Was wäre eigentlich so schwer daran, mal 5 Jahre minimalistisch zu leben?

8 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Das tu ich schon 71 Jahre. In der Kindheit gab es nix. Ich lernte aus allem was besseres zu machen und war extrem kreativ dabei. Was mir auch später im Leben half, aus allem was zu machen. Ein Bekannter sagte mal vor 40 Jahren: "Wenn alle so wären wie du, wäre die Wirtschaft schon längst kaputt".

Ich hab zwar gespart an allem, wo es nicht weh tat, aber dann muss man selber viel lernen und tun. So kreativ sind aber viele nicht. Das Minimale und kreativ sein in Liebe, gefiel dem Universum und es führte mir noch alles zu, worauf ich verzichten musste.

Mit Liebe sparsam und kreativ zu leben ist kein wirklicher Verzicht, sondern sogar Fülle, weil das Universum das Sein, wie man ist, sogar belohnt. Ich musste in Geschäften vieles liegen lassen, bei 2 Kindern u mich ernähren nach der Scheidung. Aber ich fand das Liegengelassene auf dem Floh billig und wie für mich hingelegt. Ich staunte nur immer u freu mich, auch heut noch.

Ich kann mit meiner Schwester vergleichen. Sie brauchte schon in der Kindheit immer das Teuerste und war nie zufrieden. Minimalistisch hätte sie nie leben können, zumal sie sich ja vom Universum immer nur das Teuerste manifestierte. Nur 1x mit ihr zum Floh bekam ich soviel Neid von ihr, dass ich sie kein 2.x mitnahm.

Wer gezwungener massen minimal leben muss, der leidet extremst. Wer minimal eh schon ist, der bekommt wesentlich mehr, als er erwartet.


5Leonarda 
Fragesteller
 10.09.2022, 22:44

Das kann ich unterschreiben, fast alles! 😂

Ich habe eigentlich sehr viele Jahre "gezwungenermaßen" minimalistisch gelebt, aber mir fehlte auch jede Ambition, irgendwie "Karriere" zu machen. Wenn ich genug Geld verdiente, um über die Runden zu kommen, hat mir das gereicht. War das jetzt "gezwungnermaßen"?

2
Kanimose  11.09.2022, 00:00
@5Leonarda

Nein, du hast Sein, = Gott, gelebt, in Liebe dafür und hast aus dem vorhandenen Geld, in Liebe, das Beste gemacht. Womit du ⬆️ Placebo warst. Du hattest trotz gezwundenermaßen, das Sein als genug an Fülle gelebt, so wie ich.

Hättest du aber nicht in Liebe u Placebo ⬆️ aus dem Geld das Beste gemacht, sondern in ⬇️ Nocebo mehr Geld, Geld zu bekommen, die Einstellung gehabt, hättest du Sein als Mangel gelebt, wie meine Schwester.

Beim Universum kommt es drauf an, wie unsere Einstellung zu etwas ist, + oder -. Und so gibt uns das Universum mehrfach zurück. Das Universum sieht nicht WIE es ist, sondern wie wir dazu stehen. Ob wir Liebe für ⬆️ Placebo oder ⬇️ Nocebo dafür haben. Und all unser fühlen, denken, reden, tun, sind Gebete, die Gott erhört.

Der im ⬆️ hat schon Fülle und bekommt noch mehr von ⬆️. Der im ⬇️ hat Mangel u bekommt noch mehr ⬇️ dazu.

Bei Gott zählt die Liebe, egal ob ⬆️⬇️, da Gott Eins ist. Gott kennt kein + -. Nur die Welt ist dual.

Die Gier und Mangel kundtun ins Universum vieler Menschen ist falsch und manifestiert ne Menge nicht Schönes herbei für alle.

Vielen Dank für das Kompliment. Ja, 😊 es ist mir schon öfter aufgefallen, wenn ich zufällig was von dir mal gelesen habe, dass wir ziemich gleiche Wellenlänge haben. Ich freu mich dann immer. Dann jubelt es in mir vor Freude. Dankeschön für die Freuden 😊🍀💛🥀🍀🥀. Namasté 🙏 🕉️🧡.

1
5Leonarda 
Fragesteller
 11.09.2022, 08:12
@Kanimose

Ja, es läuft letztendlich wohl einfach auf die Einstellung, die jemand zum Leben hat, hinaus. Die Freude überhaupt am Leben zu sein, kann man nicht kaufen. Und wenn man diese Freude hat, braucht man keine "materielle Selbstverwirklichung". Materielle Selbstverwirklichung ist ziemlich absurd!

