Unbekannte mechanische Teile in elektrischer Uhr?
Ich hab ein paar rätselhafte mech. Teile in einer elektromechanischen Zenith-Uhr für 230V AC mit Wirbelstrommotor.
Minuten- und Stundenzeiger sind wie üblich mit festem Untersetzungsverhältnis gekoppelt.
Rätselhaft sind die Bezeichnungen und Funktionen der Teile mit Pfeilen in den Bildern.
- Es hat offenbar eine Aufziehfeder (7), die durch den Motor nach und nach aufgezogen wird, wohl für Gangreserve.
- Allerdings habe ich nirgends eine Unruh gesehen, ausser die wäre in dem runden, nicht einsehbaren Teil, das ebenfalls einen Pfeil hat (5)
- der Dorn bei (4) wird nur durch einen Anker bewegt, der bei Bestromung der Spule 2mm verschiebt (im Bild ist die Spule bestromt)
- (2) und (3) können sich zusammen bewegen und richten offenbar den Minutenzeiger auf 12 Uhr aus, wenn sie +/- ca. 5 Min. davon entfernt sind.
- (1) scheint einen Zyklus von 12 oder 24 Stunden zu machen; bei jeder zweiten Umdrehung ist ein Stift, der mit 2 und 3 gekoppelt ist, auf der Scheibe (und and der "Schnecke" oder wie man das nennt) oder neben der Scheibe, an die er rangedrückt wird.
Kann sich jemand einen Reim auf diese Zusatzelemente machen, die für die Grundfunkton der Uhr unnötig erscheinen.
