was ist so schlimm Oki doki zu sagen?

6 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Es klingt “cringe”, “weird” und irgendwie albern. Andere Möglichkeiten bestehen, sind aber unwahrscheinlich.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Ebenfalls (in manchem Sinne) ein Mensch.

slonn  08.02.2023, 18:14

nicht nachvollziehbar

2
Kartoffelche892 
Fragesteller
 08.02.2023, 18:15

aso ja ... stimmt... Danke xd

0

Nö,warum?

Ich sag das aich manschmal und hab noch nie Kritik bekommen dafür.

Sag beim Nächstenmal aus Provokation ,,Oki docki Erdbeerschoki"in einer hohen Stimme😂

Warum das 'schlimm' sein soll, ist mir unklar...klingt halt nach den 80ern und daher ungewöhnlich, wenn das heute jemand u20 sagt...

Vllt. erinnert sie das an einen 'bösen' Onkel, oder so...

Daran ist gar nichts schlimmes!

Im Englischen ist das üblich, solche reimenden Wortkreationen hintereinanderbasteln. Aber auch im Deutschen ist das normal (Aus die Maus!)

Und OK?

Es gibt die Legende dass vor vielen, vielen Jahren bei Ford (USA) ein Deutscher namens "Otto Krause" in der Qualitätssicherung bei der Endabnahme gearbeitet hat. Und der hat bei jedem Auto, das er geprüft hat, seine Initialen mit Kreide auf den Lack geschrieben. Und sehr bald sprach es sich rum, dass die Besten Autos, die Ford produziert hat, eben ein "OK" trugen!

Wohlgemerkt: eine Legende, es ist nicht völlig geklärt, woher OK kommt!

Die Freundin spielt sich en bisschen auf!


Kartoffelche892 
Fragesteller
 08.02.2023, 19:03

oh wow sehr interessant :O

1
ntech  08.02.2023, 19:13
@Kartoffelche892

Es hat mich gefitzt und ich habe etwas tiefer gebuddelt. Es scheint, als wäre das einfache "Okay"noch zu missverständlich gewesen, deshalb haben möglicherweise die amerikanischen Soldaten in den Dschungelkämpfen im 2. Weltkrieg (gegen Japan) und auch im Vietnamkrieg das Okiedokie benutzt, um unmissverständlich zu rufen, dass sie den Befehl verstanden hätten.

Die Deutschen sagten ja auch nicht einfach "ja" sondern "jawoll"!

1
Fijands  11.05.2023, 21:43

Soweit ich weiß kommt OK von Oll Korrect. Hab mal gehört dass es die Leute irgendwann im 19. Oder Anfang 20. Jahrhundert es ziemlich lustig gefunden haben, mit den Anfangsbuchstaben von Wörtern herumzuspielen.

0

Sie hat vielleicht keine freude in ihrem leben.

Beim nächsten mal sagst du einfach "okily dokily" :o)


Spikeman197  08.02.2023, 18:14

Alles klar Flanderino =;-)

2