Sobald man die Exmatrikulationsbescheinigung hat ist nichts mehr zu machen. Noch ein kleiner Tipp aus eigener Erfahrung:

Bin Student an der LMU, lieber das Geld mehr als eine Woche früher überweisen falls es länger dauert, bin deswegen exmatrikuliert worden. Es hat wohl durch technische Schwierigkeiten längert gedauert. Frist ist eben Frist. Auch wenn es nicht selbstverschuldet ist. Man bekommt das Geld, das man schon gezahlt hat aber wieder zurück, wenn man sein Studentenausweis rechtzeitig zurückgibt. Meistens ist das bis zwei Wochen nach Semesterbeginn.

Man muss sich einfach fürs nächste Semester wieder immatrikulieren. An sich kein großes Problem, wenn es kein zulassungsbeschränkter Studiengang ist.

Für alle Studenten die sich wundern, im Exmatrikulationsbescheid bei der LMU steht dann: ''exmatrikuliert wegen Studienabbruch/Unterbrechung'' , da ja eine fehlende Rückmeldung einen Studienabbruch zur Folge hat. Das heißt soviel wie, dass man das Studiengeld nicht rechtzeitig überwiesen, oder es verwaltungstechnisch nicht geklappt hat.

...zur Antwort

Sobald man die Exmatrikulationsbescheinigung hat ist nichts mehr zu machen. Noch ein kleiner Tipp aus eigener Erfahrung:

Bin Student an der LMU, lieber das Geld mehr als eine Woche früher überweisen falls es länger dauert, bin deswegen exmatrikuliert worden. Es hat wohl durch technische Schwierigkeiten längert gedauert. Wie an allen großen Unis bekommt man das Geld dort nicht wieder. Frist ist eben Frist. Auch wenn es nicht selbstverschuldet ist.

Man muss sich einfach fürs nächste Semester wieder immatrikulieren. An sich kein großes Problem, wenn es kein zulassungsbeschränkter Studiengang ist.

Für alle Studenten die sich wundern, im Exmatrikulationsbescheid bei der LMU steht dann: ''exmatrikuliert wegen Studienabbruch/Unterbrechung'' , da ja eine fehlende Rückmeldung einen Studienabbruch zur Folge hat. Das heißt soviel wie, dass man das Studiengeld nicht rechtzeitig überwiesen hat.

...zur Antwort