2
Kanimose  11.09.2022, 11:44
@5Leonarda

Ja, 😊 genauso ist es. 😊 In uns ist das Wichtige, denn in uns glücklichsein = Liebe/Agape, Freude u Schöpfer, Placebo, Christus, Gott = SelbstichSein. Der wächst in gigantische, spirituelle Höhe, Visionen entgegen. _ Aussen suchen und erwarten, dass es einem einer bringt, ist nur EgoBegehren, das viele leben, privat, im Urlaub u im Beruf. Das bringt aber den oben viel Geld. Wird aber niemals SelbstSein. Denn die mat. Selbstverwirklichung kann kein Selbst u Sein werden, denn Egos zäumen die Pferde falschrum auf, haben-tun-sein. Richtig, um Selbst zu sein ist sein-tun-haben.

Schönen Sonntag dir und allen und dem Einen, wünsch ich nun 🙏🕉️💛🍀🥀😊.

0
Kanimose  18.12.2022, 23:05
@Kanimose

Dankeschön. 😊 🍀 💛 Ein ⭐chen für Weihnachten 😄.

Hab schöne Feiertage 🧡🌟💛🕯️💙🌟🎄🌟💜🎉🍀🥂🐞 und geniess noch den Advent 💛🕯️🧡🕯️💚🕯️💙🕯️💛.

0

Hey Leonarda🙋‍♂️.

Also zwar nicht in das ganz extreme, aber ja, ich mache das in der Tat in vielen Dingen schon.
Sei es beim Klamotten kaufen achte ich darauf, was ich überhaupt kaufe, wenn ich mir überhaupt mal etwas hole.
Bei Lebensmittel mach ich ab und an zwar mal eine kleine Ausnahme, aber prinzipiell kaufe ich nur regional ein, Milch hol ich über den Bauern, Käse ebenso, Obst, Salat Zubehör ist teilweise eigen Anbau, bei genug Zeit auch mal etwas aus der Natur.
🤔, ich habe mittlerweile auch bsw. nicht einmal mehr ein Auto. Wenn, dann laufe oder radel ich, und bei einem Notfall könnte ich immer noch Bruders Auto holen, oder den Firmenwagen.
Ich versuche Plastik und Export Waren frei zu leben.
Momentan interessiere ich mich gerade für ein Solargenerator usw.
Also ich tue das, wenn jetzt vielleicht nicht sehr extrem, aber ich handhabe das eh schon längere Zeit so😊.


5Leonarda 
Fragesteller
 10.09.2022, 22:19

Finde ich gut und wie geht es dir dabei?

3
Siggi852  10.09.2022, 22:24
@5Leonarda

Dankeschön. Eigentlich sehr gut.
Denn ich bin mit mir selbst dadurch mehr im reinen, und sehe dabei mehr vor als Nachteile um ehrlich zu sein.

Ich lebe gesünder, zerstöre den Planeten nicht so sehr, wie das viele tuen, und obendrein kann ich mehr Geld auf die Seite legen, das insgesamt, gerade in der heutigen Lage dann doch innerlich ein wenig beruhigend ist.

1
5Leonarda 
Fragesteller
 10.09.2022, 22:28
@Siggi852

Mit geht das auch so. Habe gar kein Bedürfnis, Geld auszugeben 😂. Ich bin ehrlich erstaunt, wie wenig man eigentlich braucht, wenn man denn Lebensfreude aus anderen Dingen schöpft.

3
Siggi852  10.09.2022, 22:36
@5Leonarda

😅Top 👍. Ich habe mittlerweile auch mehr Spaß daran gefunden das Geld zur Seite zu bekommen, als auszugeben🤣.

Absolut richtig. Wenn ich die Zeit dafür habe, verbringe ich mit Hund sehr viel Zeit in der Natur. Das lädt mir meinen inneren Akku wieder auf 😊

1
5Leonarda 
Fragesteller
 10.09.2022, 22:46
@Siggi852

Bei mir sind es gerade drei Küken, die ich aufwachsen sehe. Als die aus dem Ei bzw. den Eiern geschlüpft sind, war ich geradezu überwältigt!

3
Siggi852  11.09.2022, 09:06
@5Leonarda

Wie goldig, wirklich süß 🥰.

Sowas ist auch etwas wunderschönes, überhaupt, wenn man live miterlebt, wie neues Leben entsteht😊.

1

Meine Eltern haben so gelebt nie ein Auto besessen, alles öffentlich oder mit Fahrad die Einbauküchd der 70 Jahre 40 Jahre benützt extrem selten was neues gekauf und trotzdem immer zufrieden und glückiich ihr Geld immer in Reisen oder Bücher investiert bescheiden und extrem zufrieden es kann schon funktioniere wenn man möchte


5Leonarda 
Fragesteller
 12.09.2022, 17:31

Deine Eltern würde ich gerne kennen! 💚

1

Minimalistisch leben... In Ansätzen Versuch ich es. In meinen Urlauben mit dem Rad merke ich, wie wenig man braucht: mit 18 kg Gepäck kommt man aus. Auch länger. Wenn dann noch die Gitarre dabei ist, so sind das wieder 3kg mehr... Und Platz auf dem Rad. Aber da hat dann jedes Teil seine Funktion. Seine Berechtigung.

