Hallo, ein Sekundschritt bedeutet ja, dass man den nachfolgenden Ton schreibt bzw. spielt.Wenn du in E-Moll mit dem Grundton e anfängst , muss also nach oben fis oder nach unten d bzw. dis geschrieben geschrieben werden. Eine übermäßige Sekunde wäre dann die zusätzliche Erweiterung: Von e nach fisis oder auch von e nach des.

So kannst du das mit jedem beliebigen Ton machen, egal in welcher Tonart. Es ist nur die korrekte Schreibweise entscheidend.

Vom Klang her: Eine übermäßige Sekunde klingt und wird gespielt wie eine kleine Terz. Das bedeutet: Vom jeweiligen geschriebenen Ton aus drei Halbtonschritte weiter. Wenn du also in e-Moll von e aus nach oben ein g hörst und nach unten ein cis, musst du das g als fisis und das cis als des notieren.

Übertragen auf Angangston g ergibt sich in E-Moll nach oben ein ais(klingend wie b) und nach unten ein fes (klingend ein e).

...zur Antwort

Als Vogelliebhaberin und Tierschützerin weiß ich: der Ring wird nur den ganz jungen Vögeln übergestreift. Dies dient der Gewissheit, dass das Tier nicht in freier Wildbahn eingefangen und eingeschmuggelt wurde. Die Ringnummer weist auf den Verkäufer hin. Hat dein Vogel keinen, ist das sehr verdächtig: er stammt wohl von einem privaten/illegalen Züchter oder wurde gefangen. Einem erwachsenen Vogel kann man den Ring nicht mehr überziehen. Kontaktiere dringend den Verkäufer oder frage bei einem Veterinär nach. Vielleicht ist der Verkäufer schon polizeibekannt oder der Zoll weiß Bescheid über dessen Verstoß gegen die Bestimmungen.

...zur Antwort

Das Griffbrett und der Steg geben die Breite vor: zu weit außen kann man nicht greifen und beim Steg sieht man auch meist die Einkerbungen, in die die Saiten gelegt werden sollten.

...zur Antwort

Hallo. Eine Fuge ist ein Musikstück für zwei oder mehr Stimmen, in dem wie in einem Kanon mehrere Stimmen die selbe Melodie hintereinander singen oder spielen. Es gilt ein Prinzip: die erste Melodie ("Dux") steht in der Grundtonart. Die nächste Stimme ("Comes", Begleitstimme) erklingt dann nach Modulation 5 Töne höher und hat deshalb nicht die gleichen Tonschritte wie die Hauptmelodie. Die 3. Stimme hat dann wieder den Dux und die 4. den Comes. Meist gibt es dann noch einen Zweischenteil und dann einen Schlussteil ("Reprise"), in dem mindestens einmal das Thema zu hören ist. Meister in Fugenkomposition war J.S. Bach mit Werken wie "Die Kunst der Fuge", "Musikalisches Opfer" usw. Bekannt von ihm auch: Toccaten mit Fugen (in D-Moll steht die berühmteste für Orgel). Es gibt auch Sonderformen wie Spiegel- oder Krebsfuge, wo das Thema umgedreht wird usw.; noch Fragen?

...zur Antwort

Es ist menschlich, einen Anderen nach dem Erscheinungsbild zu beurteilen. Es gibt Menschen, die legen viel Wert auf Ihr Äußeres. Manche tun sich verrückte Dinge an, damit eine best. Personengruppe auf sie aufmerksam wird oder in Gruppen zu kommen, z. B. Punker, Rapper, Skinheads...damit es authentisch rüberkommen. Deshalb stehen ja Manche auf Berufsbekleidung. Von Ärzten und Schwestern z.B. wird vorausgesetzt, sich für den Patienten erkennbar zu kleiden und freundlich entgegenzukommen.Es zählt nämlich dazu auch das Verhalten. Höflichkeit und gutes Benehmen sind wichtige Faktoren, ebenso der Geruch und eine wachsame psychische Verfassungen- also Verkatertsein zeugt, stinken oder unangepasstes Benehmen zeigen nur Geringschätzung...

...zur Antwort

Hallo, ich mache sowas öfter. Noch vor den Alltagsgegenständen beginne ich als Warmingup mit den Körperinstrumenten. Toll dafür ist "Rock Trap"- der Knaller (mit Händen, Füßen, Stimme...). Geeignet ist besonders eine Art Cajon (eine Holzkiste oder Holzblock mit unterschiedlich klingenden Seiten; man setzt sich darauf). Blechdosen lassen sich unterschiedlich füllen und damit in der Tonhöhe verändern. Wenn du sie gut zuklebst, hast du auch gleichzeitig Shaker/Rasseln. Seitlich geriffelte Dosen erzeugen lustige Geräusche beim Drüberstreichen mit Stäbchen oder Löffeln. Unterschiedlích gefüllte Flaschen kann man gut aufhängen und als Rhythmus- oder Melodieinstrument verwenden. Hilft dir das fürs Erste?

...zur Antwort

Hallo, als Musiklehrerin folgender Tipp von mir: Das Taktell braucht den Schlüssel zum Aufziehen bzw. "Aufladen" der Mechanik. Wenn die gespeicherte Energie ausgeht, tickt das Metronom immer langsamer und steht dann still. Dann zieh es wieder auf. Du solltest die Mechanik schonen, indem du das Metronom immer bis zu Ende laufen lässt, nicht mittendrin anhalten! Dann lebt es "länger". Zieh den Schlüssel jedesmal raus, normalerweise kannst du ihn an der Vorderseite unten in den Löchern reinstecken. Deckel drauf und du kannst es wie ich nach dreißig Jahren immer noch benutzen. Noch Fragen?

...zur Antwort

Hallo, das C stammt aus der alten Musik und war das Zeichen für Tempus Imperfectum, also unperfekte Zeit, geschrieben als Halbkreis. Gemeint war der Vierer-Rhythmus, der damals nicht so beliebt war. Der Tempus Perfectum war nämlich damals der Dreier(-Takt). Dieser wurde dargestellt durch einen Kreis als Symbol des Perfekten. Als der Zweiertakt aufkam, strich man einfach den Halbkreis des Vierertaktes durch und so erhielt man den 2/2-Takt. Man findet in alten Kirchenliedern häufig noch Kreise und das C. Noch Fragen?

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.