Welches Windows 11?

5 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Ich würde das dort kaufen: https://www.softwarehunter.de/deu/

Das ist ein autorisierter Händler der günstige Lizenzen von übriggebliebenen Volumenlizenzen einzeln verkauft. Das ist in Deutschland legal. Ich empfehle eine Retail Lizenz. Das sind Lizenzen die man auch übertragen kann. Beispiel: Sie stellen sich einen neuen PC zusammen. Dann kann man die Windows-Lizenz vom alten PC auf den neuen übertragen.

Ich habe mir meine Windows-Lizenz dort auch erworben und die Aktivierung hat problemlos geklappt.

Das ist nur der Lizenzschlüssel. Den bekommt man nach Bezahlung per E-Mail zugesschickt.

Der Preis zwischen Home und Pro ist sehr gering.

Um Windows 11 zu installieren, lädt man sich zuerst das Tool zur Medienerstellung herunter. Das bügelt dann Windows 11 auf einen USB-Stick und macht ihn bootfähig. Dazu ist ein leerer formatierter Stick erforderlich.

Den Stick danach auf dem Computer booten wo man Windows 11 installieren möchte. Der Installations-Assistent bietet auch nach Abschluss der Installation die Möglichkeit an ein Microsoft-Konto zu erstellen. Das sollte man machen. Mit diesen dann einfach bei Windows 11 als Benutzer einloggen. Falls man schon eines hat, loggt man sich mit diesem als Benutzer bei Windows 11 ein. Danach geht man in die Aktivierung und gibt den Lizenzschlüssel ein. Wenn die Aktivierung abgeschlossen ist, ist sie im Microsoft-Konto dauerhaft gespeichert und geht nie verloren.

Falls man mal Windows neu installieren muss, einfach zum Schluss wieder mit dem Microsoft-Konto als Benutzer einloggen. Danach aktiviert sich Windows wieder vollautomatisch ohne das man den Lizenzschlüssel eingeben muss.

Hier der Download des Tool zur Medienerstellung: https://www.microsoft.com/de-de/software-download/windows11 Gehen sie zum Abschnitt Erstellen von Installationsmedien für Windows 11. Das Tool ist selbsterklärend.


norseman  04.07.2023, 17:05

Softwarehunter: Ich habe inzwischen diverse Lizenzen dort erworben (Nicht für mich, denn ich benutze Linux) und bis auf das Hickhack ab und zu beim Aktivieren sind diese Lizenzen auch nach >1 Jahr nicht von Microdump deaktiviert worden.

0
pharao1961 
Fragesteller
 04.07.2023, 17:29

Ich habe eine W 10 Lizenz. Die besteht aus 5 Blöcken Zahlen/Buchstabenkombination. Ist das die? Die brauche ich um W11 installieren zu können mit der neuen Lizenz für W 11?

0
mnlwrnr  04.07.2023, 18:19
@pharao1961

Wenn man eine gültige Windows 10 Lizenz hat, kann man damit gratis auf Windows 11 upgraden. Dazu sollte man zuerst mit diesem Tool prüfen ob der Computer für Windows 11 geeignet ist: https://www.heise.de/download/product/WhyNotWin11

Falls das Tool anzeigt das er nicht geeignet ist, würde ich mal ein BIOS-Update durchführen und noch mal den Test machen.

Danach macht man das: https://support.microsoft.com/de-de/windows/vorbereiten-f%C3%BCr-das-windows-11-upgrade-eb50813f-c7da-4cf8-89a3-6ba0d33b2773#:~:text=Um%20zu%20%C3%BCberpr%C3%BCfen%2C%20ob%20Windows%2011%20f%C3%BCr%20Ihr%20Ger%C3%A4t%20bereit,herunter%2C%20und%20installieren%20Sie%20es.

0
möchte mal Windows 11 Pro ausprobieren.

macht letztlich keinen Sinn, wenn du die Funktionen der Pro-Version nicht nutzen kannst oder willst.

Du verwendest im Rechner mehr als 64 CPU-Kerne und mehr als einen Prozessor, du brauchst mehr als 128GB RAM, du möchtest Bitlocker nutzen, du brauchst zentral gesteuerte Funktionen wie Updateverwaltung oder Windows-Domänen mit zentralen Benutzerprofilen sowie Benutzerberechtigungen und hast dafür einen Windows-Server als Domänencontroller, ... dann macht die Pro-Version Sinn. Ansonsten ist auch die Home zu 95% für Privatanwender absolut ausreichend.

Es gibt im Netz Versionen die kosten 3,49 €, etwas über 60 € und welche für ca. 250 €.

