Welches der LCD/LED Smart TV soll es endgültig sein?

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Ich würde mich einem Vorredner anschließen: Der Sony 55X90J war der beste Mittelklassefernseher 2021 und ist immer noch sehr gut. In Sachen Farbraum und Helligkeitsstufen ist der besser, als die von dir vorgeschlagenen Geräte.

Ein Modell von 2022 muss es bei Euch nicht sein. Die Weiterentwicklungen im TV-Sektor betreffen in erster Linie die Oberklassegeräte. Bei der Preiskategorie bis 1.000 € spielt es keine Rolle, ob das Gerät von 2020 oder 2022 ist.

Ich habe mir vor kurzem ein Gerät von 2020 gekauft. Das schlägt etliche aktuelle Modelle um Welten.

Wenn es einer aus deiner Liste sein soll, dann der LG. Den habe ich schon in Aktion gesehen und ist für den Preis wirklich gut.


fujja087 
Fragesteller
 06.12.2022, 17:18

Was ich fragen wollte ist, dass wenn wir zu Mediamarkt fahren u dort einen TV Vorort sehen u der uns gefällt.....Könnten wir dann den Verkäufern so sagen, ob die den TV auch bis nach uns liefern könnten (Gegen Aufpreis bzw. mit Versand) ??

Wir haben nur einen Kleinwagen u von daher wird er bei uns nicht passen, was Länge u Breite betrifft.

Wir würden dies lieber zu uns liefern lassen.

0
ChristianLE  06.12.2022, 21:23
@fujja087

Lieferungen sind in der Regel kein Problem, die kosten halt leider nur. Bei Mediamarkt sind das 29 €.

1
ChristianLE  07.12.2022, 07:54
@fujja087

Alternativ kann man natürlich auch Online nach dem besten Preis schauen. Idealo.de oder Geizhals bietet sich da an.

Das würde ich aber nicht machen, wenn man vor Ort eine Beratung in Anspruch nimmt. Da finde ich es unfair, wenn man dann Online bestellt.

0
fujja087 
Fragesteller
 07.12.2022, 14:03
@ChristianLE

Ja wir gehen lieber Vorort u lassen uns beraten. Durch Geizhals.dehaben wir ja schon einige an Infos sammeln können.

0
ChristianLE  07.12.2022, 14:17
@fujja087

Das einzige doofe ist: Der Sony wird meines Wissens nur noch Online verkauft, also wird es da mit der Beratung schwierig.

Als abschließender Tipp: Der in der Auswahl stehende LG QNED816QA, wird auch noch in den Varianten 813QA und 819QA verkauft. Es gibt zwischen den Geräten keinen technischen Unterschied, die sind also komplett identisch. Der einzige Unterschied ist die Farbe (Silber, grau, schwarz) und der Preis.

Der 816QA kostet bei Saturn/Media Markt aktuell 200 € weniger, als der 819QA. Wenn also der 816QA in dem jeweiligen Markt nicht verfügbar ist, schaut euch den 819QA an, wenn ihr nur die Bildqualität einschätzen wollt.

1
fujja087 
Fragesteller
 07.12.2022, 18:42
@ChristianLE
Wenn also der 816QA in dem jeweiligen Markt nicht verfügbar ist, schaut euch den 819QA an, wenn ihr nur die Bildqualität einschätzen wollt.

Meinst du Zufällig mit 8190Q diesen TV hier ?

https://www.idealo.de/preisvergleich/OffersOfProduct/201892014_-qned819qa-lg-electronics.html

Aber werden wir aufjedenfall machen, vielen Dank.

Leider haben wir nur Mediamarkt u PA Richter/Euronics bei uns....Saturn ist weit weg. MM hat was TVs angeht, bestes P/L....Daher fahren wir morgen nach MM...

Was ich noch los werden wollte ist, muss es zwingend heutzutage einen 100-120Hz sein oder kann auch ruhig 60HZ TV ?

0
fujja087 
Fragesteller
 07.12.2022, 19:23
@ChristianLE

Wir haben gerade im bei MM bei uns in der Nähe gesehen, dass der eine LG mit 8160Q vorhanden oist. Der andere mit der Bezeichnung 8190Q ist ebenfalls auf Lager - So laut Internet....

Jetzt die Frage - Der 8190Q kostet 899€ u somit 200€ mehr als der von 8160Q?.....Macht es von den beiden schon einen Unterschied aus oder reicht der für 699€ mit 8160Q vollkommen aus ?

0
ChristianLE  08.12.2022, 11:39
@fujja087
Jetzt die Frage - Der 8190Q kostet 899€ u somit 200€ mehr als der von 8160Q?.....Macht es von den beiden schon einen Unterschied aus oder reicht der für 699€ mit 8160Q vollkommen aus ?

Das ist genau das, was ich meinte. Technisch sind die beiden komplett identisch. Der einzige Unterschied besteht in der Farbe. Der 816 ist schwarz, der 819 ist anthrazit/grau.

Ich würde da immer den günstigeren nehmen.

Was ich noch los werden wollte ist, muss es zwingend heutzutage einen 100-120Hz sein oder kann auch ruhig 60HZ TV ?

Ich würde immer 100hz oder mehr nehmen. Das Bild ist da nochmal besser.

1
fujja087 
Fragesteller
 08.12.2022, 17:30
@ChristianLE

Wir waren heute MediaM. gewesen, doch leider hatten die den LG 8160Q nicht. Die anderen waren so naja....

Wir haben uns eher etschlossen diesen von LG mit der Bezeichnung 8160Q zu kaufen, weil uns das am meiste anspricht.

https://www.mediamarkt.de/de/product/_lg-55qned816qa-qned-tv-flat-55-zoll-139-cm-uhd-4k-smart-tv-webos-22-mit-lg-thinq-2828195.html

Soll aber erst ab Montag bis Mittwoch Vorort verfügbar sein.

Was sagst du du diesem Smart TV ?

Laut Bewertungen ist der TV wohl nicht schlecht....

0
ChristianLE  08.12.2022, 22:43
@fujja087

Klare Kaufempfehlung. Für den Preis von 699 € eigentlich unschlagbar. Die Bewertungen sprechen da für sich.

1

Keiner von denen, sind alles LCD Pannels.

Würde 100% den LG C1 nehmen.

Man bekommt die 55" Version teilweise schon für 900€.

Du musst nur etwas ausschau halten.

https://geizhals.de/lg-oled-55c17lb-a2487086.html


fujja087 
Fragesteller
 06.12.2022, 14:28

Vielen Dank für Deine Empfehlung, doch wie ich in der Liste sehe, ist dieser TV mit knapp 980€ u somit zu viel für uns.

Wenn du einen anderen hast, was unter 900€ kostet u zu empfehlen ist, dann sehr gerne her damit.

0
ZEOL709  06.12.2022, 14:39
@fujja087

Tut mir leid, ich kenne leider keine guten Fernseher für unter 900. Die haben alle LCD-Pannel und viel zu wenig Dimmzonen.

Vielleicht bekommst du den LG C1 gebraucht in deiner Gegend?

0
ChristianLE  06.12.2022, 15:08

LCD Panels müssen nicht unbedingt schlecht sein, solange die über Quantum Dot und Full Array verfügen. Ich habe schon OLEDs gesehen, die bei der Bildqualität schlechter waren, als ein LCD

0
ZEOL709  06.12.2022, 15:13
@ChristianLE

Das sind jedoch die höherwertigen LCDs, die auch mehr Dimmzonen und Helligkeit haben.

An den Schwarzwert und den Kontrast eines OLED-TVs kommen die jedoch auch nicht heran.

1
ChristianLE  06.12.2022, 15:40
@ZEOL709

Jein, ich hatte einen "Billig-OLED" getestet, der gegen meinen LCD (ok, höherpreisig im Bereich 1.200 €) keine Chance hatte. Klar, die Schwarzwerte waren etwas besser, aber bei dem Rest war der LCD vorn.

Das Panel ist das eine, der Prozessor und die Software das andere

1
ZEOL709  06.12.2022, 17:24
@ChristianLE

Natürlich muss man dies immer mit dem Anwendungsbereich abwägen. Keine Technologie ist perfekt.

OLED hat eine sehr begrenzte Helligkeit, daher sind hellen Farben und Dynamik nicht so brillant.

Insbesondere die Full-Screen-Helligkeit empfinde ich als eine große Schwachstelle bei OLEDs.

In einem kontrollierbaren Wohnzimmer würde ich jedoch OLED bevorzugen, weil man dort einfach keine Blooming-Artefakte hat und ich so oder so nicht mit 2000 oder 4000 Nits schauen möchte.

In einem hellen Raum würde ich auf jeden Fall LCD verwenden.

