Welche SilberPunze ist das?


07.06.2023, 16:18

Die Schale ist nicht bei mir, neue Foto kann ich erst am Montag machen, weiß nicht ob dieses Foto besser ist?


07.06.2023, 16:19

Msch Montag neue😅


21.06.2023, 15:57

Hier nochmal die Punzen🤗

2 Antworten

Von Experte Margita1881 bestätigt

Hallo Margita

Vielen lieben Dank für Deine ausführliche Antwort. Werde den Boden am Montag mit Silberpolitur reinigen und dann ein Foto machen. Ich soll sie für eine ältere Dame verkaufen.Kannst Du mir einen ungefähren Wert sagen?

LG Cookie


Margita1881  11.06.2023, 19:55

Hallo Coockie,

bitte, nicht antworten, sondern bei meiner Frage kommentieren.

Schwierig einen Wert zu nennen, da die Henkelschale ja nur versilbert und, der Zustand vor der Reinigung nicht bekannt, ist.

Einen großen Wert darf die Dame leider nicht erwarten, tut mir leid.

Bis Morgen und LG, Margita

1
Cookie478 
Fragesteller
 13.06.2023, 23:06
@Margita1881
Ok, danke schön 🙏hab nochmal Fotos vom Boden gemacht, kann sie aber beim kommentieren nicht rein setzen.
0
Margita1881  14.06.2023, 09:15
@Cookie478

Gerne, Fotos kannst nachträglich nur in Deiner Frage hochladen.

Versuch es nochmal

1

Hallo Coockie und willkommen auf gutefrage,

diese reich verzierte, wunderschöne Henkelschale stammt eindeutig aus England.

Das zeigen die - zwar verschlagenen aber in der noch schwach erkennbaren - 4er Aufreihung typischen Punzen für das englische Punzierungssystem.

Auch andeutungsweise sind noch die Zahlen 6 0... zu erkennen, das ist die Modellnummer der Henkelschale.

Ohne die wichtige Punze (Initialen) des Silberschmied/der Silbermanufaktur kann leider den Hersteller nicht rauszufinden.

Was ich noch erkennen kann, es ist kein schreitender Löwe gepunzt, deshalb ist die Henkelschale auf jeden Fall versilbert.

Du solltest sie mal mit Silberpolitur die starke Patina entfernen, dann kommt ihre Schönheit noch besser zu Geltung.

Was ich Dir aber bestätigen kann, dass das Alter von 100 Jahren durchaus möglich ist, da die Verzierungen auf die Jugendstil Epoche hinweisen; also um 1900/1920.

Tut mir leid, sehr gerne hätte ich Dir besser geholfen.

Trotzdem lieben Gruss Margita