Mache dir vielleicht auch mal Gedanken, wie lange dich so ein Vogel oder Pärchen begleiten soll!
Wellensittiche können bei gute Haltung locker mal >20 Jahre werden. Sind sehr gesellig. Sobald man redet, fangen sie auch an zu quaseln. Neugierig sind sie auch.

Solltest du den Vögeln Freiflug bieten wollen, bedenke deine Einrichtung. Sämtliche giftige Pflanzen fort. Viele typische Zimmerpflanzen sind schädlich für Vögel. Die Tiere knabbern gern und können sich dann schnell vergiften. Ebenso bei Obst und Gemüse aufpassen. Für uns Menschen unbedenkliche Pestiziddosen, können für die Kleinen schnell zum Problem werden. Also eher aus eigenem Garten oder Bio.

Rosenköpfchen gehören zu den Agaporniden und sind recht einfach in der Haltung. Sie sollten aber mindestens als Paar gehalten werden. Sie sind sehr gesellig, können aber „störend“ laut werden (Achtung Nachbarschaft). Man kann viel Spaß mit ihnen haben und sie auch etwas handzahm bekommen, jedoch weniger als Wellensittiche. Aber Rosenköpfchen knabbern für ihr Leben gerne. Da gehen Holzmöbel (weiches Holz) und Tapete eventuell bei drauf. Ebenso Pflanzen. Sie werden durchschnittlich um die 10 Jahre bei guter Haltung. Meine ältesten waren 15 und 16. Sie können aber auch schonmal nur <10 werden. Es sind halt keine heimischen Tiere. Bei falscher Ernährung kann es schneller passieren, dass sie Tumore / Krebs entwickeln.

Wenn du Gesang liebst, dann rate ich zu einem Kanarienvogel, Männchen! Sie knabbern dir nichts weg. Und sind auch sehr neugierig. Habe auch schon Handzahme gesehen. Aber der Kanarienvogel ist deutlich zierlicher. Wenn du eher etwas kräftiges suchst, dann Welli oder Rosenköpfchen

Hoffe es hilft dir ein wenig bei der Entscheidung :)

...zur Antwort

Be nachdem ob das Loch mittig liegt oder nur am Ende unterschiedlich vorzugehen. Das Silikon dehnt sich extrem stark. Ein Fahrradflicken würde, wenn überhaupt haftet, bei Silikon extrem unwahrscheinlich, der Ausdehnung und dem Druck nicht standhalten. Also wenn mittig, dann einfach, wie bereits durch Vorgänger genannt, ein Schlauchanschlussstück dazwischen setzen. Also Schlauch beim Loch einfach durchschneiden. Oder, wenn weit am Ende, dann einfach abschneiden.
!Achtung! Die Stoffummantelung ist extrem wichtig und verhindert ein Reissen des Silikons. Sobald hier Defekte vorliegen, ist das Risiko hoch, dass der Silikonschlauch, aufgrund des Wasserdruckes, wieder platzt.

Habe die Lebensdauer, aber nicht die Länge, meines Schlauches verlängern können. Die Länge wurde immer kürzer ;-)

Achte auch drauf, dass der Aussenschlauch nicht über raue Steinplatten gezogen wird. Die Stoffummantelung kann Schaden nehmen.

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.