Was ist eine periphere Spondyloarthritis?

2 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Das ist keine genaue Diagnose. Die Spondyloarthriden umfassen eine Gruppe von Erkrankungen die alle seronegativ sind. Das bedeutet, dass es keine spezifischen Rheumafaktoren gibt. Der HLA B27 ist auch kein Rheumafaktor sondern ein Gen-Faktor. Der kommt bei Patienten die an einer dieser Erkrankungen leiden, häufiger vor. Der kann aber auch bei Gesunden vorliegen oder bei anderen rheumatischen Erkrankungen. Der Hauptvertreter aus diesem Formenkreis ist der Morbus Bechterew, ansonsten auch die Psoriasisarthritis oder die infektreaktive Arthritis. Pheripher bedeutet dass Gelenke entzündet sind, wie z.B. die Hände und nicht die Wirbelsäule. Hier aus Wiki kopiert

Je nachdem, ob Beschwerden am Rücken (dem Achsenskelett) oder an Armen und Beinen (den peripheren Gelenken) überwiegen, sprich man von einer axialen oder einer peripheren Spondyloarthritis. Die ankylosierende Spondylitis verläuft definitionsgemäß immer als axiale Spondyloarthritis. Axiale Spondyloarthritis wird zunehmend als Diagnosebezeichnung verwendet, da ankylosierend (versteifend) dank besserer Therapie und der Erfassung anderer Verlaufsformen die Krankheit oft nicht mehr treffend beschreibt.

Die Spondyloarthritis umfasst eine Gruppe von entzündlich-rheumatischen Erkrankungen, die mit Entzündung und Schmerzen des Achsenskeletts (axiale Spondyloarthritis) und/oder der peripheren Gelenke (periphere Spondyloarthritis) einhergehen. Die periphere Gelenkbeteiligung bei peripherer Spondyloarthritis wird häufig durch Sehnenansatzentzündungen, aber auch durch Entzündungen der Gelenke (oder der Gelenkinnenhaut charakterisiert. Die charakteristischen klinischen Symptome mit und ohne Vorliegen einer typischen extraartikulären Manifestation führen in Abwesenheit von anderen wegweisenden klinischen Befunden mit oder ohne objektivierende Bildgebung zur Diagnose. Bislang gibt es keinen definierten Therapiealgorithmus. Die Behandlung ist zum größeren Teil zunächst symptomatisch.