Hallo. Das ist ganz einfach. :) Bei chemischen Reaktionen können Teilchen nicht einfach so verschwinden oder aus dem Nichts auftauchen. Stattdessen ordnen sich Atome neu zusammen. Das ist das Prinzip des Atomzahlenverhältnisses.

Stell dir ein paar Lego-Bausteine vor. du hast ein Paar schwarze (die sind die Kohlenstoff-Teilchen) und einige blaue (das ist der Sauerstoff). Wenn du die Teilchen miteinander reagieren lässt, kannst du zum Beispiel drei schwarze nehmen und zusammen stecken und auch noch einen blauen Stein ran bauen. Dann haben zwei schwarze Atome mit einem blauen miteinander reagiert und es ist dein neues Molekül entstanden, das auch wieder aus zwei schwarzen und einem blauen entsteht. Es ist also kein Teilchen verloren gegangen oder neu dazu gekommen... sie haben sich lediglich neu zusammen gelagert. Das ist - ganz einfach ausgedrückt - Chemie. ;)

Zu deinem Beispiel mit der Reaktion zwischen Kohlenstoff C und Sauerstoff O. Reagieren die beiden Stoffe miteinander, kann zum Beispiel Kohlenstoffmonoxid CO entstehen. Die Reaktionsgleichung lautet:

2 C   + O2  (die 2 steht unten)   -->  2 CO

Um die Gleichung zu verstehen, musst du nur wissen, dass Sauerstoff-Moleküle als Element (das Gas, dass du z.B. mit der Luft einatmest) immer aus 2 aneinander gebundenen O-Atomen besteht. Also zwei aneinander geknüfte, blaue Lego-Steine. Die Zahl unten in O2 sagt, dass dieses EINE Molekül aus ZWEI Atomen besteht

Bei der Reaktion reagieren also 2 Atome Kohlenstoff mit einem Molekül Sauerstoff in einer Verbrennung, wobei zwei Moleküle Kohlenstoffmonoxid CO entstehen. Wenn du die Teilchen links und rechts von der Gleichung zusammen zählst siehst du, dass nichts verloren gegangen ist oder neu dazu gekommen ist. Das ist das Prinzip des Atomzahlenverhältnisses. Es sind also keine Teilchen verloren gegangen und neu dazu gekommen. Wie bei deinen Lego-Bausteinen. ;)

Da Atome ja seht klein sind und es gleichzeitig immer seeeeeeeehr viele davon gibt, spricht man in der Chemie statt "Teilchen" auch von Molarität, d.h., es reagieren 2 Mol C (das sind ganz viele Teilchen C) mit einem Mol O2 (ganz vielen Teilchen O2) zu zwei Mol CO (ganz vielen Teilchen CO).

Das Verhältnis ist aber immer gleich. Also aus zwei C werden auch immer 2 CO. Klar... in dem CO ist ja auch ein C enthalten... und wenn ich zwei Teilchen/Mol C  habe... werden daraus immer zwei Teilchen/Mol C.

Stell dir das am besten immer bildlich wie Teilchen/Legobausteine vor. Wenn du Atome und Moleküle sehen könntest, würde es auch so ähnlich aussehen. ;)

...zur Antwort

Die Reaktion zwischen Heptan und Sauerstoff ist eine Redoxreaktion, bei dem der Kohlenstoff (C) im Heptan (Oxidationszahlen -3 und  -2) im Idealfall vollständig zu CO2 oxidiert (Oxidationszahl +4) und der Sauerstoff reduziert wird.

C7H16       +         11 O2        -->        7 CO2        +       8  H20

Dabei wird Wasser frei. Ist allerdings nicht genügend Sauerstoff schnell genug vorhanden, wird das Heptan nicht vollständig verbrannt, wobei Kohlenstoff als Ruß freigesetzt wird.

...zur Antwort

Dieses Problem kann ich total gut nachvollziehen, habe da vor kurzem auch länger gebraucht, obwohl ich eigentlich dachte, dass ich das mitlerweile problemlos hinbekomme. Wenn du einen einfachen Knoten bindest, dann halte das dünne ende beim ersten Umlagen mal relativ kurz. Wenn du den Knoten dann am Ende nach oben ziehst, wird das dünne Ende (wenn ich es jetzt richtig in Erinnerung habe) wieder länger. Du kannst beim Hochziehen des Knotens auch darauf achten, dass du das dünne Ende bewusst etwas länger ziehst; vielleicht klappt das so ja besser.

...zur Antwort

AIDA hat auch schnöne Solos für Frauen. Zum Beispiel: "I know the truth" (sehr gefühlvoll und traurig), "Easy as life" (sehr kraftvoll mit viel Schmerz) oder "My strongest suit" (leicht mit guter Laune). Ansonsten fällt mit noch "Fabulous baby" aus Sister Act ein, aber ich bin mir nicht sicher, ob auch alle zu deiner Stimmlage passen. "Popular" oder "For Good" aus Wicked wären da vielleicht besser. :)

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.