Wie ist das 'Haus Heilig Geist' in München (Altenpflege)? Erfahrungsberichte usw.

2 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Also ich habe mal eng mit der Heilig Geist-Spital Stiftung zusammen gearbeitet und konnte mir auch gute Einblicke in das Leben der Bewohner verschaffen. Das Pflegeheim ist ziemlich gut organisiert und ausgestattet. Den Bewohnern wird ein umfassendes Unterhaltungsprogramm geliefert. Zusammen kochen, basteln etc. In jeder Ebene gibt es Aufenthaltsmöglichkeiten auch für beispielsweise für Bewohner mit Demenz, die sich nicht mehr verständigen können. Im Waschraum bietet sich auch die Möglichkeit, sich die Haare schneiden zu lassen. Die Gottesdienste in der hauseigenen Kapelle werden auch zahlreich wahrgenommen. Der Leiter ist sehr um die Zufriedenheit der Bewohner und Angehörigen bemüht. Ich hatte das Gefühl, dass er sich persönlichen Anliegen gerne annimmt. Im Rahmen einer kleinen Führung bekam ich auch mit, dass die Pflegekräfte sehr kompetent und freundlich waren. Es wird immer mit den Bewohnern geredet und sie werden mit einbezogen. Der Leiter kannte so gut wie jeden Bewohner im Haus. Zwischen Bewohner und Pflegekraft herrschte auch ein eher freundschaftliches Verhältnis.

Im Großen und Ganzen hatte ich den Eindruck, dass es den Menschen dort sehr gefällt. Schon allein das äußere Erscheinungsbild in dem denkmalgeschützten Objekt wirkt sehr einladend. Wie ein riesiges Schloss mit Vielem zu entdecken. Persönliche Erfahrungen mit eigenen Angehörigen habe ich aber nicht.

Meine Mutter ist in einer EInrichtung in Berlin.

Wichtig ist, wie der Gesamteindruck der Bewohner ist - wirken sie zufrieden und gechillt. Kümmert man sich um sie. Werden ihre noch vorhandenen Fähigkeiten gefördert?

Ist der Umgang des Personals mit ihnen liebevoll und macht das Personal einen unzufriedenen gestressten Eindruck.

Das sind alles wichtige Anhaltspunkte und am Anfang sträuben sich die alten Leute etwas gegen die neue Umgebung - egal wie schön sie ist.