Was ist der Unterschied zwischen einer Fender Stratocaster und einer Fender Player Stzratocaster?

4 Antworten

Hallo,

die Stratocaster wird in vielen unterschiedlichen Versionen gebaut. Die aktuelle Fender Stratocaster aus der 'Player Series' ist eine in Mexico gebaute Stratocaster. Die 'Player Series' ersetzt die bis vor kurzem noch vertriebene Standard Serie.

Die Player Serie ist mit einigen Features versehen, die die Instrumente zu verlässlichen, erschwinglichen Gitarren macht, die auch an aktuelle Bedürfnisse angepasst ist.

Abseits der Player Serie gibt es noch viele andere Stratocaster Varianten mit jeweils anderer Ausrichtung.

Hi, die Players kommt aus Mexico und die normale Strat aus den USA. Die Qualität der Us Strat ist besser.

Es gibt kein Modell „Fender Player Stratocaster“, sondern es ist immer eine Stratocaster.
Fender produziert einfach verschiedene Serien in verschiedenen Preisklassen.
Eine Serie ist die „Player“-Serie, welche die „Standard“-Serie ablöst, die in Mexiko gebaut wird.

Hier eine (nicht vollständige) Übersicht der Serien von Fender (ohne Squier), aufsteigend im Preis:

  • Player: preiswerte Modelle in Standardausführung (Mexiko), ca. 650 Euro
  • Deluxe: etwas teurere Komponenten/Ausführung (Mexiko), um die 900 Euro
  • Vintera: angelehnt an ursprüngliche Bauweisen im 50er, 60er, 70er orientiert (Mexiko), um die 900 Euro
  • Performer: günstigste Standardmodelle, welche in den USA hergestellt werden, ca. 1150 Euro
  • Professional: ehemals American Standard Serie, solide Standard Modelle (USA), ca. 1700 Euro
  • Elite: etwas teurere Serie als Professional mit speziellen Features (z.B. Halsprofil, zusätzliche Pickupschaltungen), um die 2000 Euro
  • Original: angelehnt an ursprüngliche Modelle, aber in den USA hergestellt, ca. 1900 Euro
  • Ultra: Momentan vor Custom Shop die High End Serie (USA) ca. 2100 Euro

Was ist der Unterschied? Das ist eine schwierige Frage. Das, was zuerst ins Auge sticht, ist der Preis. Aber es gibt Unterschiede in den Halsprofilen, Pickupsaufbau-/Materialien, verwendetes Holz für Body und Hals, verschiedene Lackierungsarten, Farben, Fertigungsqualität, Pickup-Schaltungen, Anzahl Bünde, unterschiedliche Mechaniken, Akkurarheit zu ursprünglichen Modellen, etc.

Ist eine günstige Player, die in Mexiko hergestellt wurde, generell schlechter als eine von den USA? Darüber gibt es volle Foren und gegensätzliche Meinungen. Meine Ansicht ist, dass man auch mit einer mexikanischen Strat glücklich werden kann, wenn sie sauber aufgesetzt wurde und wenn einem das „made in USA“-Label nicht wichtig ist und man auch nicht allzu viel Geld ausgeben will.

Am besten probierst Du, besonders wegen den Halsprofilunterschieden und Pickupklang, verschiedene aus.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Die neue Player ist die neue Standart México. Die sind ganz gut, kenne eine aus YouTube die hat die. Das Tremolo ist 2 Schraubig, die Mechanik ist neuerer. Weiterentwickelt. Hingegen sind die Vintera historisch korrekter gebaut. Insgesamt sind die USA Modelle besser von der Quali. Besseres Holz, mehr Fretwork, bessere Elektronik...