Wie ist dieses Netzteil?


31.08.2021, 22:26

Mit 700 Watt

2 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Bei Netzteilen sehe ich das so:

Es ist das Teil, das deine restlichen Komponenten vor Überspannung und Kurzschlüssen schützen muss. Andersrum kann ein defektes Netzteil deinen kompletten PC grillen, wenn es keine entsprechenden Schutzschaltungen hat.

Deshalb setze ich hier ausschließlich auf bekannte Marken. SQ dagegen sagt mir gar nichts, würde ich daher auch nicht geschenkt nehmen.

Bevorzugt wähle ich bei Netzteilen BeQuiet und Seasonic. Aktuell habe ich eins von Corsair verbaut, auch das funktioniert einwandfrei.

Was passiert, wenn man bei Netzteilen an der falschen Stelle spart, hat Gigabyte zuletzt eindrucksvoll gezeigt:

https://www.youtube.com/watch?v=aACtT_rzToI

Sowas will man nicht in seinem PC haben. Im gezeigten Video hat es auch einer RX 3080 das Leben gekostet.

Wie man sieht, können selbst bekannte Marken wie Gigabyte da Mist bauen, aber wie gesagt, gerade BeQuiet und Seasonic haben eine sehr lange Geschichte im Bereich der Netzteile und haben da eigentlich immer gute Qualität geliefert.

Corsair hatte zuletzt einen kleineren Zwischenfall, aber den durch einen schnellen Rückruf behoben. (Im Gegensatz zu Gigabyte, die so tun, als wären diese explodierenden Netzteile einwandfrei.)

Bei so No-Name-Herstellern wie SQ weißt du eben nicht, was passiert, wenn das einen Netzteilfehler gibt, ob die dann noch da sind oder schon wieder vom Markt verschwunden sind.

Woher ich das weiß:Hobby – Up-to-date dank PCGH-Abo und vielen anderen Quellen

Bei der Leistung ist es wichtig zu wissen welche Hardware damit befeuert werden soll, 700W reichen für die meisten Systeme, es gibt aber auch Systeme die weniger oder mehr Bedarf haben.

Was aber das Netzteil angeht wie du es oben beschrieben hast fehlt dem Netzteil eine zusätzliche Einstufung. Die [80+] Zertifizierung ist das Minimum, Netzteile ohne würde ich nicht mal mit der Zange anfassen.

Höhere Zertifizierungen sind aber für Gaming-Systeme sehr zu empfehlen, dafür gibt es dann z.B. Bronze, Silber, Gold etc.

Bei der Zertifizierung geht es um die Effizienz, je höher diese ist, desto geringer ist die Verlustleistung (also auch Wärmeentwicklung).

Abhängig vom restlichen System empfiehlt sich wenigstens ein 80+ Bronze, für etwas potentere Systeme sollte es aber wenigstens 80+ Gold sein. Bei Systemen die übertaktet werden sollen wäre dann Platin oder gar Titan notwendig.

Wie aber schon gesagt, es hängt vom System ab welches Netzteil das Richtige ist. Grundsätzlich empfehle ich aber Netzteile von BeQuiet!, damit kann man an sich nichts falsch machen und bieten für jedes System die richtige Lösung.


Mango155 
Fragesteller
 31.08.2021, 22:59

Wusste ich aber danke :) es gibt halt keine Daten im Netz zu dem Teil, deswegen wundert es mich

0
Mango155 
Fragesteller
 31.08.2021, 23:07
@Mango155

Paar Sachen sind echt gut zu wissen danke

1