XMP/D.O.C.P aktiviert sich nicht?

computertom  08.01.2023, 02:15
  • Um welches ASUS Mainboard handelt es sich genau?
  • Welcher Prozessor wird auf dem Board genutzt?
  • Um welche RAM Module handelt es sich ganz genau?
  • Wie viele RAM Module sind eingesetzt?
Lobin588 
Fragesteller
 08.01.2023, 02:24

asus prime b550-plus
Ryzen 7 5800x
48gb Corsair vengeance 3600mhz
2x16gb 2x8gb alles der selbe also gleiches Produkt und alle 3600mhz.
4 stück sind eingesetzt

1 Antwort

Hallo

D.O.C.P. ist die Bezeichnung für XMP bei ASUS. XMP dient zum einfachen übertakten des Arbeitsspeichers, um aus günstigem RAM etwas mehr Leistung raus zu holen.

Ich nehme mal an, das dass BIOS/UEFI die XMP overclocking Einstellungen temporär rückgängig macht oder überschreibt, weil das Mainboard, bzw der Prozessor, wahrscheinlich nicht damit starten möchte.

Der Prozessor, genauer gesagt der Speichercontroller darin, ist für den Betrieb mit bis zu DDR4-3200 RAM ausgelegt, bei Bestückung mit einer Speicherbank (Rank) pro Speicherkanal, was noch dazu kommt. Alles darüber hinaus ist für den Speichercontroller overclocking, was funktionieren kann, was aber nicht garantiert funktionieren muss, schon gar nicht bei Bestückung mit mehr als einer Speicherbank pro Speicherkanal. Das sollte man sich gut merken, gerade bei MEM overclocking.

Mit 4 RAM Modulen habt ihr aber bereits mindestens zwei Speicherbänke pro Speicherkanal eingesetzt. Da es Single und Dual Rank Module gibt, kann es sein, das sogar 3 oder 4 Speicherbänke pro Speicherkanal eingesetzt sind. Auf Dual Rank Modulen sind zwei getrennt Speicherbänke untergebracht, die sich aus der Sicht des Speichercontrollers wie zwei getrennte Single Channel RAM Module verhalten. So kommt man selbst mit nur zwei RAM Modulen auf bis zu 4 Speicherbänke, bzw. im Dual Channel Betrieb mit 4 RAM Modulen, auf bis zu 8 Speicherbänke, 4 pro Speicherkanal. MEM overclocking ist so aber kaum noch möglich. Oftmals werden so nicht mal mehr die 3200MT/s erreicht, wofür der Prozessor eigentlich ausgelegt ist.

Ihr könnt versuchen bei aktivem XMP/D.O.C.P. gleichzeitig die Speichergeschwindigkeit wieder zu drosseln, auf eine Geschwindigkeit, mit welcher der Prozessor stabil läuft. Das XMP übernimmt so die Einstellungen für die RAM Modul Spannung und die Timings und du begrenzt dann manuell die vom XMP vorgegebene Speichergeschwindigkeit.

Dafür XMP/D.O.C.P. aktivieren und zusätzlich manuell die Speichergeschwindigkeit auf DDR4-2666/2800/2933/3000/3200/3333/3466 stellen. Jedes mal zwischendurch ausgiebig testen, ob der Prozessor noch stabil mit der aktuellen Einstellung läuft, bevor "ein Gang höher geschaltet" wird. Bei Bluescreens, Freezes oder Crashs wieder einen Gang zurückschalten. Dieses ausprobieren kann sich etwas länger hinziehen und selbst wenn der PC anscheinend stabil läuft, können selbst noch nach Tagen oder Wochen diese Fehler sporadisch auftreten, was dann immer noch an dem MEM overclocking liegen kann, so das dann die Speichergeschwindigkeit weiter reduziert werden müsste.

Im Zweifelsfall schmeißt die 2x 8GB RAM Module raus und setzt nur die beiden 16GB RAM Module ein, in die RAM Slots 2 & 4, vom Prozessor aus gezählt. Ob damit DDR4-3600 RAM Tempo möglich ist kann ich zwar immer noch nicht vorab garantieren, aber damit sollte wenigstens so um DDR4-3200 Tempo möglich sein, vielleicht sogar mehr.

Durch das overclocking und der damit verbundenen Erhöhung der Spannung der übertakteten Komponenten, verstärkt sich aber auch der Effekt der Elektromigration, was die übertakteten Komponenten auch schneller altern lässt. In dem Fall hier sind aber nicht nur die via XMP übertakteten RAM Module davon betroffen, sondern auch die CPU, da deren Speichercontroller übertaktet wird, damit auch mit 3600MT/s auf den RAM zugriffen werden kann. Erst daraus resultiert dann die tatsächliche Speichergeschwindigkeit.

mfG computertom