Was macht diesen Cartoon lustig?

7 Antworten

Ich schätzt der Mann soll die etwas ältere Version (E-Mail, Facebook)des Internets repräsentieren, was heutzutage die jüngere Generation nicht mehr so oft nutzt und die Frau das heutige Social Media.

Witz erklärt, Witz zerstört.

Das ist witzig für Leute wie ich, die mit Wählscheibentelefonen, Postkarten und dem Vertrauen aufgewachsen sind, dass Personen auch wiederkommen, wenn man sie gerade nicht sieht.

Wir hatten den cartoon auch mal in der Schule und das lustige soll daran sein, dass man heutzutage kaum noch ohne soziale Netzwerke kommuniziert und somit durcheinander kommt

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Es muss auch nicht primär lustig sein, nur weil es in einem Cartoon zugespitzt wird. Aber was wird hier zugespitzt dargestellt? Dass zuweilen die zwischenmenschliche Kommunikation durch die Kommunikation über die ‚sozialen‘ Medien verdrängt wird und damit Schaden nimmt oder wegen dieser vernachlässigt wird. Hier ist der Cartoon ein Mittel, um diesen Sachverhalt anhand einer grotesken Situation auf den Punkt zu bringen.

Naja, so irrsinnig lustig finde ich den Cartoon jetzt auch nicht.

Ich verstehe ihn so:

Es ist im Grunde eine Persiflage der sozialen Medien. Es geht, kurz gesagt, darum, dass sie scheinbar verschwunden war, er hat sämtliche Medien gecheckt und auf eine Nachricht von ihr gewartet, außer eben Twitter. Dort hatte sie sich abgemeldet mit dem Hinweis, dass sie für 5 Minuten nach oben ins Bad geht.

Der Witz liegt wohl auch darin, dass man im ersten Bild denkt sie sei wochenlang verschwunden gewesen, um dann im zweiten Bild zu erfahren, dass sie lediglich auf dem Klo war, während er einen riesen Aufstand darum macht.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung