Ich weiß nicht ob deine Frage noch aktuell ist, aber ich würde trotzdem Eschborn empfehlen!! Man  hat alles.. (Geschäfte,Felder,Familienhäuser, Turnverein, Feste,usw.) Perfekt für Familien vorallem auch mit Kinder (und Jugendlichen) 😊

...zur Antwort

Nachdem ich mich vom ordnungsgemäßen Zustand der Anspannung der Pferde und der Kutsche überzeugt habe, stelle ich mich neben das linke Pferd, so dass ich den Kammdeckel mit einer Armlänge erreiche. Dann nehme ich mit der rechten Hand die Leinen aus der Oberblattstrupfe und lege sie mir von innen nach außen über meinen linken Unterarm. Dabei die rechte Leine zum Ellbogen und die linke Leine zum Handgelenk. Dann nehme ich die rechte Leine in die rechte Hand zwischen Zeigefinger und Mittelfinger und nehme Kontakt zum Pferdemaul auf. Auf dieser Leine gleite ich herab bis zu meiner Hosennaht. Diesen Punkt halte ich unbedingt fest. Dann nehme ich die linke Leine in die rechte Hand zwischen Zeigefinger und Daumen und verlängere diese an der gespannten (!) rechten Leine an der Kreuzschnalle um ca. 5 cm. Dann übergebe ich die Leinen in die linke Hand in Grundhaltung und verlängere sie in Gebrauchshaltung je nach Anspannung um ein gewisses Stück (ca.30 cm bei Zweispännern, würde ich sagen..). Dann lege ich auf der linken Leine eine Sicherheitsschleife, gehe mit Blick zu den Pferden zur Kutsche, steige zügig auf, lasse dabei die Sicherheitsschleife gleiten und setze mich sofort hin. Dann ordne ich die Leinenenden neben mein linkes Bein, nehme die Peitsch in die rechte Hand, übergebe sie in die linke Hand, öffne geräuschlos die Bremse, nehme die Peitsche zurück in die rechte Hand. Dann schaue ich nocheinmal über mein Gespann, bedanke mich bei meinen Helfern, lasse sie aufsteigen und fahre mit einem Halblauten Kommando los.

...zur Antwort

Ich konnte das auch nie, fang langsam an, z.B mach das erstmal so, dass du deine Füße auf ne Bank (Bett, etc.) stellst und dann geh immer niedriger (es gibt so Hocker) und versuch dann dein Bein rüber zu machen.. Iwann gehts dann auch ohne :)

...zur Antwort

Bei meinem ist das genauso, vorallem bei der Feuerwehrsirene.....Ich denke das steckt in allen Hunden drin, nur manche haben vllt bessere Ohren oder haben mehr Angst oder wollen ihre Familie (Rudel) mehr beschützen als andere :)

...zur Antwort

Hallo!! Erstmal, welche Schwierigkeitsstufe machst du? (A1, A2, B1 o.B2) Ich hatte A1, ne Freundin A2 und jemand ganz anderes hat mir was von B2 erzählt, A1 & 2 sind eigentlich sehr einfach, kommt nur auch auf den Prüfer an.... :) Tipps: -Generell So Einkaufen-Wörter können, -viele viele Verben!, - niemals in Infinitiven reden!, -den Prüfer mit Vous ansprechen -gelassen rüberkommen -nicht soviel in dem Raum vorher vorbereiten (bei A1 &2) eher mndl erzählen und sprechen können Füllwörter: -Boooon ;) -Oui.... Non..... - Ähhhhm geht bei A1 auch mal

Viel Glück! :)

...zur Antwort

Gute Freunde nehmen dich wie du bist!! Ich würde mich keine Sekunde schämen wollen! Aber ich glaube das ist schwer für dich. Hab mehr Selbstvertrauen!!! :) LG

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.