Wieso braucht man im Deutschunterricht alte Lektüre und Epochen?

6 Antworten

100 Jahre ist nicht lange her. Es schadet nichts, wenn man seinen geistigen Horizont mal ein bisschen erweitert und darüber nachdenkt, wo unsere Sprache herkommt, worüber die Menschen vor 100, 200 oder noch mehr Jahren nachgedacht haben. Ein Baum ohne Wurzeln kann nicht wachsen, und er wird im ersten Wind umfallen.

Ich auch nicht. Habe vor 4 Jahren das letzte mal ein Gedicht analysiert (Abi Prüfung) Und seitdem nie wieder gebraucht. Ich habe keine Ahnung mehr welche Stilmittel es gibt und Probleme hatte ich bis jetzt nicht :D

Weil wer seine kulturelle Herkunft nicht kennt, gesellschaftlich ein Analphabet bleibt.

Damit die Schüler lernen, solche Texte zu verstehen. In Deinem Fall anscheinend mehr als notwendig, da Du von "unverständlich" schreibst.

Weil die weiterführenden Schularten ein vertieftes Allgemeinwissen vermitteln, die Grundlagen für ein Studium legen und genau das eine der wissenschaftlichen Disziplinen der Germanistik ist. Man kann aber auch eine Hauptschule besuchen, wenn man das nicht möchte.


T50411  06.12.2021, 14:45

Auch an der Hauptschule wird Deutsch nach den Regeln der Sprache gelehrt und nicht nach Instagramm-Grammatik.

2
Diagenal  06.12.2021, 14:49
@T50411

In dieser Frage geht es um Epochen und alte Texte. Das ist nicht Gegenstand des Unterrichts oder zumindest nicht in einer solchen Konzentration wie an weiterführenden Schularten.

0