Erstmal kommt es darauf an, wie tief das "Tattoo" gestochen ist. Ist es tief "genug" so wirst du das so ohne fremde Hilfe nicht wegbekommen. Aber auch unabhängig davon, solltest du selbst lieber die Finger davon lassen, weil es zu Entzündungen etc. kommen kann! 

...zur Antwort

Wenn du dich tätowieren lässt, unterschreibst du in jedem halbwegs guten Studio eine Erklärung, dass der tätowierer dir die "Körperverletzung" (was der Akt des tätowierens nun mal ist) zufügen darf und vor allem, dass der tätowierer nicht für Mängel haftet! 

Das Ding bei Tattoos ist nunmal, dass die Arbeit des tätowierers auch ganz stark vom Kunden abhängt und er somit nie eine Garantie auf ein gutes "Werk" geben kann! Das fängt schon beim stechen an, hat man da einen Zappelphilipp, ist es schwer oder fast unmöglich gerade Linien zu ziehen... Dann muss das Tattoo später zuverlässig gepflegt werden, ansonsten sieht es nunmal unschön aus, wenn es austrocknet und dadurch vernarbt! 

Du hättest besser erstmal zu dem Studio zurück gehen sollen, bei dem du es gestochen bekommen hast und denen einfach sagen können, dass du nicht zufrieden bist und ob sie nicht was machen können... 

Andere Studios werden immer sagen, dass die Arbeit des anderen "nicht gut" war, alleine schon damit man selbst besser da steht ;) 

Alles in allem wirst du keinen Anspruch auf dein Geld haben, weil du für die Leistung des tätowierens bezahlt hast und diese auch erhalten hast... Ansonsten hättest du von vorne herein oder zumindest direkt nach dem abheilen etwas beanstanden müssen...

...zur Antwort

Bei mir hat mich damals mein Kunstlehrer gefragt, ob ich nicht eine Ausstellung machen wolle...

Vielleicht wäre das auch ein Weg für dich? Frag doch mal deinen Kunstlehrer...

...zur Antwort

Hallo, wenn ein Tattop verheilt, bildet sich eine sogenannte Silberhaut, diese bildet sich auch bei normalen Wunden, nur eben meist nicht so großflächig, sodass man sie sonst nicht sieht. ;) Diese Haut ist unteranderem zu Schutz der "verwundeten" Haut und somit gut! :) Sie löst sich während des Abheilungsprozesses von alleine ab. Ich würde jetzt, ohne das Tattop gesehen zu haben, vermuten, dass es diese silberhaut ist, weil diese auch durch das eincremen "verschwindet" bzw. nicht mehr so gut sichtbar ist. Wenn diese Risse aber noch da sind, wenn das Tattoo komplett verheilt ist, würde ich nochmal ins studio gehen, die werden dir dann sicher helfen. 

...zur Antwort

auf welche Schule und in welche Klasse gehst du? Meine Freunde und ich haben das alle durch… Das fing so 1-3 Jahre vor dem Abschluss an, die Lust auf Schule sank erheblich und mit ihr die Noten. Ich denke es ist ganz normal, wenn man zwischenzeitlich keine Lust auf die Schule hat und einem in dem Moment auch die Noten mehr oder weniger egal sind (ganz egal können sie dir ja nicht sein, sonst würdest du dir ja keine sorgen drum machen) ;)

Wichtig ist halt nur, dass du (je nach dem wann dein Abschluss ansteht) früher oder später die Kurve kriegst und dich wieder mehr anstrengst! So war das bei mir auch… ich hab meinen Abschluss bekommen und auch gar nicht so schlecht ;) Wie gesagt, du musst nur den Abschluss im Auge behalten und dich versuchen zu motivieren, solange das jetzt nur eine kurze Phase ist, ist es nicht weiter dramatisch ;)

...zur Antwort

Hi, also was besser schmeckt ist ja Geschmacksache... ;) also kann man dir das ja nicht wirklich beantworten... Auch kommt die Konsistenz ja auf das rezept an, welches du verwendest... Wenn du sie mit Biskuit machen möchtest, würde ich aber nicht allzu viel Backpulver benutzen, da Biskuit ja sehr "locker" ist und somit als möglicherweise nicht am Stiel halten würde ;)

...zur Antwort

hallo :) Ich selbst habe einige Tattoos und nicht wenige davon kann ich auch fühlen ;) Es ist ja so, dass beim Tätowieren Farbe in die Haut gestochen wird, welche dann ja dort verbleibt. Diese Farbe ist in der Haut und braucht dort auch ihren Platz (genauso wie bspw. bei einer Impfung, die man ja auch bis der Stoff "aufgenommen" ist fühlen kann, wobei die Tattoofarbe jedoch bleibt). Je nach Platzierung der Tätowierung kannst du ein Tattoo mal mehr mal weniger spüren, so fühlt man die Farbe bspw. am Oberschenkel (wo mehr Fleisch vorhanden ist) mehr als am Sprunggelenk (wo es sch ja direkt auf dem Knochen befindet). Das heißt, dass du dein Tattoo auch nach dem Heilen durchaus noch fühlen könntest... momentan ist es jedoch auch durch die Schwellung noch "besser" fühlbar, diese sollte aber bei guter Pflege bald verschwinden ;) Und sonst kann ich nur empfehlen nicht Vaseline zu benutzen, sondern Wund und Heilsalbe aus der Apotheke;) die fördert die Heilung besser :)

...zur Antwort

Hallo :) es hängt von verschiedenen Punkten ab: - Größe (je größer das Tattoo ist, desto länger dauert es, wie bei ganz normalen Verletzungen auch) - Stelle (je nach Platzierung des Tattoos wird die Haut dort mehr oder weniger bewegt, je öfter sie bewegt wird, desto schlechter heilt sie) - Motiv (ist es ein Motiv, bei dem viel "ausgefüllt" werden musste, dauert es länger als reine Linien) -Haut (im allgemeinen) (jede Haut nimmt Tattoos unterschiedlich auf und heilt somit auch unterschiedlich) und natürlich: -Pflege (das Tattoo sollte stets mit Dexpanthenolcreme eingecremt werden, sodass die Haut nicht zu trocken ist, aber die Creme sollte auch nicht zu dick aufgetragen werden, da das Tattoo sonst nicht genügend Luft zum heilen bekommt... was ganz wichtig ist, ist dass man auf keinen Fall kratzen darf (auch wenn es während des heilens noch so sehr juckt), da man das Tattoo sonst ruinieren kann!!)

Man sagt generell, dass man ein Tattoo um die 3-4 Wochen täglich cremen sollte (dann natürlich nicht mehr ständig). Da die Heilung je nach Mensch, Tattoo und Stelle anders verläuft, kann man pauschal nicht sagen, wie lange die Heilung 100%ig dauert, aber zwischen 2&3 Wochen sollte ein Tattoo schon heilen. Beschleunigen kann man es nicht direkt, jedoch ist gute Pflege durchaus förderlich für eine schnelle Heilung ;)

Ich hoffe ich konnte helfen ;)

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.