Offizieller Preis bei MS für eine Windows 11 Professional Einzelplatzlizenz -> 259€
Alle anderen Angebote sind in der Regel gebrauchte Lizenzen, OEM-Lizenzen, Anteile an Volumenlizenzen oder ähnlichem. Gerade gebrauchte Volumenlizenzen werden gerne nicht am Stück (eine Lizenz für z.B. bis zu 50 Geräte), sondern in Teilen verkauft, wo sich bis zu 50 Nutzer eine Lizenz teilen und der einzelne Nutzer niemals Zugriff auf die Lizenz erhält. Die Lizenz ist auf jemanden Anderen registriert und dieser erlaubt dir nur die Nutzung seiner Lizenz. Und das sind zumeist die Angebote für unter 10€.


pharao1961 
Fragesteller
 04.07.2023, 16:15

Da ist ein I7 drin und 32GB RAM, alles andere sagt mir leider nix...

Was heißt das: Er erlaubt mir nur die Nutzung seiner Lizenz? Läuft damit W11 oder nicht? Kann der mir irgendwann die Nutzung verbieten?

0

Die billigen sind meist nicht legal und es kann sein dass dein Zugang gesperrt wird.

Bei der aktuellen Situation würde ich dir aber empfehlen, einen Schlüssel für Windows 10 zu kaufen und direkt das Upgrade auf win 11 in Anspruch zu nehmen, das von Microsoft angeboten wird. Der Effekt ist der gleiche und es kostet weniger.

Woher ich das weiß:Hobby – Beschäftige mich seit einiger Zeit mit Computersystemen

pharao1961 
Fragesteller
 04.07.2023, 16:17

Zugang gesperrt...

Ich zahle selbstverständlich mit PayPal und kann somit 180 Tage mein Geld zurück bekommen. OK, aber nur 180 Tage :-)

1

Die ganz billigen Keys sind meist "Einmal Aktivieren" Keys, wie du richtig vermutet hast, kann man damit 1x Windows aktivieren, und sollte sich großartig was an der Hardware ändern, oder Windows neu aufgesetzt werden müssen, dann brauchst du erneut eine Aktivierung, und eben ein Aktivierungs- Key.

Die für 60€ sind entweder Systembuilder Versionen, oder Volumenlizenzen. Die hat man quasi für immer. Heißt, sie erlauben auch ein Umzug auf ein neues System, sollte das alte System nicht mehr laufen. Hier hast du aber bis auf Updates, und Fixes, kein Microsoft Support.

Die teuren Versionen sind Volllizenzen. Ähnlich wie die Systembuilder Version, nur hast du dort auch den Microsoft Support. Da man Microsoft so gut wie nie nach Hilfe fragt, sondern sich eher selbst hilft, ist die Version eigentlich quatsch für Privatanwender.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Informatiker - Systemintegration

pharao1961 
Fragesteller
 04.07.2023, 16:20

Bisher die beste Erklärung! Das mit den Volllizenzen sehe ich genau so! An meiner Hardware ändert sich definitiv nix, also würde auch theoretisch ein 1x Aktivierungscode reichen.

0
IdefixWindhund  04.07.2023, 16:22
@pharao1961

Bedenke, dass weiß ich aus eigener Erfahrung, dass selbst deaktivieren, oder aktivieren von Hardware Features ausreicht. 😉 Und vielen Dank fürs Kompliment. Ich wollte noch was zum Thema AMD VS Intel @ Windows 11 schreiben, aber dachte mir, lass den "Experten" mal in Ruhe. 😇

0

Die günstigen sind in der Regel nicht legale Keys. Microsoft kann sie einfach sperren. Es sind oft Firmen (MMOGA etwa) die Keys mehrfach verkaufen und die erlaubte Mehrfachaktivierung ausnutzen.

Du solltest also einen Key bei Microsoft kaufen. Da hast du keine Probleme und es funktioniert, auch wenn es teuer ist. Wenn du kein Geld ausgeben willst solltest du dann lieber ein anderes Betriebssystem nutzen.


pharao1961 
Fragesteller
 04.07.2023, 16:22

Es ist ein Firmen-PC. Ob die Lizenz 5 € oder 300 € kostet ist mir im Prinzip völlig Wurscht. Nur warum 300 € ausgeben, wenn es auch für 5 € geht?

0
verreisterNutzer  05.07.2023, 14:35
@pharao1961

Gerade bei einem Firmenrechner sollte man auf eine legale Lizenz setzen.
Warum 300€ ausgeben statt 5€: Weil ich keine Probleme riskieren wollen würde

0
verreisterNutzer  05.07.2023, 15:31
@pharao1961

Solche Keys sind zwar "legal", der Hersteller kann aber Software einfach sperren. Das machen Firmen auch gerne, wenn sie z.B. solche Keys vermuten. Wenn es eh vom Unternehmensbudget abgeht, würde ich einfach direkt bei Microsoft kaufen. Das ist immer der sichere Weg.

0