Wieviel Geld brauch man für die erste gemeinsame Wohnung?

9 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Miete kommt natürlich auf die Stadt und gegen an. Da gehts von 500€ warm los und nach oben gibts bekanntlich keine Grenzen. Dazu kommen Versicherungen für die Wohnung und ggf. ein oder zwei Autos. Das sind mit Autos rund 300€. Ihr wollt natürlich auch essen also braucht ihr nochmal 300-400€ pro Monat für Lebensmittel. Dann kommen Kleinigkeiten wie die GEZ, Handy, Netflix, Spotify etc. oder Vereinsbeiträge oder das Fitnessstudio. Wenn ihr dann was sparen wollt oder mal Klamotten kaufen oder feiern soll ja noch mal was übrig sein. Man kann die reinen Fixkosten mit 1300-1400€ hinbekommen, das hängt halt von der Wohnung ab und den Nebenkosten. Wenn ihr beide rund 800€ netto habt und noch Kindergeld bekommt ist das gut zu machen. Für die Ersteinrichtung kann man ein paar Tausend Euro rechnen. Das hängt davon ab, was ihr schon habt und noch braucht. Praktisch ist eine Wohnung mit Einbauküche, da eine neue Küche gut ins Geld geht. Ich hoffe ich konnte euch helfen! Befinde mich grade im selben Prozess ;) Viel Erfolg!

als faustformel kann man sagen, dass man als grundkapital neben der kaution noch mindestens 2 monatsmieten haben sollte für neue tapeten, farbe, kleinkram etc.

was die kosten angeht, das kommt natürlich ganz auf die wohnung an. wie groß ist sie ist, wie sie beheizt wird etc. auch die lage spielt bei der miete eine nicht unerhebliche rolle. gerade in RP gibt es da sehr viele unterschiede. hier bei uns in hessen kriegste aufm dorf teilweise schon ganze häuser für 400 € wenn du aber nach frankfurt gehst, wirds dafür nicht mal ne abstellkammer geben.

so ungefähr 40 bis 60 € solltet ihr pro monat fürs interet, kabelfernsehn etc. einplanen. der strom richtet sich dann halt wieder danach, wie viel ihr verbraucht. ins besondere danach, ob die bude elektrisch beheizt wird, und oder elektrisch warmwasser gemcht wird.

ich würde bei euren ansprüchen GROB von ungefähr 200 bis 300 € an nebenkosten für die bude ausgehen...

lg, Anna


Kommt auf viele Einzelfaktoren an.

Die Wichtigste: Die Wohngegend, die Art des Mietobjektes, die Größe des Mietobjektes.

Die Versicherungsbeiträge wollen bezahlt werden

Die Nebenkosten (Wärme, Wasser, Strom, Müllabfuhr, evtl Hausmeister)

Hat das Paar ein Auto oder Motorrad, oder vielleicht sogar jeder eines. Die laufenden Kosten dafür, die Versicherung, die Steuern dafür, der Parkplatz.

Wohnungseinrichtung: Will man von Grund auf gemeinsam für alle Räume neue Möbel besorgen? Komplett neu, oder darf es auch gebraucht gekauft sein? Ausstellungsstücke oder Maßgeschneidert?

Oder stoppelt man zusammen was man irgendwo kriegen kann (durch ebay Kleinanzeigen, Bekannte, Familienangehörige, Flohmärkte....). Von dem einen ein Set gebrauchtes Geschirr, vom Nächsten eine Pfanne, von Onkel Werner ein Topf-Set, von Tante Luise ein Stapel Handtücher, von Mutti und Vati ein alter Küchentisch, vom Kumpel Theo 2 Stühle, und der Nachbar der Eltern hat zufällig noch ein Bettgestell das er "eigentlich" bei ebay reinstellen wollte....

Will man von Beginn an alle Räume komplett eingerichtet haben? Oder reicht es dem Paar, wenn man nach und nach die Einrichtungsgegenstände/ Gebrauchsgegenstände dazu holt. Hauptsache im Schlafzimmer ist erst mal ein Bett und ein Schrank, im Wohnzimmer ein Sofa oder etwas Sofaähnliches, etc.

Wenn es ans Einrichten geht: Manche Leute bevorzugen Minimalismus (also nicht nur im Alltagsleben sondern (und grade) bei der Wohnungseinrichtung.

Kurz zusammengefasst: Ein pauschaler Betrag lässt sich nicht wirklich nennen. Man liegt entweder drüber durch die eigenen Umstände, oder weit drunter.

Schaue Dir den Mietspiegel an, was in Eurem näheren Umfeld an Miete verlangt wird.

Ansonsten als unterste Grenze sollte jeweils noch der Regelsatz nach SGB II = 432 Euro pro Person zur Verfügung stehen.

Einrichtung .... kommt drauf an, welche Ansprüche ihr stellt . Man kann durchaus auch für recht wenig Geld die erste gemeinsame Wohnung ansprechend einrichten.

In München 4000 z.B. am Land 2500.


lesterb42  24.04.2020, 15:28

Warum hier immer alle in München wohnen, habe ich noch nie verstanden.

2
heilaw  24.04.2020, 21:33
@lesterb42

Fast jeder Münchner woht in München, das sind annäherndd 100%.

0
lesterb42  25.04.2020, 10:36
@heilaw

Nenenenenen!. Da gibt es auch noch Zuagroaste. Das sind keine richtigen Münchner.

0