Wie entsteht die arteriosklerose?

6 Antworten

Das ist eine Gefäßverkalkung, die entsteht durch viele Faktoren, z.B. Stress, Nikotin, ungesunde Ernährung sowie Lebensstil (Mangel an Bewegung).

Hoher Blutdruck verursacht Arteriosklerose

Es wird angenommen, dass sich durch eine

Schädigung der Gefäßinnenwand

Flüssigkeit ansammelt und somit die Anlagerung von Kalkpartikeln, Fetten und Zellabfallstoffen aus dem Blut begünstigt wird.

Die sogenannte Lipidtheorie führt diese Schädigung auf das "schlechte
Cholesterin” (LDL) zurück, welches Fette aus der Leber zum Gewebe
transportiert. Diese können sich in die arterielle Innenwand
(Endothelium) einlagern und dort eine Entzündungsreaktion auslösen

Ganz einfach gesagt, lagern sich bei Menschen, die a) sich ungesund (zu viel Fett/Zucker) ernähren und b) zu wenig bewegen, Partikel an den Wänden der Arterien an.

Diese Beläge werden immer dicker, bis die Ader ganz verstopft.

Oder es löst sich ein Teil davon.

Ergebnis ist in beiden Fällen dasselbe: Herzinfarkt und/oder Schlaganfall.

Fett und andere Stoffe lagern sich in Blutgefäßen ein -> Verstopfung