mir Sorgen bereitet, ändern kann. Wenn nicht, dann lohnt es sich nicht, weiter darüber nachzudenken und ich akzeptiere es wie es ist. Wenn doch, dann versuche ich eine Lösung zu finden. Was muss ich tun, um die Ursache zu bekämpfen, das Problem zu lösen und erstelle einen Aktionsplan, was ich tun kann. Wenn ich dann alles umgesetzt habe und ich nichts weiter tun kann, kommt man zurück an den Punkt, alles zu akzeptieren, was man nicht ändern kann, bzw. worauf man keinen Einfluss hat. Hat bisher immer gut funktioniert. Alles Gute :)

...zur Antwort

Wenn man beim Abnehmen auf ein Plateau trifft und nicht mehr weiterkommt, liegt das oft daran, dass man zu wenig isst und der Stoffwechsel dadurch einschläft. Berechne deinen Kalorienbedarf, zähle die Kalorien, die du täglich zu dir nimmst und iss ca. 300-500 kcal weniger als du verbrauchst. Ein noch größeres Defizit ist auf Dauer kontraproduktiv. Am Anfang verliert man noch schnell Gewicht aber dann geht es an einem Punkt nicht mehr weiter, obwohl man kaum etwas isst, weil der Körper den Stoffwechsel herunterfährt, weil er zu wenig Energie hat und in der Folge auch kein Fett mehr verbrannt wird. Viel Erfolg!

...zur Antwort

Es ist ganz normal, dass man vor einer Prüfung oder sonst einer wichtigen Sache nicht schlafen kann, wenn man nervös oder aufgeregt ist. Vor allem wenn man sich dann „Stress beim Einschlafen“ macht, sodass man seinen Schlaf schon plant und vorbereitet. Das einzige was hilft, ist Nervosität abzubauen indem man hinterfragt, warum man so nervös ist und sich klar macht, dass es nicht um Leben und Tod geht und egal was passiert, das Leben geht weiter. Dann wird man auch besser schlafen können. Mach dir nicht zu viel Kopf ums Einschlafen, auch wenn du zu wenig schläfst macht das deine Vorbereitung nicht ungeschehen, du wirst trotzdem morgen dein Bestes geben können. Viel Erfolg :)

...zur Antwort

Es gibt viele Gründe, warum Leute ins Fitnessstudio gehen: um gut auszusehen, etwas für die Gesundheit zu tun, nach der Arbeit abzuschalten bzw. einen Ausgleich zu schaffen, einfach Spaß an der Sache oder um sportliche Ziele zu erreichen. Auch Depressionen entgegenzuwirken kann ein Grund sein, zu trainieren und es ist auch eine sehr gute Möglichkeit, um das zu tun. Wenn es dir hilft, solltest du das auf jeden Fall weiterhin tun. Alles Gute! :)

...zur Antwort

Die Plank bzw. der Unterarmstütz ist, richtig ausgeführt, eine hervorragende Übung, um den ganzen Rumpf, also Bauch und unteren Rücken zu trainieren und man hält auch den ganzen Körper auf Spannung. Wenn du das regelmäßig machst und dich steigerst, wirst du schon einiges bewirken können.

...zur Antwort

Wenn man es jahrelang intensiv trainiert, wird es sicherlich einen Vorteil bringen. Ich persönlich habe aber den Eindruck, dass dabei teils sehr komplexe Bewegungsabläufe vermittelt werden, die in der Realität, insbesondere für jemanden ohne Kampferfahrung, der in einer ernsten Situation nicht kühl im Kopf und kalkuliert bleiben kann, unrealistisch anzuwenden sind. Dadurch, dass es kein Sparring oder Wettkämpfe gibt, lernt man auch kaum, wie es ist, sich in einer Kampf-Situation zu befinden. Meiner Meinung nach macht es das in Kombination mit komplexen und auf der Straße teils unrealistischen Bewegungsabfolgen nur bedingt nützlich für die 0815 Person, die das ein mal die Woche trainiert.

