Wie kann ein Land demokratische Wahlen abhalten, wenn ein Teil des Landes durch ein anderes Land besetzt oder geteilt ist?

2 Antworten

In Korea ist die Situation schon seit Jahren stabil. An den Grenzen hat sich nichts geändert und es gibt auch (nur wegen abschreckung) keinen Krieg.

In Taiwan und im besetzten West-Taiwan/kontinental-Taiwan dasselbe, bis auf ein paar Grenzprovokationen.

De Facto sind Taiwan|Westtaiwan und Südkorea|Nordkorea verschiedene Staaten.

Wie die das Regeln, ist denen selbst überlassen. In SK und TW finden meines Wissens nach regelmäßig Wahlen statt.

Bei der Ukraine ist das anders. Die befinden sich im Krieg, es gibt ständig Grenzänderungen, viele sind geflohen. Die Wahlen wurden sinnvollerweise ausgesetzt.

Dadurch haben ja viele Bürger eines Landes keinen Zugang zu den Wahlurnen des Landes dem sie sich zugehörig fühlen.

Auch wenn ich mich den Niederlanden zugehörig fühle, habe ich da bei einer Wahl nichts zu bestimmen. In Südkorea werden die Nordkoreaner als anderes Volk angesehen, aber wenn sie die Flucht nach Süden schaffen und die Staatsbürgerschaft bekommen dürfen sie wählen.

Taiwanesen und West-Taiwanesen sind mittlerweile auch verschiedene Völker.

Ich will jetzt nicht noch die südkoreanischen/taiwanesischen Gesetze durchsuchen, kannst du ja gerne machen.

Lg Lostguy123

Könntest Du mal aufzeigen, was Du mit Teilung meinst? Im Falle von Korea gibt es zwei Länder (Nord-Korea und Süd-Kirea), wo China "geteilt" ist, verstehe ich gar nicht.


stealthuser 
Fragesteller
 02.09.2023, 06:28

Nun ja im Falle von China und Taiwan behauptet China das Taiwan zu China gehört und Taiwan behauptete viele Jahre lang, das es ganz China repräsentieren würde.

Die DDR wurde von der BRD auch lange Zeit nicht anerkannt - also hätten ja auch alle Deutschen in diesem Zeitraum als wahlberechtigt gelten müssen und konnten aber an den Wahlen nicht teilnehmen.

In der Ukraine würden bei der nächsten Wahl viele Bürger die sich in von Russland besetzten Gebieten aufhalten nicht an der Wahl teilnehmen können.

Untergräbt das nicht die Legitimität eines Wahlergebnisses?

0
Ifm001  02.09.2023, 06:46
@stealthuser

China und Taiwan sind trotzdem verschieden Länder, genauso wie damals BRD und DDR.

Taiwan ist von vielen Ländern nicht offiziell anerkannt. Ein Land entsteht halt nicht durch Anerkennung aller Anderen. Das wird "ausgerufen".

Und hier schließt sich der Kreis zu deiner Frage. Ein Land bestimmt selbst, wie Wahlen stattzufinden haben.

Ehrlich gesagt verstehe ich auch nicht den Grundgedanken. Keinem Land kann von außen durch irgendwelches "Weltrecht" o. ä. Regeln aufgedrückt werden. Wie auch?

2
stealthuser 
Fragesteller
 02.09.2023, 06:57
@Ifm001

Deiner Argumentation folgend, wären also die Unabhängigkeitserkläungen im Donbas und die Referenden die zum Anschluss an Russland führten legitim gewesen?

0
Ifm001  02.09.2023, 10:45
@stealthuser

Was an

Keinem Land kann von außen durch irgendwelches "Weltrecht" o. ä. Regeln aufgedrückt werden.

ist so unverständlich?

0