Hey also ich hab seit ein paar Jahren ziemlich schlimme Akne am Rücken. Ich hab dann oft gesehen, dass dieses Glycolic Acid von the Ordinary gegen Akne dort helfen soll und hab es dann ausprobiert und muss nach ein paar Wochen Benutzung wirklich sagen, dass die Akne viel schlimmer geworden ist.

Ich hab es immer mit einem Wattepad aufgetragen und auch nur jeden zweiten Tag, aber die Pickelchen sind wirklich explodiert.

Ich kann nur für mich sprechen, jedoch würde ich es nicht empfehlen. Werde jetzt benzoylperoxid in Waschlotion oder ähnlichem verwenden.

Aber ich muss ebenfalls sagen, dass ich das Produkt auf meinem Haaransatz und unter den Armen verwendet habe und sich sowohl der Geruch von Schweiß und Schuppen reduziert haben.

Also würde ich das Glycolic Acid nicht unbedingt als Produkt gegen Akne am Rücken benutzen (kann nur für mich reden), aber bei Schuppen oder Verfärbungen an den Achseln oder gegen Schweissbildung finde ich es echt super.

...zur Antwort

Warum sollte dies denn strafbar sein? Solang nur Nachrichten und keine Bilder im Spiel waren, sollte alles noch okay sein. Und selbst wenn, wäre der Typ, derjenige der in einer schlechter Position ist, da du Minderjährig bist und falls Bilder im Spiel gewesen wären, er nun Kinderpornographie auf seinem Handy/Laptop, etc. hätte. Allerdings kann ich nicht, was er dir vorwirft, da ich die genauen Umstände nicht kenne. Allerdings solltest du dir wahrscheinlich keine Sorgen machen.
https://www.polizei-beratung.de/startseite-und-aktionen/aktuelles/detailansicht/ab-wann-ist-sexting-eine-straftat/

...zur Antwort

Bild zum Beitrag

Archimedes entwickelte eine Methode, in der er sich über den Einheitskreis an Pi annäherte. Der Einheitskreis hat den Radius 1 und Pi lässt sich, wie bekannt durch die Formel „Umfang geteilt durch Durchmesser (U / D)“ berechnen. Wir kennen ja in unserem Fall das D, da der Einheitskreis den Radius 1 hat, heißt D = 2. Archimedws hat also außerhalb des Kreises ein regelmäßiges Sechseck gezeichnet. Dabei erkennt man, dass der Umfang des äußeren 6-Eckes größer als der Kreis ist, der des inneren aber kleiner.  Die Seitenlängen dieses 6-Eckes sind jeweils 1. Archimdes teilte nun die Seiten der beiden 6-Ecke und zeichnete ein 12-Eck, dann ein 24-Eck usw. So näherte er sich Stück für Stück dem Umfang des Einheitskreises, also Pi, an. 

...zur Antwort

Naja, nach Pythagoras sind ja alle vier Seitenflächen gleich groß und auch alle vier Kanten der Grundfläche gleich lang. Also nehmen wir einfach so ein rechtwinkliges Hilfsdreieck, das auch den Mittelpunkt M von der Grundfläche, die Sptze S und den Halbierungspunkt der Seite a hat. 

pythagoras = a^2 + b^2 = c^2 also 

nennen wir die zwei Katheten von unserem Hilfsdreieck a/2 und h, die hypotenuse ist dann Ha. 

also folgt daraus dann: 

Bild zum Beitrag

...zur Antwort

Ich persönlich finde das Wort petrichor total schön. Das Wort beschreibt auf Englisch den Geruch von frischem Regen und setzt sich aus den zwei lateinischen, bzw. griechischen, Wörtern „petra ( der Stein )“ und „ichor“ zusammen, wobei letzteres der Name des goldenen Blutes der Götter ist.

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.