Wozu sind die Zonen bei der f1 da?

1 Antwort

Du meinst sicherlich die drei Sektoren, die bei der Zeitmessung eines Fahrers entweder lila, grün oder gelb angezeigt werden.

Jede Strecke wird in drei Sektoren aufgeteilt. Man kann so leichter nachvollziehen bei welchem Teil der Strecke der Fahrer Zeit gewinnt oder verliert im Vergleich zu den anderen. Und wenn ein Fahrer im Rennen crasht und kein Safetycar nötig ist, braucht man nur in dem Sektor die gelbe Fahne schwenken, in dem der Fahrer verunfallt ist. Die anderen Fahrer können in den anderen beiden Sektoren schnell fahren und brauchen nur in einem verlangsamen.

Jetzt zur Zeitmessung, die auf Tausendstel genau misst:

Lila bedeutet, der Fahrer ist in einer Session (z. B. Q1, Q2 oder Q3) so schnell gefahren wie noch kein anderer zuvor. (Absolute Bestzeit)

Grün bedeutet, der Fahrer hat seine eigene Bestzeit unterboten, er ist jedoch nicht der Schnellste gewesen. (Persönliche Bestzeit)

Gelb bedeutet, der Fahrer hat seine eigene Bestzeit nicht unterbieten können. (Keine Verbesserung)

Dies wird also in allen drei Sektoren angezeigt. So kann es vorkommen, dass ein Fahrer in den 3 Sektoren 3 unterschiedliche Farben hat. Oder es kann vorkommen, dass ein Fahrer in den ersten beiden Sektoren lila, also absolute Bestzeit gefahren ist, aber im dritten nur gelb, also langsamer als zuvor. Er kann aber trotzdem die schnellste Rundenzeit gefahren sein, wenn der Zeitverlust nicht so groß war:

Beispiel:

1. Sektor: -0,100 Sekunden (lila)

2. Sektor: -0,200 Sekunden (lila)

3. Sektor: +0,100 Sekunden (gelb)

Die Sektorenzeiten werden addiert:

-0,100 Sekunden -> Die Rundenzeit ist trotzdem die Schnellste.

Charles Leclerc hat so in Sotchi seine Pole-Position geholt.

Woher ich das weiß:Hobby – Interessierter Formel-1-Fan seit Anfang 2014