1

Sony Bravia 55X90J einer der beliebten Fernseher 2021 vor allem in Punkt Preis/Leistung

  • 55 Zoll
  • HDR10
  • Dolby Vision
  • SmartTV
  • 100/120 Hz
  • Full Array Local Dimming
  • Gute Lautsprecher (falls die verwendet werden)

Kostet aktuell 799€ beim Saturn und ist um Welten besser als die von dir aufgelisteten Fernseher.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Hobby und Ausbildung

fujja087 
Fragesteller
 06.12.2022, 14:39

Vielen Dank.

Meinst du etwa den hier ?

https://geizhals.de/sony-xr-55x90j-a2487997.html

Welten besser als die von dir aufgelisteten Fernseher.

Was genau ist daran besser u was hat dein vorgeschlagener für Vorteile im Gegensatz zu meinen aufgelisteten ?

0
ReiskocherXL  06.12.2022, 16:08
@fujja087

Der Sony punktet mit einer sehr guten Bewegtbilddarstellung auch allgemein bekommt man ein sehr gutes Bild geboten.

In deinem Fall haben der LG und Samsung nur eine Edge-Beleuchtung und kein Full Array wie der Sony Fernseher. Das ist ein großer Grund diese Fernseher nicht zu kaufen. Auch bieten die beiden kein Dolby Vision.

Du kannst zu dem Sony diverse Tests sehen bei denen er hoch gelobt wird.

0
fujja087 
Fragesteller
 06.12.2022, 17:14
@ReiskocherXL
LG und Samsung nur eine Edge-Beleuchtung und kein Full Array wie der Sony Fernseher.

Ok u kannst du genauer erläutern, was der Begriff Full Aray bedeutet u was daran genau besser ist ?

Auch bieten die beiden kein Dolby Vision.

Und das soll was genau sein u welchen Vor/Nachteil hat es, wenn man es hat bzw. nicht hat ?

0
ChristianLE  06.12.2022, 21:39
@ReiskocherXL

Dafür hat LG die Dimming Pro Technologie (praktisch das gleiche, wie Full Array unter anderem Namen).

Auch bieten die beiden kein Dolby Vision.

Dafür aber HDR 10 Pro. Bei den Mittelklasse-Fernsehern wird man da keinen großen Unterschied feststellen.

Tendenziell bin ich auch bei dem Sony, auch wenn der LG praktisch auf Augenhöhe ist. Ich würde da einfach den günstigsten holen.

1
fujja087 
Fragesteller
 06.12.2022, 21:48
@ChristianLE

Ich meine auch, dass man nicht unbedingt diese Dinger braucht, die @Reiskocher genannt hat. Viel mehr sind uns die aufgezählten in der Frage sehr wichtig.

0
ReiskocherXL  07.12.2022, 10:17
@fujja087

Gerade die Punkte die ich angemerkt habe sind wichtig für die Kaufentscheidung.

Ok u kannst du genauer erläutern, was der Begriff Full Aray bedeutet u was daran genau besser ist ?

Entweder hast du einen Fernseher mit einer Edge Beleuchtung(Fernseher wird durch eine Anordnung der LED beleuchtet die sich nur am Rand befinden) oder du hast eine Full Array Beleuchtung (hier ist die LED Beleuchtung auf der kompletten Bildfläche verteilt) was im Endeffekt besser ist, weil der Fernseher besser ausgeleuchtet ist und diese LEDs einzeln angesteuert werden können.

Und das soll was genau sein u welchen Vor/Nachteil hat es, wenn man es hat bzw. nicht hat ?

Es gibt SDR und HDR. SDR = Standard Dynamic Range, ist einfach eine Standard Darstellung von Helligkeit und Farben, kommt noch aus der Zeit der Röhrenfernseher. HDR = High Dynamic Range hebt das Ganze auf ein neues Level. Es erhöht die Helligkeit, die Farben bzw. Farbtiefen was wodurch sich mehr Farbnuancen darstellen lassen, das Bild wird brillanter. Dolby Vision ist wieder eine Erweiterung im HDR-Standard. Wenn der Film in Dolby Vision ausgestrahlt wird und dein Fernseher kein Dolby Vision kann, dann bekommst du auch nicht die Bilddarstellung zu sehen die der Entwickler dem Publikum bieten möchte.

Wie ich jedoch sehe, kennst du dich mit den gängigen Begriffen nicht aus. Ich bevorzuge dir dich mehr mit dem Thema Fernseher auseinander zu setzen.

Viele Leute gehen einfach in ein Geschäft und kaufen sich einen Fernseher, setzen sich aber nicht mit seiner Ausstattung und seiner Leistung auseinander. Das kann schnell das Filmerlebnis beeinflussen wenn die Farben, die Bildqualität, die Ausleuchtung, die Bewegungen, etc. nicht passen.

0