Wie viel Geld kostet mich ein Angestellter?

4 Antworten

Geh mal von ca. 35 % Abgaben an die Minijobcentrale aus.

Dazu kommen die Beiträge zur gesetzlichen Unfallversicherung (BG). Da liegst Du bei einem Arbeitnehmer vermutlich beim Mindestbeitrag, der je nach BG vermutlich 50-100 € beträgt. (Nachzusehen auf der Seite der zuständigen BG).

Dann wirst Du damit Arbeitgeber, was einige Pflichten mit sich bringt.

Zum einen musst Du geeignete Sozialräume haben (Toilette, …)

Dann musst Du die sicherheitstechnische und arbeitsmedizinische Betreuung sicher Stellen (Fachkraft für Arbeitssicherheit und Betriebsarzt). Aber keine Sorge, einige BGen bieten da für Kleinbetriebe kostenfreie Alternativen, dafür musst Du Dich dann nur (in geringem Umfang und zumeist kostenfrei) Fortbilden. Teilweise stellt man Dir dann auch kostenfrei diese Personen bzw. die erforderliche Mindestbetreuung.

Und dann musst Du natürlich noch dafür sorgen, dass die Arbeitsschutzvorschriften eingehalten werden und die Arbeit sicher ist. Das fängt damit an, dass Du eine sogenannte „Gefährdungsbeurteilung“ machen musst, um zu schauen, was bei Dir im Unternehmen für die Arbeitnehmer gefährlich sein kann. Aber auch da bieten viele BGen branchenspezifische Vordrucke oder Handlungshilfen bzw. die SiFa unterstützt dabei.

Sofern persönliche Schutzausrüstung (PSA) erforderlich ist, wie z. B. Sicherheitsschuhe oder Schutzhandschuhe, so musst Du diese auch noch bezahlen.

Das ist jetzt auf den ersten Blick viel, Du kannst Dich im Regelfall auch an die zuständige BG wenden, der Außendienst des technischen Aufsichtsdienstes berät Dich aber im Regelfall gerne (auch bei Dir vor Ort) und kostenfrei.

Bitte niemals, eben mal Pauschal ansetzen.

Je nach Berufsfeld unterscheiden sie die Nebenkosten erheblich.

  • Fortbildungskosten
  • Unterweisungskosten
  • Arbeitsausstattung
  • Berufsgenossenschaftliche Beiträge und Auflagen
  • Lohnfortzahlung Urlaub und Krankheit
  • ggf. Tarifbestimmungen

Sozialversicherungszuschüsse + BG Mitgliedschaft + Rücklagen etc.

Ein Kunde von mir der eine Zeitarbeitsfirma geleitet hat verriet das er auf die Lohnkosten 70% aufschlägt um auf die Selbstkosten zu kommen. Also Lohn * 1,7

In der Industrie wo ich jetzt arbeite rechnen wir mit 2,2.

Um die 4.000€ im Monat musst du rechnen, dazu kommen je nachdem Sozialräume, UV usw.


emib5  24.02.2022, 10:25

4.000 bei einem Minijob?

Wohl eher nicht.

0