Fridolin

edit, hab überlesen, dass es ein Japanischer Name sein soll

...zur Antwort

Auch wenn es auf den ersten Blick Sinn macht zu sagen (-8)^(1/3) =-2 , denn -2*-2*-2=-8 muss man sich anschauen, wie die Wurzel in der Mathematik definiert ist.

Per Definition (in den reelen Zahlen) ist die Zahl unter der Wurzel eine nicht-negative reelle Zahl. Für negative Zahlen ist die n-te Wurzel einfach nicht definiert.

Man kann auf die Idee kommen die Wurzel für ungerade Wurzelexponenten zu definieren.

Dies würde aber im Beispiel -2 ein Potenzgesetz (x^a)^b)=x^(ab) verletzen denn:

-2= (-8)^(1/3)=(-8)^(2/6)=((-8)^2)(1/6)=(64)^(1/6)=2

Man könnte es natürlich zwanghaft so definieren, dass für diese Zahlen das Potenzgesetz nicht gilt, aber das ist doch etwas umständlich. :)

...zur Antwort
Nein

Ich glaube daran, dass sich diese ganz großen Dinge nicht einfach durch eine Religion erklären lassen. Ähnlich wie ein Insekt nicht versteht, was die Sonne ist, so können wir mit unserem Verstand nicht begreifen was die Welt ausmacht. Daher ist jede Religion für mich nur ein Versuch etwas zu beschreiben, was außerhalb unserer Reichweite liegt. Deshalb glaube ich auch nicht an einen persönlichen Gott mit absurden Regeln...

...zur Antwort

Ich bin momentan Physikstudent, kann also aus eigener Erfahrung berichten.

Das aller wichtigste ist die Motivation, Durchhaltevermögen und die Fähigkeit sich einem Thema voll und ganz zu widmen. Das heißt, auch mal den Schweinehund zu überwinden wenn es mal keinen Spaß macht. Gerade in Mathe ist der Abstraktionslevel so hoch dass es sich um Dinge handelt, die man sich nicht mehr "vorstellen" kann. Trotzdem muss man irgendwie damit umgehen.

Vorkenntnisse sind in Physik nicht besonders wichtig. Ich habe das Studium auf dem 2. Bildungsweg begonnen und hatte sogut wie keine Vorkenntnisse mehr was Physik betrifft.

Viel wichtiger als Physikvorkenntnisse sind Kenntnisse in Mathe. Daran scheitert es bei den meisten. Aber selbst das ist relativ. Selbst wenn du 15 Punkte in Mathe hast, kann dir niemand sagen, ob du das Studium schaffen wirst oder nicht, da du in den Mathe-Kursen an der Uni mit ganz anderer Mathematik konfrontiert wirst, als du es aus der Schule kennst.

Deshalb ist es generell sehr schwer von Schule auf Studium zu schließen.

Ich würde dir empfehlen einmal einena Tag der offen Tür an einer Uni zu besuchen. Vielleicht gibt es dort "Schnuppervorlungen".

Ich kann dir sagen, wenn es dich interessiert und dir Mathe und Physik Spaß macht, dann sind das bessere Vorraussetzungen als perfekte Noten.

...zur Antwort

Das ist völlig normal ;). Nicht aufgeben.

...zur Antwort

Wenn ich es richtig verstanden habe, dann kann man die seiten c und d ausrechnen.

Da der Winkel zwischen cd=90° ist, hast du ein rechtwinkliges Dreieck zwischen den Seiten b, d und (c-a). In diesem Dreieck hast du den Winkel zwischen cd=88° und eine Seite gegeben, nämlich b. -so kannst du in diesem Dreieck durch sin, cos oder tan alles ausrechnen.

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.