Ich persönlich halte klassische Kampfsportarten wie Boxen oder Muay Thai, bei denen korrekte Schlag- und Tritttechniken, das Blocken und Ausweichen von Schlägen, Reaktionsvermögen und die Simulation von Kampfsituationen durch Sparring intensiv trainiert werden, für sinnvoller.

Sicherlich wird man durch Krav Maga besser gewappnet sein als jemand, der keinerlei Erfahrung mit Kampfsport oder Selbstverteidigung hat, meiner Meinung nach gibt es aber sinnvollere Alternativen.

...zur Antwort

Der Elite MMA-Kämpfer wird in einem Kampf in 9/10 Fällen gegen den Elite Boxer gewinnen, wenn der Boxer keinerlei Erfahrung im Ringen oder Brazilian Jiu Jitsu besitzt. Der Boxer hat die Chance einen Knockout zu erzielen, wenn der Kampf im Stand beginnt aber sobald der Kampf auf den Boden geht ist er praktisch wehrlos.

Es ist natürlich auch eine Frage der Regeln. Wenn der Kampf unter MMA-Regeln stattfindet wird der MMA-Kämpfer höchstwahrscheinlich gewinnen, da es sein natürliches Habitat ist und der Boxer nur eine der vielen Komponenten dieses Sports beherrscht. In einem Boxkampf ist der Boxer erfahrener und hat höhere Chancen zu gewinnen als der MMA-Kämpfer. Ein Kampf ohne Regeln wäre nah am MMA und würde dem MMA-Kämpfer den klaren Vorteil geben.

...zur Antwort
Bei Erkältung Kraftsport betreiben?

Hallo, ich habe vor zirka 2 Monaten wieder regelmäßig mit Sport angefangen (immer abwechselnd ein Ganzkörper HIIT Training ca. 30 Minuten (mit verschiedenen Liegestützen, Squats, Dips, ...) und am darauffolgenden Tag dann Joggen, und jenachdem wie die Erschöpftung greift dann auch Regenerationstage dazwischen)

Nun bin ich seit etwa 3 Tagen erkältet (keine Gliederschmerzen oder Fieber sondern nur Schleim im Hals, Husten, verstopfte Nase, leichte Halsschmerzen) und war in den 3 Tagen nur ein Mal joggen wobei ich beim Joggen relativ erschöpft danach war und meine Ausdauer merkbar eingeschränkt war.

Jetzt wollte ich Fragen, ob es was bringt ein relativ intensives Ganzkörper HIIT Training zu machen, oder ob das dann nur den Fokus vom Körper weg von der Krankheit lenkt und ich somit die Erkältung nur noch länger behalte, weil sich der Körper dann auf die Muskelregeneration und das gleichzeitige Bekämpfen der Krankheit konzentrieren muss?

Dadurch, dass ich den Sport mache um wirklich Muskeln aufzubauen ist für mich das Training nur halb so intensiv zu machen keine Option, da für mich derzeit der Sport eher weniger Hobby als eher Gewohnheit für einen besseren Körper ist - deshalb wollte ich fragen, ob das überhaupt was bringt oder ob es Zeitverschwendung ist Sport zu machen wenn man krank ist?

Ich weiß auch nicht ob es eventuell auch ganz gut ist wenn man nach 2 Monaten Sport (im Schnitt etwa 4-5 mal die Woche) mal ein paar Tage hintereinander auch Regenerationstage einfügt?

LG

...zur Frage

Du solltest auf jeden Fall Pause machen bis deine Erkältung auskuriert ist. Spazieren gehen ist okay aber intensives Training, gerade solches, das die Lunge belastet, wie HIIT, solltest du unbedingt vermeiden. Du nimmst deinem Körper die Energie, die er zur Genesung braucht und schadest dir mit dem Training wesentlich mehr als es dir nützt. Außerdem riskierst du eine Herzmuskelentzündung.

