Was für ein Stecker ist das?


24.06.2022, 23:10

Und was ist das für einer


25.06.2022, 08:05

Und so sieht es auf der Anleitung aus

Ps das untere

3 Antworten

Das ist ein "MOLEX" heute geht das eigentlich direkt über Sata power.. direkt am Netzteil

Ein MolexStecker ...alter Stromstecker

Das auf dem ersten Bild ist ein "MOLEX" Anschluss manche Netzteile besitzen es manche auch nicht. Der Anschluss ist auch schon veraltet die meisten machen da einfach direkt SATA. Falls du den Anschluss nicht hast, den Anschluss kann man auch nicht verwechseln des gibt nur einen Anschluss der so aussieht und ein Gegenstück was da richtig rein passt. Solltest du keinen haben, da gibt es auch Adapter mit dem du es auch über den Netzteil SATA Anschluss laufen lassen kannst.

Der zweite ist eher für die Steuerung der RGB vermute ich mal, da ich im alten Gehäuse mit RGB Lüfter auch so einen hatte. Die Meisten AIO haben den quasi als Ersatz falls man am Mainboard kein ARGB oder RGB Anschluss hat. Dazu gibt es dann auch von der AIO auch so ein Teil mit einem Knopf wo man es rein tuen kann. Solltest du also keinen Mainboard Anschluss haben verwendest du dann die beiden, wenn du RGB haben möchtest.

Zusammenfassung:

  • Der erste "MOLEX" ist für den Storm. Für MOLEX, solltest du ihn nicht haben gibt es ein Adapter auf "SATA-Storm" Anschluss.
  • Der vom zweitem Bild ist ein Anschluss für die Effekte/Beleuchtung.
  • Beide verwendet man meist nur wenn es keinen Anschluss auf dem Mainboard für ARGB/RGB gibt oder es an sich gar keinen gibt.

THEFOX420 
Fragesteller
 25.06.2022, 07:48

Okay danke

0
THEFOX420 
Fragesteller
 25.06.2022, 14:08

Gibt einen aber kann es nur über das Bios steuern weil ich kein Programm find um es zu steuern (RGB fusion crasht immer)

0
Dyxen07  25.06.2022, 14:29
@THEFOX420

Welches Mainboard hast du? Vielleicht kann man es auch darüber Steuern wenn es dies unterstützt. Bei MSI ist es ja Mystic Light. Dann Gibt es noch welche von Gigabyte, Asus, ASRock, ... .

0
Dyxen07  25.06.2022, 14:51
@THEFOX420

Also habe da mal im Internet bisschen so gesucht. Laut Cooler Masters Hersteller Seite unterstützt die AIO RGB Fusion. Laut Gigabyte unterstützen sie diese AIO nicht in der Fusion 2.0. Also vielleicht kann man es noch über die alte Fusion Version Probieren. Wenn es nicht klappt dann könnte man diesen Adapter nutzen. Eine Frage noch: Hat die AIO einen ARGB Anschluss oder RGB Anschluss?

Hier die Seiten: Gigabyte Fusion ; Cooler Master Seite

1