Da sind Zelt sowie Kocher, Wechsel Klamotten und Regenkleidung dabei. Werkzeug für das Rad auch: ich möchte ja weiterkommen.

Aber die Teile selbst sind nicht minimalistisch: teure Funktionskleidung. Leichtes Zelt. Die Funktion und das Gewicht bestimmen dann die Auswahl.

Im normalen Leben hab ich alles: Auch mehr, als notwendig. Aber ein Neukauf wird bei mir überlegt: Brauch ich es? Werde ich es nutzen? Oder liegt es nur rum...


5Leonarda 
Fragesteller
 11.09.2022, 08:01

😂👍 - ich finde etwas teurere zweckmäßige Kleidung schon auch minimalistisch, weil man diese Dinge ja über viele Jahre nutzt, locker mehr als 10 Jahre.

1
minimax11  11.09.2022, 08:18
@5Leonarda

Stimmt schon.. mein ältestes T Shirt hat wohl 30 Jahre auf dem Buckel. Und ist immer noch "im Einsatz". Und meine Outdoor Kleidung hat die 10Jahre schon überschritten. Und ist immer noch in Ordnung. Kleidung, bis auf eine Radhose, hab ich seit 3 Jahren nicht gekauft... Mode und das Statement dabei sind mir äußerst unwichtig.

1
5Leonarda 
Fragesteller
 11.09.2022, 10:02
@minimax11

Mode hat mich auch noch nie interessiert. Ein kurze Zeit hatte ich mal gedacht, ob das vielleicht wichtig sei, bin aber schnell wieder davon ab.

Vor Jahren begann ich dann zu überlegen, wie man sich am besten kleidet, um den Körper im Winter warm zu halten und hab den Beginn der Heizperiode immer weiter nach hinten verschoben. Da hab ich irgendwann mal gedacht, ich müßte mal messen, welche Temperatur ich eigentlich in der Bude habe. Da waren es 10° im Wohnzimmer und 5° in der Küche 😂.

Was ich all die Jahre schon nicht für Heizung ausgeben musste! Mir gefällt so ein Leben.

Da ich ja nur Zuhause im Garten arbeite, habe ich natürlich hauptsächlich Arbeitsklamotten und die sind haltbar.

2
minimax11  11.09.2022, 16:08
@5Leonarda

Bei so niedrigen Temperaturen in der Wohnung solltest DU aufpassen, das sich kein Schimmel bildet!- Das wäre dann fatal. - Sonst : Beneidenswert... Was du machst, machen echt wenige.

1
5Leonarda 
Fragesteller
 11.09.2022, 17:29
@minimax11

Natürlich achte ich auf Schimmel. Bin ständig am Lüften, besonders, wenn es draussen trocken ist oder wenn beim Kochen mal zuviel Dampf ist.

Mir sind hier schon Menschen begegnet, die nie heizen. Das erscheint mir noch unmöglich. Falls es diesen Winter richtig kalt wird wird, "wohn" ich eben in der Küche und heize meinen Beistellherd an.

Es ist ja so, wenn man erstmal die Herausforderung annimmt, wie alternativ und günstig man leben kann, dann gibt man das so schnell nicht mehr auf. 😂 Oder siehst du das anders?

0
minimax11  11.09.2022, 17:47
@5Leonarda

Da ich in der Stadt lebe: habe ich leider nicht den Luxus, eigenes Land nutzen zu können. und ich wohne in einem Mietshaus.. Auch da muss ich dann so ein par Sachen beachten. So sparsam wie Du : geht bei mir schon wegen der äußeren Umstände nicht. Auch deswegen: Beneidenswert.

Und alternativ und Günstig: Manche Sachen mache ich anders, als die meisten: Wir backen unser eigenes Brot. Mit Körnern, die wir kaufen. Das Mehl dann stellen wir selbst her. Manchmal hole ich die Körner mit dem Rad von einem Bauernhof; meist jedoch lasse ich die mir schicken. Das ist nicht günstiger, als wenn man Brot kauft: Und nicht immer gelingt es. Aber: Ich weiß, was drin ist: Nur Mehl. Salz. Wasser. Manchmal Hefe.

Anderes wie Brombeeren wachsen an jeder Ecke: Natürlich sammeln wir die, um daraus sowohl Gelee wie auch Konfitüre zu machen. o.k. Das ist etwas günstiger, als fertig gekauft. Primär aber ist nicht die Geldersparnis, sondern das selber machen. DIe höhere Qualität des Produktes selbst.

0

Einerseits die eigenen Ansprüche, andererseits damit verbundene Bestehende „Verpflichtungen“ machen das recht schwierig.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

5Leonarda 
Fragesteller
 10.09.2022, 22:03

Ja, so ist das wohl...

1