Boiler im Badezimmer kaputt. Wie lange dauert der Abbau des alten Boilers, und der Einbau des neuen? Wie viele Tage muss ich dafür frei nehmen?

Momentan habe ich wohl eine Pechsträhne?

Erst stirbt meine Mutter und die Umstände waren schrecklich (ich brauchte einen Psychologen zur Trauma Bewältigung, und das heißt viel), und die Bestattung usw. haben mein gesamtes Erspartes aufgebraucht, dann ging meine Waschmaschine kaputt, ich muss also meine Wäsche per Hand waschen, und nun... nun ist der Boiler in meinem Badezimmer abgekackt (sorry für den Ausdruck, ich bin einfach ein bisschen sauer auf das Schicksal ;-) ). Und dann kommt noch dazu, dass ich beruflich diese und nächste Woche nicht fehlen darf in der Arbeit. Es ist wie verhext. ;-)

Jedenfalls müsste/sollte ich meinem Vermieter bescheid sagen, dass der Boiler nicht mehr geht. Er würde das mit Sicherheit schnell reparieren lassen wollen, ich habe ein gutes Verhältnis zu meinem Vermieter. Doch wie lange wird das dauern, worauf muss ich mich einstellen? Mal eben einen Tag frei zu nehmen, wird schwierig.

Tja, und bis dahin (ich will jetzt jammern! :-D ) muss ich mir warmes Wasser von der Küche ins Bad schleppen und mich am Waschbecken waschen. Zum Glück habe ich kurze Haare, da kann ich mit einer Flasche mit warmem Wasser hantieren.

Na, egal. Jetzt ist es so wie es ist. Wie lange dauert es denn für gewöhnlich, den Boiler im Badezimmer (für Waschbecken und Badewanne) auszutauschen? Reicht da 1 Tag, oder muss ich mehrere Tage Urlaub einplanen? Was sind Eure Erfahrungen?

Vielen Dank für Eure Antworten!

Badezimmer, Boiler
Wie kann ich "große" Wäsche (Bettwäsche, Wolldecken) am einfachsten per Hand waschen und vor allem alleine auswringen?

Vorab: Ich habe keinen extremen Leidensdruck. Aber es wäre klasse, wenn jemand den einen oder anderen Tipp für mich hätte, damit ich es leichter habe. Nun zum Problem: Ich bin gezwungen, einige Monate meine Wäsche per Hand zu waschen. Mit kleinen Teilen (Hosen, Pullover, Shirts usw.) habe ich keine Schwierigkeiten, die wasche und spüle ich in einer Wanne im Waschbecken. Das ist zwar etwas lästig ;-) , klappt aber ganz gut.

Doch dann habe ich es mit einer Wolldecke versucht: Wasser in die Badewanne, Waschmittel dazu, dann durchgewaschen, dann Wasser raus aus der Wanne gelassen. Dann der Versuch, die Wolldecke wenigstens halbwegs auszuwringen, was unmöglich war. Also musste ich 2mal in der Wanne nachspülen, was übrigens Unmengen Wasser verbraucht hat. Dann startete ich den 2. Versuch, das Ding doch noch halbwegs auszuwringen, um es aufhängen zu können. Erschwerend kam hinzu, dass ich ein kleines Persönchen bin, einen Bandscheibenvorfall und eine leichte rheumatische Erkrankung habe. Das Ergebnis war: Ich musste die Decke tropfend auf den Badewannen-Wäscheständer hängen (nein, eher hieven), war selber klitschnass und reif für ein Mittagsschläfchen und eine Schmerztablette ;-) . Weil die Decke noch sehr nass war, brauchte sie 2 Tage zum Trocknen und blockierte also 2 Tage die Badewanne, was wiederum dazu führte, dass ich mich 2 Tage lang am Waschbecken waschen musste, als wäre ich in der Gesellschaft ganz unten angekommen. Das möchte ich also so nicht wiederholen, falls es sich vermeiden lässt. :-)

Trotzdem stehen Bettwäsche-Garnituren zur "großen" Wäsche an, und 1 Wolldecke, 1 Couchüberwurf und 1 Sesselschoner hätte ich auch noch zum Waschen per Hand. Ich möchte das nicht 3 Monate lang stapeln, oder gar zu müffeln anfangen :-O .

Vielleicht hat jemand einen Tipp, wie es einfacher geht als oben beschrieben? Ich bin auch für kreative Lösungsansätze zu haben, daraus kann man ja manchmal auch was machen. Habe als "Ressourcen" noch 2 Transportboxen aus Plastik. Damit könnte ich eventuell eine "Waschstraße" in der Badewanne machen. Aber ich möchte mit dem Versuch abwarten, denn vielleicht habt Ihr ja bessere Ideen? Es wäre klasse, wenn Ihr den einen oder anderen Tipp für mich hättet.

(Nur nebenbei erwähnt: Waschsalon und Reinigung sind bei mir nicht in der Nähe, und ich habe kein Auto, also müsste ich die Wäsche zu fuß in Kilometermärschen hin und her schleppen, was noch aufwändiger wäre und nebenbei Kohle kostet, die ich (natürlich!) für die neue Waschmaschine sparen möchte. Und da ich den ganzen Tag in der Arbeit bin, habe ich auch nicht viel Freizeit, denn auch zur Arbeit gehe ich zu fuß, was mich 1 Stunde Freizeit kostet. Somit könnte ich nur am Wochenende "waschen gehen", und da bin ich zu geizig mit meiner Freizeit, denn ich muss ja noch meinen Haushalt machen und mich entspannen ;-) ).

Danke im Voraus für Eure Antworten!

Wäsche waschen, Handwäsche
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.