Warum wird lgbtq in der Ukraine nicht unterstützt?

2 Antworten

Die Bevölkerung ist in den letzten Jahren überaus LGBT-freundlich geworden:

67,3 Prozent der Befragten stimmten nach im Juni veröffentlichten Daten mit der Aussage überein, dass LGBTI die gleichen Rechte wie alle anderen haben sollten – etwa doppelt so viele wie bei der Umfrage 2016, als der Wert bei 33,4 Prozent lag.
So stieg auch die Unterstützung für eine eingetragene Partnerschaft von 23,6 Prozent im vorigen Jahr auf nun 28 Prozent. 2016 lag der Wert noch bei 4,8 Prozent.

Und was solche Länder zu einer rechtlichen Änderung veranlasst hat: Geld

Ohne LGBTI-Rechte kein EU-Beitritt

https://www.queer.de/detail.php?article_id=46382

Als die EU ihre Subventionen an Polen eingestellt hat, war Polen ihre LBGT-freie Zonen plötzlich nicht mehr so wichtig.

Was meinst du mit "unterstützt"? Dass überall Regenbogenfähnchen zu sehen sind und Gay-Prides regelmäßig stattfinden? Soetwas braucht die Ukraine nicht (obwohl es durch westlichen Einfluss manchmal trotzdem stattfindet), denn soetwas SPALTET die Gesellschaft. Die LGBTQ-Flagge separiert die LGBTQ-Leute von den Heterosexuellen. Wozu?!

Die Regenbogenflaggen nerven nur und verschlechtern die Einstellung zu LGBTQ. Denn wenn ein Heterosexueller überall LGBTQ-Flaggen sieht (die eine Gruppe repräsentiert, der er nicht angehört), ist es dasselbe, wie wenn ein Deutscher bei sich in Deutschland überall Frankreich-Flaggen sehen würde (würde doch auch niemandem gefallen!).

Anstatt soetwas zu machen, VEREINT die Ukraine alle Menschen unter der ukrainischen Flagge. Die Liebe zum Vaterland rückt in den Vordergrund, Freiheit, Unabhängigkeit, Kultur usw. Gender rücken in den Hintergrund. In der Ukraine unterscheidet man zwischen Freund und Feind mit "Ruhm der Ukraine!". Antwortet die andere Person mit "Den Helden Ruhm!" (nur ein Feind würde der Ukraine keinen Ruhm wünschen), wird sie als "Freund" eingestuft. Nach dem Gender fragt niemand niemanden, und das wird auch nicht zur Bewertung einer Person genutzt.

Wenn du mit "nicht unterstützt" meinst, dass viele Menschen in der Ukraine LGBTQ ablehnen:

Die Religion spielt eine wichtige Rolle in der Ukraine, weshalb viele LGBTQ auch ablehnen. Doch nur wenige werden gewalttätig, und es werden auch immer weniger.