Das kommt darauf an:

Verwendest Du eine bestimmte Gesprächsmethode oder Methoden zum Aufbau deiner Auftrittskompetenz? Dann wäre es Methodenkompetenz.

Legst Du den Fokus eher auf deine Fähigkeit, mit anderen per Telefon zu kommunizieren und wie Du mit anderen am Telefon umgehst, ist es eher eine Sozialkompetenz.

Ist es Dir wichtig, dein Selbstvertrauen zu Stärken und auf andere sicher zu wirken am Telefon, wäre es eher eine Selbstkompetenz.

Und wenn Du theoretisch ergründen möchtest, was zu einem guten Telefonat gehört und welche Punkte Du beachten musst, um am Telefon sicher zu wirken, bist Du bei Fachkompetenzen.

Es kommt auf Deinen Schwerpunkt an.

Als Tipp für Zielsetzung: Formuliere eher so, dass Du auf etwas Positives hinarbeiten kannst, das macht dein Ziel attraktiver. Etwas loswerden ist schwieriger, als etwas zu gewinnen.

...zur Antwort
Ja

Es ist egal, was für ein Tier du isst, alles gleich schlimm oder eben nicht schlimm. Wenn Du Tiere isst, steh dazu, wenn nicht, dann ist das auch gut.

Kein Tier ist dazu gemacht, dass man es isst. Jedes hat den Zweck, zu leben und sich zu vermehren und dann zu sterben, ob durch den Hunger eines anderen oder nicht. So hat es jedenfalls die Natur eingerichtet.

Wenn Dir Krokodil schmeckt, iss es. Es gibt Menschen, die finden Katze lecker, sei wie Kanninchen, es gibt Kulturen, in denen werden Hunde oder Meerschweinchen oder Ameisen gegessen.

Der Mensch ist als Allesfresser konzipiert, rein biologisch betrachtet, also entscheidest Du was du isst und was nicht. Die Eine oder Andere Ernährungsweise als schlimmer zu bezeichnen aufgrund persönlicher Einstellung ist unlogisch.

Ich selbst bin seit Jahren Vegetarierin und ich würde schlimm finden, egal welches Tier zu essen, aber das soll doch jeder für sich ausmachen, was er isst, solange er keine gefährdeten Tierarten verspeist und etwas auf Nachhaltigkeit achtet.

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.