...zur Antwort

Wie du schon selber sagst, du bist jung und kannst es daher einfach ausprobieren. Die Welt steht dir offen und später wird es vermutlich nicht so einfach sein wie jetzt, bzw. im jungen Alter kann man mehr Risiken eingehen. Es kommt natürlich auf jeden selbst an, ob man in einer Großstadt glücklich wird oder nicht. Menschen die Natur und Ruhe brauchen, werden ihr Glück wohl eher in einer Kleinstadt oder auf dem Land finden, Menschen, die den Trubel mögen und gerne neue Menschen kennenlernen, feiern und ausgehen wollen sind in der Großstadt besser aufgehoben. Wenn du finanziell die Möglichkeit hast und denkst du kannst dort glücklicher sein, dann mach es einfach.

...zur Antwort

Es kommt auf den Beruf und das Unternehmen an, bei dem dich bewirbst. Wenn du dich für eine Managementposition bei einem großen Unternehmen bewirbst, wird von dir sicherlich ein anderes Auftreten erwartet, als wenn du dich als Kassierer im Supermarkt bewirbst. Anzüge sind in der heutigen Berufswelt jedoch allgemein nicht mehr so weit verbreitet wie früher und in der Regel solltest du mit einem Hemd, einer gut sitzenden Jeans oder Chino und einem guten paar Schuhe bei einem Bewerbungsgespräch nichts falsch machen können. Sauberkeit und ein gepflegtes Äußeres sind natürlich immer essenziell.

...zur Antwort

Du solltest nicht auf die Erpressung eingehen. Selbst wenn du die 20€ bezahlen würdest, würde sie ziemlich sicher immer mehr verlangen, es würde also nichts bringen. Stell dein Instagram auf privat, sodass sie deine Kontakte nicht sehen kann. Es ist sowieso eher unwahrscheinlich, dass sie das durchzieht. Und selbst wenn: du hast in den Kommentaren gesagt, dass sie kein Bild von deinem Ding zusammen mit deinem Gesicht hat, sondern nur separate Bilder. Solange dein Gesicht auf dem Bild um das es geht nicht zu sehen ist, könnte das Bild ja von jedem sein. Also selbst wenn sie es jemandem schicken sollte, kann derjenige nicht wissen, dass das Bild wirklich von dir ist. Du solltest am besten Anzeige erstatten.

...zur Antwort

Du musst mit deinem Style glücklich sein, niemand anderes. Wenn man sich sehr auffällig kleidet und sich so von den anderen abhebt, wird man auch mehr Aufmerksamkeit und Reaktionen von anderen Leuten bekommen, die manchmal auch negativ sein können. Das ist nun mal so, wenn man aus der Masse heraussticht. Aber dafür wird es auch Leute geben, denen das umso besser gefällt, dass du deinen eigenen Style hast und du wirst vermutlich auch Leute anziehen, die sich ähnlich kleiden und vielleicht einen ähnlichen Lifestyle und ähnliche Interessen haben wie du, was ja etwas sehr positives ist. Wenn dieser Stil das deine Art ist dich auszudrücken und du dir so gefällst, dann ist das super und dann solltest du das auch machen :)

...zur Antwort

Jeder macht Fehler, das ist ganz normal und man kann sie nicht rückgängig machen. Es ist geschehen und du musst akzeptieren, was du nicht mehr ändern kannst. Wichtig ist, dass man aus seinen Fehlern lernt und dadurch ein besserer Mensch wird und weiß, wie man es in Zukunft besser macht. Du hast erkannt, dass es falsch ist zu lügen und, dass du mit Ehrlichkeit weiter im Leben kommst. Du hast also aus deinen Fehlern gelernt und bist daran gewachsen. Du bemühst dich jetzt, die Wahrheit zu sagen und so haben deine Fehler aus der Vergangenheit zu etwas positivem geführt und dich zu der aufrichtigen Person gemacht, die du jetzt bist bzw. anstrebst zu sein. Wenn du nicht so viel gelogen und die Konsequenzen getragen hättest, wüsstest du jetzt nicht, wie wichtig es ist, die Wahrheit zu sagen.

...zur Antwort