Wie berechnet man den Flächeninhalt eines Parallelogramms?

2 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Das schöne am Par ist : Für die Fläche gibt es nur zwei Formeln

.

A1 = a * ha oder A2 = b * hb

.

in jeder der beiden sind drei Teile drin . Man guckt jetzt , ob man zwei der drei Teile hat 

bei a) hat man zwei von A1

aber nur eins von A2

Kann man nur mit A1 beginnen und findet A = 4*3.5 = 14

NUN erst kann man b aus

A2 = b * hb bestimmen

14 = b * 2

7 = b

.

.

bei b bis d noch eine Gemeinheit 

man sollte erst alles auf die Einheit von A bringen

4 km , 150 dm 1.4 dm

.

Dann wieder gucken , wo man zwei von dreien hat.

Der Flächeninhalt ist wahlweise A = a x ha oder A = b x hb

Entsprechend muss man hier je nach Aufgabe und Wert mit dem einen oder anderen Wert anfangen sowie mit den Standardformeln, aber auch mit Umkehraufgaben rechnen, also die Formeln umstellen.